Ich möchte den Quattroantrieb ausschalten, weil die Leistung des Diesels, dann sowieso kein durchdrehen der Räder ermöglicht. Aber der Hauptgrund liegt darin, das die Hinterachse nochmals etwas Leistung kostet und die ist nun mal beim Diesel rar. Nochmals die wichtigste Frage passen die Achswellen vom 2.0D in die Auhnahmen im Federbein des V8?
Sollte es wirklich der Fall sein, daß das Orginalgetriebe des V8 an den Motor des 2.0D anflanschbar ist, könnte man sich das mit dem Quattroantrieb nochmal überlegen. Aber das bezweifel ich sehr.
Bitte um mehr Antworten. Gruß Damian.