|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Hallo Rolf!
Die Motoren haben ja ein Blechgehäuse,die mittels umgelegter Laschen den Motor kapseln. Die Dinger kann man alle öffnen und reinigen. Selbst einer durch Wasserschaden gehemmter Motor kann wiederbelebt werden. Du erinnerst Dich sicherlich,als ich mit Frank die Motoren der el. Einzelsitze zum Laufen brachte. Sicherlich wird der Motor für das Rollo nur am Kollektor durch die E-Kohlen zugesetzt sein. Das Relais klickt noch. Also wird er blocken. Da ich ja einen neuen Motor habe,kann ich mich nach dem Umbau auf das Stahlzahnrad mit dem alten Motor befassen. Wenn dieser wieder läuft,habe ich eine Reserve,die ewig währt,bis der Wagen zerfällt. Desweiteren kann ich die Kohlen tauschen. Das Stahlzahnrad ist unverwüstlich. Aufgrund der geringen Betriebsstunden,sollte die Lauffläche des Kollektors ewig bestehen.
Gruß
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert