Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
Hallo, habe einen neuen Patienten. 4,2 l springt nicht an. Stecker Ansaugluft ist defekt und hat nicht richtig Kontakt.. Braucht man den beim kalten Start. Beim 3.6 er , war warm, macht es nichts wenn er ab ist. Motor dreht und er zündet auch ein paar umdrehungen. Habe den Bordcomputer noch nicht ausgeblinkt.

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,

bei meinem 4,2er war der auch mal kurz ab,startet trotzdem.
Was hast du denn alles geprüft ?


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
An dem Ansaugluftfühler sollte es nicht liegen... der nimmt den Kühlmittelgeber als Ersatzwert...

wenn er gleich wieder ausgeht, würde ich mal schaun ob er mit dem Gaspedal am Laufen gehalten werden kann... LLRV wäre mein erster Verdacht...

ansonsten blink das Teil mal aus, da steht vielleicht schon die Lösung drin

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
Heute mal ausgeblinkt. Ansaugluft angezeigt, ist klar Stecker nicht dran. Drehzahlgeber klar, Motor läuft ja nicht, kann auch der Fehler sein und der Ot geber. Fehlercode 2111, 2112 glaube ich, muß nochmal nachsehen.
Schalthebel verriegelt nicht, keine Anzeige im KI Display.
Hat einen Stecker wie den Conlockstecker bei meinem alten V8, wird aber nicht gesteckt sondern nur angehalten ist das nachgerüstet oder original. Werde mal bei VAG die Ausstattungliste abrufen für dieses Fahrzeug.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Ob original oder Zubehör ist ja irgendwie Wurscht... es reicht, dass das wohl ne Wegfahrsperre ist... ne? also ich würde ja mal davon ausgehen, dass ne Wegfahrsperre doch eher als Fehler in Frage kommt als der Drehzahlgeber....

Den Drehzahlgeber prüfst, in dem du den Motor anlasserst und dann den Schlüssel nicht ganz zurück drehst sondern die Zündung drin lässt... dann nochmal ausblinken...

OT-Geber hats dir als Fehler angegeben? tuts normalerweise nicht weil er nicht läuft, üblich ist nur Drehzahlgeber...

Dass der Schalthebel nicht verriegelt ist nicht weiter tragisch, nur, dass dies darauf hin deutet, dass er sich somit evtl. nicht "sauber" auf P befindet... dann läuft er auch nicht....

Was meinst mit keine Anzeige im KI?

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
Habe noch mal nachgesehen, Fehler 2111 Geber Motordrehzahl,2112 Geber Zündzeitpunkt. Muß die Stellglieder noch checken und den BC mal löschen. Die Wegfahrsperre denke ich geht,sie schaltet von Blinken auf Dauerlicht
Schalthebel verriegelt doch , Schaltanzeige im KI ist dunkel.
Werde mal die Benzinpumpe morgen überprüfen.Habe die Batterie neu geladen.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wenn du kein Drehzahlsignal kriegst, läuft die Möhre nicht... fertig, da brauchst gar nicht erst weiter suchen...

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Helmut,
Ganganzeige könnte die Hintergrundbeleuchtung defekt sein.

Wie Roy schon schrieb, ohne die beiden Sensoren geht bei dem Motor garnix. Insbesondere der Zündzeitpunktgeber (2112) muss zum Starten zwingend i.O. sein.
Zur Not tausche mal beide Sensoren untereinander (natürlich auch die Stecker) und schreib mal, was sich dann tut.
Ach so. Könnten aber auch die Masseverbindungen hinterm Motor direkt unterm Kühlwassergeweih sein.

Zuletzt bearbeitet von Georg A.; 04.09.2012 08:24.

Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
Man Roy, du kannst doch meine Wanderh... nicht Möhre nennen, du kennst sie doch garnicht (Scherz beiseite). Diese Geber haben doch auch was mit der Benzinpumpe zu tun, wenn die nicht angesteuert wird, was man ja messen kann oder sehe ich das Falsch. Die Geber sitzen doch links am Getriebeflansch. Muß da viel weg gebaut werden? Habe noch einen Satz an meinem 3,6 Schlachter, der springt top an, nur jetzt nicht mehr, das Conlock spinnt. Sind da Batterien drin in dem Stecker.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
Im Conlock habe ich noch nie Batterien gewechselt, seit 15 Jahren.

Aber ab und an geht so ein Chip einfach defekt, ich habe einen zur Reserve immer im Auto versteckt, nachdem ich einmal plötzlich nicht starten konnte und der Reserveschlüssel von zuhause über 100km gebracht werden musste.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Die Geber haben in der Tat auch mit der Spritpumpe zu tun...

Spritpumpe kannst ja mal direkt bestromen wenns dir langweilig ist... dann weisst da auch Bescheid...

Die Geber sitzen links auf halber Höhe vorne (klar soweit?) am Getriebe...

Grundsätzlich kannst davon ausgehen, dass wenn du geanlassert hast und die Zündung drin lässt (ergo Schlüssel nie ganz zurück gedreht) dann den Fehlerspeicher ausliest und dann der Drehzahlgeber immer noch drin steht, dass er auch wirklich defekt ist (oder die Kabel/Stecker) kannst sie auch beide mal durchmessen gemäss ReparaturLeitfaden, bei dir müsste es eigentlich klare Abweichungen geben, bei sporadischen DrehzahlgeberAusfall bringt das nix, denn genau DANN wenn man misst, stimmen die Werte, bissl mehr Temperatur oder so und schon siehts anders aus.... nicht aber bei dir wo wirklich NIX mehr geht, da MUSST du anhand der Werte was feststellen können...

dann läuft dein herzallerliebstes schnuckliges Autochen wieder mit schnurrendem Motörchen... *schleim-sabber*


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 37 (0.017s) Memory: 0.6346 MB (Peak: 0.7245 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 22:57:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS