Naja, vereinfacht gesagt, der Lader muss für den Selben Ladedruck zu erreichen mehr Luft schaufeln. Um das zu erreichen muss er höher drehen, irgendwann überdreht er dabei. Das geht dann auf die Lager in der Welle. Oder auf die Dichtungen. Wenn die Dichtungen kaputt gehen sudelt Öl raus. Das große Problem ist dass die Ölpumpe im Rs6 ziemlich identisch ist mit der vom S6. Und das obwohl das System im Rs6 wesentlich größer ist. Motorölkühler größer, und die ganzen Lader noch zusätzlich dabei. Es wurde nur der Abregeldruck erhöht an der Pumpe, aber nicht die Fördermenge. Das , und das ist jetzt meine Theorie, langt dafür dass wenn irgendwas nicht passt an einer Stelle an einer anderen eine Mangelschmierung entsteht. Die andere Theorie die es gibt besagt dass der Lader kleine Spähne verteilt und die dann unheil anrichten. Fakt ist allerdings das es mehr als ein Beispiel gibt wo kurz auf einen Turboschaden ein Pleulagerschaden kommt. Hatte selbst so einen Fall im Bekanntenkreis. Und wenn du das im Audi Zentrum machen lässt bzw machen lassen musst kann man sich vorstellen was das kostet. Da sind mal schnell weit über 10tsd Euro allein an Teilen auf der Rechnung. Plus 2 mal Motor raus (einmal für die Turbos, dann nochmal ein paar hundert km später wegen dem Pleulagerschaden). Bis das fertig ist kannst du dicke einen Golf kaufen.
Ich weiß das es hier mal einen Rs6 gab, aber ob der verkauft wurde weiß ich nicht. Wenn ja, ich kanns nachvollziehen. Ich kann vor dem Auto nur warnen wenn man sich selbst nicht damit beschäftigt hat. AUdi hat KEINE Ahnung was sie da eigentlcih auf dem Hof haben, die Ersatzteile sind extrem teuer... Ich sage immer es gibt ja bei Audi einen S zuschlag, also was beim a 100 euro kostet kostet beim S dann mal 200, und beim rs machen sie dann 400 draus. Das kommt immer so grob hin.... Dazu kommt dass die Kiste komplett Wartungsunfreundlich ist. Da kann es dir echt passieren das wegen einem 100 Euro Teil der Motor raus muss (Abgastemperatursensoren z.b.), und das ist nicht wie beim V8 das es meißtens doch irgendwie so geht, es geht einfach nicht. Auch Getriebe allein ausbauen, unmöglich. Nur die gesamte Motor Getriebeeinheit.
Allerdings, es gibt auch für den Rs6 mittlerweile Spezialisten. Man stelle sich nur für man müsste mit dem v8 wegen allem zu Audi. Und, auch wenn sich das alles Horrorhaft anhört. Wenn man dem Auto etwas liebe und Pflege entgegen bringt, und nicht fährt wie ein Gehirnamputierter gibts auch mittlerweile einige die in die 300tkm Region vorstoßen. Und das mit 1. Ladern, 1. Motor, und 1. Getriebe.
Achso, noch eins, das DRC Fahrwerk ist wunderbar solange es geht. Sobald es anfängt zu Poltern, direkt rauswerfen und gegen ein gutes voll einstellbares GEwinde tauschen...
Ich werde demnächst wohl auch hier in dem Forum mehr über den Motor an sich berichten wenns gewünscht ist. Bin gerade die letzten Teile am zusammensuchen für mein Winter Projekt, werde meinen S6 Schalter auf Rs6 umbauen. Schalter natürlich auch. Deswegen kenne ich mich auch relativ gut aus mit den Kisten, hab schon einiges zusammengetragen. Bzw auch 2 stück schon geschlachtet.