Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Leute,

da mein Klimakompressor ja bockt und das noch einer mit altem Mittel ist, möchte ich ihn im Zuge des Zahnriemenwechsels und der WAPU auch gleich mittauschen.

Dazu folgende Fragen:

- Wird am Kompressor selbst bei Umstellung auf das neue Kühlmittel etwas geändert ? Meiner hat noch das alte Mittel drin. Altes wäre zu beschaffen, denke ich.

- Was oder was noch muss beim neuen Mittel geändert bzw. getauscht werden ?

- Hat einer von euch den Kompressor aus einem 4,2er, der verlässlich in Ordnung ist und den er mir gegen einen realistischen Preis abdrücken könnte ?

- Was IST ein realistischer Preis für einen Kompressor mit neuem Mittel für einen 4,2er, wenn gebraucht ?

- Wenn ich um einen Neukauf nicht herumkomme, bringt mich die Investition um oder hält sie sich im Rahmen ?

Vielen Dank

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
na ja schlappe 3 steine wollen die leute haben für die Klima Anlagen Wechsel von alt auf neu.
Es wird der Klimakompressor, der Trokner die Schläuch und vorallem die Dichtungen getauscht.
Denn ich bin noch am überlegen ob ch das auch machen sollte...


gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

reden wir hier von (hüstel) 3000.- EU ? Oder 3000.- Mark ?

Naja, so oder so, das wird kein Unterfangen der Umwelt zu Liebe (sacht gesagt können sie mich mal). Also ein alter Kompressor muss her

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus Bastian ,

ich fahre zwar bloß einen 3,6 L , aber ich denke mal das Audi den gleichen beim 4,2 L verbaut hat .
Ein neuer kostet ca. 880,-€ , und die nötigen Dichtungen nochmal knapp 100,-€ , gibt es nach meinem Wissensstand auch nurnoch von V.A.G. , mußte meinen auch vor kurzen wechseln .
Bei einem gebrauchten Klimakompressor mußt Du darauf acht geben das dieser mit dem Klimaöl eingelagert wurde , da sonst die Dichtungen vom Kompressor selbst eintrocknen , und dies dann nach Inbetriebnahme zu Undichtigkeiten führen würde .
Also ich habe ein knappes Jahr nach einen gebrauchten Klimakompressor gesucht , der mit dem Klimaöl eingelagert wurde , aber die Suche war vergebens !!!
Entscheide selbst , ich habe mit Kompressorwechsel + Klimaanlagenreinigung + Dichtungen + neuem Kältemittel ( nicht mehr das R 12 ) + Arbeitsstunden etwas über 1000,-€ bezahlt .

Ciao Steve .

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
Servus André ,

das was Du da schreibst ist nur zum Teil richtig !
Es reicht wenn man eine Klimaanlagenreinigung durchführen läßt , die Dichtungen wechselt und auf das neue Kältemittel umsteigt !!!
Die Schläuche müssen nur gewechselt werden wenn diese nicht mehr zu gebrauchen sind .
Beim Klimatrockner scheiden sich die Geister , denn wenn der Trockner an sich noch i. O. ist kann dieser mit Hilfe von Unterdruck gereinigt werden .
Wenn der allerdings auch gewechselt werden muß sind nochmal zusätzlich 130,-€ zu zahlen .
Aber Bastian wird wohl oder übel in den sauren Apfel beisen müssen , und sich einen neuen Kompressor kaufen müssen , zumindest dann wenn er das Auto noch eine weile fahren möchte !
Aber man bezahlt selbst bei V.A.G. höchstens ca. 2000,-€ für die Reparatur !!!

Ciao .

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Moin Steve ,

ja das könnte sein das ich was vergessen habe, denn dies habe ich nur mit halben ohr zu gehört beim Audizentrum.
Das wichtigst ist halbt das der Kompresor, Dichtungen und Trokner(wichtig) getausch werden müßen. bei den schläuchen wurde das mir nur empfohlen auf nummer sicher zu gehen. Aber um eine Klimaanlagenreinigung kommt am dabei auch nicht . Und den Preiß war schon Richtig von mir, denn ich habe bei zwei Firmen nach gefrage und um ein paar 100 Euros möchte ich mich nicht Streiten. Und das für ein 3,6 V8 aber die klimakompresoren sollten ja die gleichen Sein......


gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 7
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 7
Hallo Andre`,

selbst habe ich erst vor kurzem von R12 auf R134a gewechselt. Einfach den Rest vom Alten Mittel abgesaugt, auf Dichtigkeit geprüft und das neue R134a aufgefüllt.
Keine Dichtungen erneuert, keinen Kompressor erneuert und alles funktioniert.
Die Firma welches diesen Tausch machte, wechselt schon seit Jahren bei den verschiedensten Fahrzeugtypen auf die gleiche Art und Weise das Kältemittel - ohne Probleme.

Grüße
Günter

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Warum wolt ihr den alle auf das neue Mittel umstellen?es gibt doch ein Ersatzmittel für das R12 das jeder Klimafritze dahatt. Hbae es erst diesen Sommer machenlassen, bei FBS ist ein Webasto Waeco Stützpunkt,hat gerade mal 75 € gekostet,und jetzt kühlt meine klime wie ne Sau,besser als voher mit dem r12.

das Ersatzmittel heißt glaube ich 413r oder so ,müßte jetzt die rechnung rausholen um es genauzusagen.


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 37
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 37
Mir wurde abgeraten, auf das Ersatzmittel R413a umzustellen.
Ich habe jetzt schon von zwei KFZ-Meistern gehört, dass R413a nur Kunden empfohlen wird, die ihr Auto sowieso nicht mehr lange halten wollen, da Das Mittel nichts für die Ewigkeit ist und auf Dauer der Klimaanlage nicht unbedingt gut tut.
Gruß
Steffen

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Also bis jetzt(knapp ein Jahr her) habe ich keine Problemne damit.Gestern waren es 30 Grad und die klima wird sau kalt und läuft perfekt,aber egal mal sehen was die zeit bringt.


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.045s Queries: 35 (0.013s) Memory: 0.6459 MB (Peak: 0.7288 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-21 12:40:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS