Woher die Druckangaben in der Selbstdoku stammen ist nicht überliefert. Die findet man sonst nirgendwo. Außerdem reden wir hier vom V8.
Es muss nicht der Bremskraftregler zusätzlich entlüftet werden sondern der Bremsdruckminderer. Der beeinflusst den rechten, hinteren Sattel und der muss zum Schluss noch mal entlüftet werden und zwar mithilfe des Pedals und spätestens dabei muss der Motor laufen. Ginge es um den Bremsdruckregler wäre es egal, an welchem Sattel nochmals entlüftet wird. Der beeinflusst beide Seiten gleichermaßen.
Es empfiehlt sich, den Entlüftungsvorgang mithilfe des Druckgerätes mit dem Pedal bei laufendem Motor zu unterstützen.
Von der Betätigung des Bremskraftreglers steht im V8 Leitfaden gar nichts. Die Bremse lässt sich dort auch entlüften, ohne an dem Hebel herumzumachen.
Der Luftblase ist es nicht egal, mit welchem Druck entlüftet wird. Ganz besonders auch deshalb nicht, weil die Entlüftungsnippel an den hinteren Sätteln tiefer liegen als die Leitungsanschlüsse. Die bekommt man mit zu wenig Druck nicht entlüftet, da kann man sich auf den Kopf stellen, ich habe das etliche male gemacht.
Nochmals: Man kann die Bremse ohne Sorge mit 2,5 bar entlüften. Das geht problemos und schnell. Wenn man Angst um seinen alten Behälter hat und den nicht erneuern will, kann man es auch mit weniger Druck machen, 1,5 (besser2) bar gehen auch. Unter 1,5 wird es grenzwertig und es ist möglich, dass man dann endlos oft nachentlüften muss, wobei dann unnötig reichlich Bremsflüssigkeit verbraten wird.
Noch etwas zu den Druckluftentlüftungsgeräten, die professionell in Werkstätten genutzt werden (ich habe so ein Ding von ATE).
Die Behauptung, dass diese Geräte die Bremsflüssigkeit zum schäumen bringen, ist absoluter Unfug. Die Luft kommt mit der Bremsflüssigkeit überhaupt nicht in Berührung. Die Geräte funktionieren wie ein Membrandruckspeicher: Unten Druckluft (bis 2,5 bar

) und oben, durch ein dicke Gummimembran voneinander getrennt, die Bremsflüssigkeit. Ob der notwendige Druck nun elektrisch oder mit Luft im Gerät erzeugt wird, ist deshalb völlig irrelavant.
Zudem ist die Behauptung, dass Werkstätten die Bremse (grundsätzlich) nicht richtig entlüften, weil sie sich nicht die Zeit dafür nehmen, mehr als gewagt.
Und wenn ein Kunde sich neben mir aufbauen würde, um zu kontrollieren, ob ich meinen Job auch ordentlich mache, würde ich den unter Umständen sofort wieder Nachhause schicken, und ihn den Kram selber machen lassen.
Und ich bin jetzt endgültig raus aus dieser Debatte!