Hallo,
ich habe auch vor einigen Monaten den Schritt zum A8 gewagt, allerdings ganz ohne Zweifel zum Nachface, und habe es bisher nicht bereut.
Für mich spiele - neben der Optik - auch der Sicherheitsaspekt eine Rolle: 2 vs. 6 Airbags. Ich wollte da vom D1 weg einfach einen echten Sprung hinlegen. Auch das neuere Navi Plus, die Park-Distance-Control, die automatisch abblenden Rückspiegel und vor alle das E-Gas sprachen klar für einen Nachface. Vom geringeren Verbrauch dank Fünfventiler ganz zu schweigen.
Wie ein Scheibenrahmen aus Aluminium rosten soll, weiß ich nicht - da würden mich Bilder interessieren. Meiner ist jedenfalls ein echtes Salz- und Winterfahrzeug und nach 13 Jahren gibt's Null Korrosion am Aluminium - wohl aber am Rest, verständlicherweise.
Der VFL-3,7er soll in der Tat lahm sein, der Nachface mit E-Gas, Nockenwellenverstellung, Schaltsaugrohr und fünf Ventilen hingegen ordentlich spritzig. Ich kenne aber nur den 4,2er und dieser ist, sicher auch wegen dem E-Gas, eine ganz andere Wucht als der D1.
Noch ein Wort zum Getriebe: Ja, das 5HP24A, also der Fünfgänger, ist umstritten. Das Problem mit dem Rückwärtsgang lässt sich aber präventiv lösen, indem man für ein Getriebeservice zu ZF fährt und dort, wenn notwendig (dieser Serienfehler wurde später behoben, auch bei allen Tauschgetrieben), das unterdimensionierte Teil tauschen lässt. Bei normaler Beanspruchung und ordentlichen Serviceintervallen fällt mir aber kein Grund ein, weshalb das Getriebe eher verrecken sollte als ein anderes.
Natürlich war ich auch nicht beleidigt, als ich zu meinem A8 eine Rechnung über 5000.- EU für ein neues Getriebe dazubekam. Aber notwendig ist es meiner Meinung nicht - es beruhigt halt die Nerven.
Du musst dir halt immer darüber im Klaren sein, dass auch ein A8 D2 mindestens 10, oft eher an die 15 Jahre alt ist - klar geht da was kaputt und natürlich kostet das eine Stange Geld. So ist das einfach.
vlG
Bastian