Hi Rainer,
245/40/17. Ich versuche mal das so mit einer Wasserwaage einzustellen. Werde das mit dem Beladungszustand machen wie er bei mir die Regel ist. Also Tank halb voll zzgl. Krimskrams. Muß nun nach 1 1/2 Jahren wieder die Querlenker hinten wechseln, fangen schon wieder an zu spielen. Lächerliche 10000 Km haben sie gehalten. Aber diese Kotzstraßen hier in Berlin und die Tieferlegung fordern halt ihren Tribut. Habe mir wieder Meyle gekauft weil die Informationen die ich zu anderen Herstellern bekommen habe nicht brauchbar waren. Lehmförder/ Febi Bilstein/ Quinton Hazel/TAW nur schwammige Aussagen im Netz gefunden. Also ein mal pro Jahr Meyle für 90.- das ist vertretbar. TAW bei Ebay für 260.- der Satz- nur wie lange halten die? Echt Mist, das man die Qualität des Gummilagers am Hebelauge nicht vorab prüfen kann. Da es immer weniger Teile gibt für unsere Karre gehe ich mal von aus das wir eh bald unsere Autos stehen lassen müssen da Ersatzteile Mangelware. 100x angeschissen reicht, ich verbaue ich nur noch Neuteile.
Nur woher nehmen? Letzten Monat wieder 2000.- Euro ausgegeben. Brembosättel+ Scheiben und Beläge kaum eingebaut geht das Zündschloß kapputt. Also 130.- neues ZS usw.
Naja jetzt bin ich zu geizig für ne Achsvermessung. Habe vorne selbst eingestellt. Habe für die Spur 2 1/2 Stunden gebraucht, hat sich immer wieder verstellt. Der Sturz ist zu negativ(Vorne) aber weiter gehts nicht raus trotz Extremlangloch am FB-Stützlager. Habe vorne auch Meyle drin, sollten eigentlich die richtige Länge haben. Fährt auf jeden Fall wieder gerade aus. Und am Besten- das Lenkrad steht nach 5 Jahren und 4x Achsvermessung bei Stop&Go wieder gerade. Danke noch mal für deine/eure Antworten.
LG Martin