Hallo Kai,

bei Wurzelholzblenden des Nach-Face ist mir schon mehrfach der Aufdruck "UV-Beständig" oder so ähnlich auf der Rückseite aufgefallen. In der Tat gibt es wenige VFL, insbesondere unter den ersten, die auch heute noch ein schönes Wurzelholz vorweisen können - das werden dann jene aus echter Garagenhaltung sein, nehme ich an. Selbiges Problem trifft übrigens auch auf die Zebrano-Leisten beim Typ-44 zu - auch diese werden oftmals milchig und im Alter wirken sie dann schäbig.

Faszinierend finde ich, dass die Empe-Werke, die Hersteller der Wurzelholzfurniere, offenbar sämtliche Holzteile eines Fahrzeuges aus demselben Furnier haben schneiden lassen. Anders kann ich mir eine so perfekt harmonisierende Dekoration nicht erklären. Herbert's Rechtslenker bspw. hat ein fast rötliches Holz, wie ich es noch nie bei einem anderen V8 gesehen hatte, auch die Maserung war sehr eigen - da die Rechtslenker ja andere Leisten haben, wird dies gesondert und von einem etwas anderen Holz (natürlich schon Nussholz, aber eben eine andere "Charge") gefertigt worden sein. Jedenfalls passen da alle Teile perfekt zusammen, alle haben dieselbe, spezielle Maserung.

Faszinierend jedenfalls, diese Vielfalt. Meine Classic Line zum Beispiel hat ein sehr sehr dunkles Holz, wobei ich den Eindruck habe, dass dies insbesondere auf das Modelljahr 1994 zutrifft - da sieht man oft sehr dunkles Holz.

lG

Bastian