Na dann lass einmal von irgend einer Frankfurter Hinterhofwerkstatt beim A8 den Zahnriemen wechseln,oder das Lenkgetriebe tauschen,oder einen Klappenpoti der Klima wechseln,die zahlreichen Inkontinenzen beseitigen,von Arbeiten am Getriebe ganz zu schweigen.

Gerade wenn man ,wie ich es beim Themenstarter vermute, Nichtschrauber ist,ist der Jörg Schreiber eine sehr gute Adresse.
"Kaputtschrauber " gibt es genug.

Normale Werkstätten sind bei diesem Auto in der Regel schon mit dem Tausch des Lenkungsdämpfers,des Kuehlmittelröhrchens (4,2) oder den Kurbelgehäuseentlueftungsschläuchen ueberfordert.
Von zielfuehrenden Diagnosen ganz zu schweigen.
Nachweisbare Erfahrungswerte und Referenzen sind hier das A und O,gerade weil Ersatzteile hier oft sehr teuer sind.
Uber die Kosten von Verschleissteilen kann man nur so viel
sagen das sie je nach Anbieter und Qualität sehr unterschiedlich sind.
Auch hier sind die Erfahrungswerte der User in den Foren bares Geld wert.

Fuer Selbstschrauber wie dich oder mich die sich wie in meinem Fall schon seit 12 Jahren mit diesem Auto auseinandersetzen hat der A8 seinen Schrecken verloren,aber fuer einen Neuling mit geringer Erfahrung und begrenzten Möglichkeiten ?
Ach ja,ein gepflegter und qualifiziert durchreparierter A8 ohne Wartungs- und Reperaturstau ist immer 4000 € wert.

so long