äh...ich hatte doch erwähnt,dass die Ventile alle etwas anders aussehen,einige diese einbuchtung haben wie es sein soll und einige unten glatt.
Mein Bruder hat die Ventile schon rausgeholt,also keine Prüfung mit Benzin möglich,aber auch egal.

Meine erste vermutung war,dass die Ventile unten,da wo die einduchtung seinn sollte entweder voll mit Russ sind oder glatt geschmolzen ist.
Mein Bruder hat die Ventile ausgebaut und meinte am Telefon,die Ventile sehen angeschweisst aus,als ob jemand am Schafft,da wo sich noch Ablagerungen bilden jemand geschweisst hätte.

Langes Gerede,kurzer Sinn.Ventile waren wohl mal glühend heiss und sind dann durch dass pressen\knallen gegen den Ventilsitz in die länge gezogen worden.Müssten ca 1 bis 2 mm länger geworden sein.

Ich messe gleich nach und mache auch Fotos.

Das kommt wohl durch zu mageres Benzingemisch und Dauerheizen ohe abkühlphasen dazwichen.

Dabei hat der Motor noch Leistung gehabt,seltsam.

Ich frag mich nur,ob das schon seit Jahren so ist mit den Ventilen,oder erst seid kurzem.
Was denkt ihr,haben die Ventilsitze auch einen Schaden genommen ? Mein Bruder hat den Kopf noch nicht umgedreht,kann ich erst in ein Paar Stunden sagen,wie die Sitze optisch aussehen.


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "