Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
Hat vieleicht jemand erfahrungen mit dem Umbau eines V8 auf eine untermotorisierte Dieselmaschine? Habe mich als armer Azubi mit dem Gedanken beschäftigt. Fahre einen 2.0 100er Diesel und würde diesen gerne in eine V8 Karosse einbauen, wenn dies technisch möglich wäre. Habe daran gedacht Motor und Getriebe aus dem 100er zu übernehmen und somit den Quattro Antrieb lahmzulegen (ohne Kardanw.).
Nun ist meine größte Sorge, ob die Achswellen vom 100er in die Federbeine vom V8 passen. Kann mir dies jemand beantworten? Könnt Ihr mir sonstige Probleme nennen die mich dann noch erwarten? Außer natürlich der schlechten Beschleunigung. Kabelbaum stelle ich mir nicht so schwer vor, da Diesel. Würde mich über ein Paar ernsthafte Antworten sehr freuen.


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Wozu den Antrieb wechseln? Allrad ist doch ok.Und irgendwie kann man bestimmt den Dieselmotor auch vor ein V8 Schaltgetriebe bekommen.
Mein Bruder und ich haben auch den Gedanken, wenn sich das mit dem Ölverbrauch nicht gibt(erstmal ist ziemlich viel neu am V8 Motor- mal beobachten), einen 20V Turbo einzubauen- aber Allrad bleibt.
Gruß
Andi


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
Ich möchte den Quattroantrieb ausschalten, weil die Leistung des Diesels, dann sowieso kein durchdrehen der Räder ermöglicht. Aber der Hauptgrund liegt darin, das die Hinterachse nochmals etwas Leistung kostet und die ist nun mal beim Diesel rar. Nochmals die wichtigste Frage passen die Achswellen vom 2.0D in die Auhnahmen im Federbein des V8?
Sollte es wirklich der Fall sein, daß das Orginalgetriebe des V8 an den Motor des 2.0D anflanschbar ist, könnte man sich das mit dem Quattroantrieb nochmal überlegen. Aber das bezweifel ich sehr.

Bitte um mehr Antworten. Gruß Damian.


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Weshalb so umständlich? Bau Dir deinen Audi 100 doch auf V8-Optik um. Das ist erheblich einfacher und am Ende auch günstiger.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich würde auch ganz klar dazu tendieren, den Quattro zu behalten (wenn du den Umbau machst, bitte nimm einen mit Motor- und Getiebeschaden oder sowas, wär so schade um den Original-V8). Der Quattro, das musst du so sehen, nimmt nicht nur das bisschen Leistungen, sondern bietet dir im Winter UNGEAHNTE Fahrsicherheit und vor allem Weiterkommensgarantie. Was ich im Winter (bzw. meine Nachbarn, hehe) erlebt hab, war mehr als nur eindrucksvoll. Bin allerdings auch in den Bergen.

Mein Mech hat mal einen V6-Diesel aus einem Merzl in einen Jaguar eingebaut, damit sich mein "armer" Onkel die Karre leisten kann. Eigentlich ein Vergehen. Aber selbst ich hatte diesen Gedanken schonmal beim V8, nur passt das halt einfach nicht unter so ein Schiff, mein ich mal.

Ich denke, mit dem Motor eines C4 und dessen Elektronik (ich denke, einen Teil des Kabelbaums musst du da schon übernehmen, sonst werden die halben Diagnosefunktionen spinnen) könnte das schon machbar sein. Ich glaube aber weniger, dass man mit einfachem Umbau des Motors und dessen Motronic alleine schon fertig ist, da ja die ganzen Anzeigen und und und aufeinander abgestimmt sind. Ein echtes Unterfangen. Viel Erfolg !

Bastian

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
Umbau des 100er auf V8 Optik ist völlig ausgeschlossen, da dieser hinten nicht die runden gezogenen Radläufe besitzt, wie die beim 100er mit Sportausführung.

Also für mich keine Alternative.

Gruß Damian


Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
Danke für deinen Beitrag, aber da ich in meinem Umkreis keinerlei Berge zu erklimmen habe, ist der Quattroantrieb für mich zweitrangig.

Zudem dachte ich eher an den Dieselmotor eines 100er(C3),Typ 44, da dieser schon vorhanden ist. (Kennbuchstaben CN,DE,NC)





Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ich werde mir hochwahrscheinlich mit diese Spruch Unbeliebtheit anschaffen aber…….
Ich habe eine menge verrückte Idee gelesen aber eine V8 als Diesel umzubauen …………..
Neh das ist doch nicht wahr oder. Ich meine Leute bitte wo für haben wir unser Audi V8 gekauft. Die Sparsamkeit und verbraucht der Motor. Die geringe Drehmoment eine ps schwache V8 Motor oder etwa die niedrige Geschwindigkeit. Nicht wirklich.. sogar hat meine technische null Ahnung Freundin ihre kopf geschüttelt mit diese Vorstellung.

Billig fahren ist Polo oder Corsa

Steve B

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,
Kauf dir einen V8 mit 3,6 250 ps und fahr "sparsam".Benutze es als Wochenendauto,aber bitte nicht verunstallten,dem V8 zuliebe...

Gruß Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
Ich bin der Meinung, das man lieber einen V8 mit Dieselmotor akzeptieren kann, als das die Autos auf dem Schrottplatz landen! Den viele Liebhaber können über kurz oder lang die Spritpreise nicht mehr zahlen und nicht alle Leute haben einen Stellplatz für einen Zweitwagen.

Bitte um brauchbare Informationen!

MFG Damian


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
das mit den Radläufen hinten ist aber auch machbar!!! Habe schon einen 200er und einen 100er bei Ebay gesehen die auf V8 Optik umgebaut wurden, mit runden Radläufen hinten!!! sah aus wie ein Original V8!!! Und nur wegen den Radläufen willst du es nicht machen??? Also ich fand das bei meinem 100er damals irgendwie nicht schlecht!!! Ich find der 100er wirkt grösser, warum auch immer, die Motorhaube wirkt grossflächiger!!!

aber das ist meine Meinung!!!

Ciao
Jens

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Die Radläufe sind wohl das geringste Problem. Glaube mir, einen 100er Diesel auf V8-Optik umzubauen, ist wesentlich weniger aufwändig, als in einen V8 Deinen Dieselmotor einzupflanzen (mal ganz abgesehen von der Eintragung). Quattro willst Du eh nicht.

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
Antwort auf Jens:

Die Umgebauten 100er und 200er die Du bei Ebay gesehen hast, hatten original runde Radläufe hinten und wurden nicht umgebaut (Sportausführung). Sicher könnte ich mir einen anderen 100er Diesel zulegen (kosten ca. 2500,-€ im gepflegten zustand mit Kat). Dann brauche ich diverse V8 teile z.B. Haube, Lederausstattung, ordentliche Felgen, Scheinwerfer und auf Bremsscheiben hinten möchte man natürlich auch nicht verzichten. Das sind nur einige Teile die man so benötigt Kosten ca. 1500,- bis 2000,- €.
Da ist man schnell mal bei 5000,-€, denn die Haube sollte natürlich auch die passende Farbe haben.

Baue ich jedoch den V8 zum Diesel um, dann nehme ich den Motor aus meinem 100er ex Taxi (Kaufpreis 500,-€) und kaufe mir einen V8 mit Motorschaden (zwar sehr selten aber es gibt sie) Preis ca. 1000,- bis 1500,-€, oder einen mit vielen km für 2000,-€.

Ergibt sich ein Preisersparnis von (nach umtragungen usw. )
2500,-€. Und das beste ist, es ist ein optisch orginaler V8!

Na, wie würden Sie entscheiden?



Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
Antwort auf Sebastian:

Eigentlich wollte ich ein paar Tips für den Umbau haben und mich nicht dazu überreden lassen einen Audi auf V8 Optik umzubauen. Finde ich ja schön das Du noch V8 Teile hast aber ich denke das ich die wohl nicht brauchen werde, denn ich baue bestimmt keinen 100er auf V8 Optik um.

Sollte ich aber mal Teile brauchen, dann bist Du meine erste Ansprechperson, garantiert.

MFG DAmian


Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
ich finde deine idee nicht schlecht!!


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
OP Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 9
Na endlich mal ein Lichtblick in disem Forum, in Bezug auf mein Vorhaben. Danke Günter.

Gruß Damian.


Damian Z. #32219 22.06.2003 09:19
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hast du schonmal beim TÜV nachgefragt, ob die ein Abgasgutachten verlangen?
Wenn ja, dann kannst du auch genausogut einen normalen V8 fahren, weil dann alle Kosten addiert und auf zwei Jahre verteilt sicher nicht mehr billiger als ein V8 sind.
Zumal du mit den Steuern ohnehin dicht am V8 dran wärst. Mit einem Diesel tatsächlich Geld sparen ist erst ab sehr hohen Jahreskilometerleistungen möglich.

Wenig und billig tanken ist nur ein kleiner Teil der Kosten die ein Auto verursacht, da rechnen sich die meisten froh !

Ach ja und was ist mit der Bremse? hat der Diesel auch ne Servobremse oder einen Unterdruckbremskraftverstärker? Ist der Dieselmotor vielleicht schwerer als der AluV8Benziner? Wenn die V8-Karosse mit dem 100er Diesel viel schwerer ist als der 100er, dann wirds schwierig, bzw. teuer mit TÜV.

Das Automatikgetriebe vom V8 kannst du vergessen,es ist viel zu kurz übersetzt für den Diesel, der V8 dreht 6500U/min , da hat dein Diesel längst seine Eingeweide mitverbrannt ohne das das Auto nennenswerte Geschwindigkeiten erreicht hat. Und immer Maximaldrehzahlen fahren um vorwärts zu kommen ist auch beim Diesel nicht sehr ökonomisch.

Ganz abgesehen davon, das du wegen des kurzen Getriebes bei der Fahrgeräuschmessung durchfällst, zumal die ModenaRegelung wegen des schwächeren Motors dann nicht mehr angewendet werden kann.

Bevor du auch nur einen Euro investierst, oder eine Schraube irgendwo rausdrehst, geh zum TÜV und frag dich schlau, die helfen dir ganz bestimmt weiter, oder aber nehmen dir die Illusion, billig Auto zu fahren.


Roland

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi.
Nein der eine bei Ebay (200er) war umgebaut, stand auch dabei!!! Bei dem 100er weiss ich es nicht mehr genau!!!

Was ich noch evtl. an deiner Stelle machen würde ist, den 100er lassen wie er ist, und die Inneenausstattung vom V8 übernehmen, rote Rückleuchten hinten rein und eine 200er Front (ist glaub ich ohne Kotflügelarbeiten möglich?!)!!! Ein paar schöne 17er od. 18er Bereifung und ein schönes tiefes Fahrwerk, dann sieht das doch auch geil aus und sowas hat nicht jeder!!!

Ciao
Jens

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Abgesehen von Türen könnte ich Dir momentan keine Blechteile anbieten, ich schreibe Dir also nicht, um irgendwas zu verkaufen, sondern um Dich vor einer Krise zu bewahren. Aber da es für Dich bezüglich des Umbaus nur ein Problem zu geben scheint, nämlich ob das Getriebe paßt, brauchst Du alle meine vorigen Beiträge nicht beachten.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Moin
Vergess das mit dem Quattrogetriebe. Der Diesel macht doch ganz andere Drehzahlen, also das Getriebe mit umbauen!
Gruß
Andi
PS: viel Glück


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 224
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 224
hallo damian,

also deine idee find ich nicht schlecht.
es gab seiner zeit viele die den 116 mb auch umgebaut haben auf diesel. später gab es ihn ja in den usa als sd.

aber aufgrund der vielen evtl. wie tüv , abgasgutachten, freigaben, solltest du überlegen einen t44 umzubauen als v8 .
kauf dir einen billigen v8 und übernehme alle karosserie und ausstattungsteile.
radläufe hinten kann man umschweißen ist doch kein ding.
den rest des v8 versteigerst du bei ebay. schon bekommst du eine menge geld wieder raus.

den v8 umzubauen halte ich für nicht so gut . denn viele teile die zb. nur die bremse betreffen und das fahrwerk sind so unverhältnismäßig teuer, sodaß meine variante wieder besser zu rechnen ist
aber das ist nur meine meinung.
viel erfolg.

gruß thomas

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Kauf´ Dir lieber den, und baue lieber den Rest der Karosse um - wie es Dir vom Sebastian bereits vorgeschlagen wurde.
Geht schneller und ist einfacher.
Gruß Manfred.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2425313188&category=18162


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 42
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 42
Hups, da ist doch ein Thread an mir vorbeigelaufen ;-)

Also wenn der Motor nicht älter als das Auto ist, bekommst Du keine Probs mit dem Baurat.
Wenn aber doch, dann knick es, dann wird es richtig teuer, oder alle zwei Jahre umbauen hihi...

Weiterhin rechne nicht die Teile, die Du für den V8-Optik-Umbau brauchst gegen die Kosten eines mit Motorschaden auf.
Wenn Du wirklich einen V8 für €1000.- oder €1500.- kaufst, der nen Motorschaden hat, dann ist nicht nur der Motor hin, sondern Du brauchst auch diverse andere Teile, die fertig sind. So biste dann auch schnell bei €5000.- und mehr, um den Kahn durch den Tüv zu bringen (Bremsen, Lager, Aufhängungen, Hydraulik, Kompressor etc, denn funktionieren soll ja alles, oder?

Die Achswellen passen übrigens nicht und auch die Motoraufhängungen musst Du selber basteln, da wird es schon wieder schwierig ....

Wenn Du ein paar gute Adressen für Teile hast, einen Diesel, der wirklich gut ist (aus ner Taxe? kratz, kratz... ), neuer als die V8-Karrosse, der V8 in erstklassigem Zustand ist (außer Motor) und Du alles selber umbauen kannst, selbst dann denke ich mal, dass sich das erst lohnen würde, wenn Du mindestens 40000km / Jahr fährst und nach den ersten zwei Wochen noch Lust hast, die Mühle andauernd bis zum Erbrechen zu quälen, um im Berufsverkehr mitzuschwimmen.

Auch wenn ich Dich eigentlich nicht beeinflussen wollte, muss ich doch sagen, ich habe das vor Jahren mal mit nem 200er gemacht (vom 2,2 Turbo auf Diesel, nachdem die Maschine verreckt war) und ich habe bitterlich bereut und mir geschworen, für kein Geld der Welt nochmal ;-)


Und der wirklich teure Unterhalt bleibt größtenteils erhalten, Steuern ändern sich vermutlich kaum, Versicherung geht nicht mehr nach Leistung wie früher, sondern nach dem Pkw an sich, bleibt also beim alten und alle Verschleißteile außer Motor bleiben drin und werden damit regelmässig teuer...

Der kleine Unterschied im Spritverbrauch rechnet sich da meiner Meinung nach nicht, vor allem, wo gerade im Gespräch war, dass Diesel teuer wird - auch wenn es erstmal wieder vom Tisch ist, da kommt bestimmt noch einer drauf zurück ;-((

Immerhin, falls die Getriebewelle und -glocke passen (was ich sogar für wahrscheinlich halte), dann kannste das Getriebe drinlassen, wird nicht zu kurz, denn der Diesel schafft dann eh keine 200+ mehr und da passt es doch gut mit der Drehzahl ;-)


Gruß,
Peter



ein pannen- unfall- und ticketfreies Leben ;-)
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
wenn es nur um die "Sparsamkeit" geht, warum dann kein V8 mit Autogaß ??? Nur ne Idee, weiss ja nicht, warum Du unbedingt Diesel fahren willst, aber wie gesagt, in Sachen Sparsamkeit wäre das wohl sogar effektiver und in Sachen Laufkultur eh...


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Du hast mehrer Möglichkeiten

Du suchst gezielt nach nem Audi V8 3.6 Schaltwagen, weil nen Automatic auf Schalt umbauen kannste mal getrost vergessen! Zuviel heckmeck!

1. Dann suchst du nach nem Audi 100 Typ 44 TDI
Dann kannst du das Kombienieren! Dann haste Allrad und Diesel!

2. Du nimmst deinen Diesel Motor und schraubst ihn mit deinem Getriebe in den V8 rein!

Abgas gutachten brauchst du dann, wenn die Übersetzung des Getriebes um einne Gewissen Prozentsatz vom Diesel Getriebe abweicht!

Wenn du willst, kannst du gerne mal vorbei schauen und dir einen V8 mal genau ansehen! Auch ohne Motor! Must nur nach Haselünne fahren!

Allgemein Fände ich die kombi eines 2,5er 5ender TDI im V8 schon sehr interessant, da der relativ simpel auf mewhr als 170PS zubringen ist und dann auch mit dem V8 als Quattro weiterhin Gut zurecht kommt! Zudem gab es den C4 als TDI Quattro, womit man nen perfekten Teilespender hat!

Gruß rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 65 (0.009s) Memory: 0.7245 MB (Peak: 0.8827 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 07:42:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS