|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
He Leute,
wir haben hier im Ruhrpott zwischen 28 - 30 °C. Mich würde mal eine Statistik interessieren, wie Eure Temperaturen laut KI sind (wenn man den Anzeigen vertrauen kann).
Ich fange mal an. Normaler 30km langer V8 Drittelmix Fahrspaß mit 98 Oktan:
Wasser: Kurz vor dem Strich der 100°C, also in der Mitte der mittleren "0" Öl: auf dem ersten Teilstrich, sollten wohl 80°C sein
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Moin Frank, mein V8 schwitzt auch! Und zwar am hinteren Diff  Temperaturangaben kann ich bestätigen, allerdings PT-Motor.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
member
|
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147 |
Hallo, mit meinen Prinzessschen (4.2er) ist nur noch gemütliches fahren möglich. Wasser bei 100 /110 C. Muß es doch mal schneller gehen weil ein 3er nervt, wird eben mit Heizung gefahren Gruß Yogi
Möge der V8 mit mir sein.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Fahrzeug, Bedingungen: 4,2L fast nur noch in Südeuropa unterwegs, Außentemperatur rund 30-36 Grad.
Dank neuem Kühler, Viskokupplung..., Wasser auf der eins, rund 95 Grad, egal ob Stau oder Klima an.
Gruesse Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649 |
Mein PT mag bei dem Wetter keinen Stau, da klettert die Wassertemp gern mal auf 120°, ich glaub da geht der E-Lüfter an denn die Temp sinkt dann wieder auf ca110° und pendelt dann. Bei normaler fahrt, egal ob jenseits der 200 oder bei 50-60 kmH liegt die Wassertemp etwas über der 1, die Öl temp bleibt recht stabil bei ca 60-80°.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1 |
Jawoll Frank
Auch bei meiner zeigt kurz vor der 100 das Wasser und bei 80 das Öl. Das bleibt auch bei 200 so.
Norbert
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Das wäre mir zu warm, da wäre ich schon vorsichtig. Öl blieb bei mir, auch mit dem alten Kühler immer zwischen 60-80. Der 4,2 hat allerdings einen zusätzlichen Motorölkühler.
Gruesse Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Der 4,2er hat noch einen zusätzlichen Getriebeölkühler, sonst ist alles gleich.  *Klugscheissmodus off*
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Ok, dann hat´s sowieso keine Auswirkungen auf die Motoröltemperatur.
Gruesse Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556 Likes: 1
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556 Likes: 1 |
Kühlwasser knapp bei 100°C , kurz vor der "1". Öl ebenfalls auf 80°C. Im Stau wandert er auf ca. 110°C. Klima funktioniert momentan bei mir nicht.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Ein V8 mit 100% intaktem Kühlsystem, egal ob 3,6 oder 4,2, bleibt eisern auf 90°C, egal bei welcher Außentemperatur. Wir haben's getestet. Eine Ausnahme mag eine Staufahrt auf der Autobahn bei annährend 40°C bilden, hier kann ich keine Referenzwerte liefern, aber bis Hochsommer-Standardtemperaturen hat die Nadel bei 90°C zu bleiben. Mit Klima oder ohne.
100% intakt schließt ein neues Kombiinstrument, sämtliche in dieser Hinsicht relevanten Sensoren, einen neuen Kühler, eine neue Viskokupplung, ein 100% dichtes System (inkl. neuer Kopfdichtungen), intakte Relais und Schmelzsicherungen und einen neuen Thermostaten mit ein.
Wenn hier jemand >95°C auf die Maschine bekommt, ist etwas nicht in Ordnung und mich würde das nervös machen.
Man kann sich denken, dass Audi damals alles daran gesetzt hat, dass der V8 keine Hitzeproblem hat - nicht umsonst ist alles doppelt und dreifach dedundant.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 62
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 62 |
Mein 4.2er ABH bei normaler Fahrt ca. 60kmh / Wasser bei der 1 der 100 ( denk mal so 95 Grad ) und Öl bei 80 Grad.
Hatte aber letztens nen ziemlichen Hitzestau. Bei Tankstelle ausgeschallten,getankt,eingeschallten und dann ca. 115 drauf. Ist aber sehr schnell gesunken.
<--- <--- Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ---> --->
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Das ist beim V8 normal, weil der keinen Lüfternachlauf hat.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404 |
Und was soll dann der Aufkleber vorne am Schlossträger mit dem Warnhinweis, das der Ventilator unvermittelt anlaufen kann?
Gruß Sebastian
Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Nur solange der Motor läuft bzw. die Zündung eingeschaltet ist. Der Elektrolüfter wird nur über das KI und die Klima in Gang gesetzt. Andere Autos haben einen Thermoschalter verbaut, der den Lüfter direkt einschaltet und meist direkt an Batterieplus hängt.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 284
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 284 |
Nur weil wir schwitzen, muss es ja das Auto nicht tun :-).
Mit relativ intaktem Kühlsystem, nur leichtem Verlust an einem T-Stück habe ich bei meinem V8 immer exakt 90°, egal ob Stadt, Land, Stau oder einer Fahrt am frischen morgen.
Jetzt, wo die Temperaturen bei uns hier die 35° Marke knackten, gleiches Spiel wie immer - 90°C. Das einzige was sich änderte, war die Drehzahl vom Visco, der ist bei den Temperaturen hörbar, aber man hat nie das Gefühl, dass der V8 auch nur ansatzweise überfordert wäre.
Also ich glaube, dass ein normaler V8 mit funktionierendem System bis 40°C aber schon überhaupt kein Problem haben darf. Bei allen anderen ist zwangsweise was faul.
Bei mir war es z.B. der Kühler. Seit ich den neu hab ist alles in bester Ordnung.
lG Florian
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
... wo ist denn jetzt die genau 90°C ? was ist mit den toleranzen von anzeige und geber nach den vielen jahren einsatz ? ist schonmlal ein v8 hier im forum "überhitzt" ?
wir sollten nicht vergessen, daß wir einen alten gebrauchten fahren und keinen neuwagen. (wir sollten es tolerieren, daß wir keine ideal neuwagenwerte mehr erreichen, solange sie in ihrer toleranz bleiben.)
wenn z.b. der visco langsam nicht mehr voll seine arbeit verrichtet, dann übernimmt doch der elektrolüfter durch hochschalten in eine schnellere stufe !??
hm...
Zuletzt bearbeitet von Frank Apfelbaum; 23.08.2012 06:18.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
wenn z.b. der visco langsam nicht mehr voll seine arbeit verrichtet, dann übernimmt doch der elektrolüfter durch hochschalten in eine schnellere stufe !??
nicht wirklich... der Visko dient eigentlich nur dazu, Stauwärme fort zu schaffen... das BiMetall sitzt vorne drauf und somit ist es von der MotorRAUMtemperatur abhängig...
der E-Lüfter wird via KI anhand der Werte der Kühlmittelsensoren gesteuert...
und was meinst mit "überhitzt"? was soll das sein?
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
mit "überhitzt" meine ich, ob schonmal ein v8 hier durch zu hohe kühlwassertemp. bleibende schäden davon getragen hat. Ist das hier bei den leuten schon vorgekommen ?
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi Das einzhige was bei mir Anfangs mal schockierend GEdampft hat war das Getriebe... Entweder hat da mein Vorgänger im Weißen Wasser eingefüllt.. oder was weiß ich... Stuttgart den Berg hochgefahren.. und da kam ne Wolke raus... und keine Möglichkeit mal schnell das Auto ab zu stellen. Nunaj... nachher war der Dampf sprich das Wasser raus... Öl auch mal gewechselt ... und nie weider aufgetreten. Bei allen V8 hab ich ja immer den Kühlersystemreiniger genutzt und neuee Kühlerflüssigkeit eingefüllt.. und in der Hinsicht nie Probleme gehabt... Hmm .. derzeit verliert der eine durch die Hitze aber gewicht.. und der andere.. dem Fallen die ganzen Frontteile ab.. seltsam seltsam... liegt aber glaub ich nicht an der Hitze  Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Frank,
wenn du da den reiniger reinkippst, gibt es dann keine kalkkrümel, die sich irgendwo festsetzen und/oder sogar die wapu zerstören ?
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
Also beim einen waren das sicher über 50000 km dich nach der Aktion gefahren bin.. und beim weißen waren es über 100000 km.
Die Kühler waren / sind wohl immer noch die ersten...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi,
hab auch mehrmals den Kühlerreiniger benutzt und auch 2 mal Kühlerdicht benutzt.Thermostat sah erstaunlich sauber aus,als ich den nach 9 Jahren Dienst gewechselt habe.
Gruß
Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Welchen Reiniger hast Du benutzt?
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
Ich glaub war Liqui Moly... wobei Peterling mal was erzählt hat mit Mercedesreinger... der hätte bei ihm gut gewirkt...
Ich hab halt nicht wie angegeben mal kurz rein und dann wieder raus.. sondern bin so 200 km damit gefahren.
Langfristig sammel ich die Kühler.. wenns keine mehr gibt... da macht ne Firma Kühlerreinigungen z.B. für Oldtimer... dann lass ich die da aufbereiten.. aber solangs noch neue gibt macht das noch keinen Sinn...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 284
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 284 |
Hi,
bei mir sind die 90° eingezeichnet (Rechtslenkerausführung). Was ich mit dem Posting sagen wollte:
Wird ein V8 wärmer, ist mit irgend einer Komponente des Kühlsystems etwas faul. I.d.R. haben Geber, etc... eine Toleranz von 5%. Welche Toleranz die Anzeige selbst hat, ist ja für die Temperaturregelung irrelevant.
Wenn ein V8 also wärmer als 100-110 °C wird, dann ist das nicht etwas, was toleriert werden soll, sondern etwas wo man sich mal mit dem Kühlsystem befassen sollte. Wenn mein 37 Jahre alter VW LT es schafft, die Kühltemperatur konstant auf Sollwert zu halten, dann sollte das mit einem 20 Jahre altem V8 auch möglich sein, ist ja nun wirklich keine komplizierte Technik, die zumal bei regelmäßiger Wartung zumindest tlw. erneuert wird (Thermostat, usw...)
In diesem Sinne... gute Nacht ;-)
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
also da wirst sicherlich seeeeeeehr wenige finden... erstens stellen die meisten die Karre hin wenn sie Qualmt und zweitens fährt die Karre noch zig Kilometer (rund 50km warens) mit absolut leerem Kühlkreislauf... nun sind wohl 5 Jahre und 100tkm rum... ausser kaputtem Kühlerschlauch (die Ursache) und fehlendem G12 gabs keine weiteren Ausgaben deswegen... naja... ist halt meine Karre, die läuft nie ganz rund und immer bissl komisch, aber ernsthaft erkranken oder gar sterben wird die wohl nur wenn ein LKW rein brettert
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
...genau der meinung bin ich auch. ob nun 90°C oder 95°C und kurz mal kurz mal 100°C im stau bei 30°C außentemp. lassen den robusten motor noch lange nicht sterben....
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|