Hups, da ist doch ein Thread an mir vorbeigelaufen ;-)

Also wenn der Motor nicht älter als das Auto ist, bekommst Du keine Probs mit dem Baurat.
Wenn aber doch, dann knick es, dann wird es richtig teuer, oder alle zwei Jahre umbauen hihi...

Weiterhin rechne nicht die Teile, die Du für den V8-Optik-Umbau brauchst gegen die Kosten eines mit Motorschaden auf.
Wenn Du wirklich einen V8 für €1000.- oder €1500.- kaufst, der nen Motorschaden hat, dann ist nicht nur der Motor hin, sondern Du brauchst auch diverse andere Teile, die fertig sind. So biste dann auch schnell bei €5000.- und mehr, um den Kahn durch den Tüv zu bringen (Bremsen, Lager, Aufhängungen, Hydraulik, Kompressor etc, denn funktionieren soll ja alles, oder?

Die Achswellen passen übrigens nicht und auch die Motoraufhängungen musst Du selber basteln, da wird es schon wieder schwierig ....

Wenn Du ein paar gute Adressen für Teile hast, einen Diesel, der wirklich gut ist (aus ner Taxe? kratz, kratz... ), neuer als die V8-Karrosse, der V8 in erstklassigem Zustand ist (außer Motor) und Du alles selber umbauen kannst, selbst dann denke ich mal, dass sich das erst lohnen würde, wenn Du mindestens 40000km / Jahr fährst und nach den ersten zwei Wochen noch Lust hast, die Mühle andauernd bis zum Erbrechen zu quälen, um im Berufsverkehr mitzuschwimmen.

Auch wenn ich Dich eigentlich nicht beeinflussen wollte, muss ich doch sagen, ich habe das vor Jahren mal mit nem 200er gemacht (vom 2,2 Turbo auf Diesel, nachdem die Maschine verreckt war) und ich habe bitterlich bereut und mir geschworen, für kein Geld der Welt nochmal ;-)


Und der wirklich teure Unterhalt bleibt größtenteils erhalten, Steuern ändern sich vermutlich kaum, Versicherung geht nicht mehr nach Leistung wie früher, sondern nach dem Pkw an sich, bleibt also beim alten und alle Verschleißteile außer Motor bleiben drin und werden damit regelmässig teuer...

Der kleine Unterschied im Spritverbrauch rechnet sich da meiner Meinung nach nicht, vor allem, wo gerade im Gespräch war, dass Diesel teuer wird - auch wenn es erstmal wieder vom Tisch ist, da kommt bestimmt noch einer drauf zurück ;-((

Immerhin, falls die Getriebewelle und -glocke passen (was ich sogar für wahrscheinlich halte), dann kannste das Getriebe drinlassen, wird nicht zu kurz, denn der Diesel schafft dann eh keine 200+ mehr und da passt es doch gut mit der Drehzahl ;-)


Gruß,
Peter



ein pannen- unfall- und ticketfreies Leben ;-)