Irgendwie wird der A8 hier zu einem Fahrzeug gemacht, was er nicht ist. Gerade die ersten Modelle waren mehr ein großer Audi 80 mit V8 Motor als eine undurchschaubare Wunderkiste.

Und technisches "Cutting Edge" war vielleicht der W140 aber nicht der A8. ASF hin oder her aber neu erfunden hat Audi das Rad mit dem D2 nicht. Was aber auch zugleich bedeutet, dass man viel selber machen kann und auch in die Fehlersuche schnell reinkommt.

Im Internet gibt es genug Berichte und Anleitungen für die kleinen Dinge. Und die Foren helfen hier bei Problemen auch schnell weiter.

Nur eine Werkstatt in Kassel zu empfehlen, wenn er in Frankfurt ist, ist in etwa so, als wenn ich zum Ölwechsel zu dir nach Schweden kommen würde. Als wenn es im Rhein-Main Gebiet nicht genügend Schrauber gibt.

Und auch ZF in Dortmund ist nicht fehlerfrei! Hierbei gibt es ebenso gute Betriebe im Umkreis. Wer sein Gewissen unbedingt beruhigen will fährt natürlich nach Dortmund - aber wie gesagt, auch hier machen die Jungs fehler. Wär nicht der erste der mit zu wenig ATF Öl vom Hof rollt



Fakt ist: Der A8 ist kein Hexenwerk und auch diesen extremen Reparaturstau wie beim V8 wird man seltener sehen. Außnahmen bestätigen die Regel.

Lass dich nicht verrückt machen.

BTW:

Nen Ölwechsel trau ich sogar noch den Pflaumen bei ATU zu. Ne Ablassschraube aufdrehen, altes Öl raus, Filterwechseln, neues Öl rein... das bekommen sogar die hin.

Der A8 bleibt in erster Linie ein Auto mit Lenkrad, Motor und vier Bremsen...

Zuletzt bearbeitet von Tom Vo.; 18.09.2012 12:19.