Moin, hab seit heute wieder ne Funktionierende Klima im Auto und da hab ich auch gleich die erste frage zu, ist es normal das man ein pfeifendes geräusch aus dem Wasserkasten rechts hört? Die Drossel und den Trockner hab ich noch nicht getauscht das soll aber später noch passieren wollte nur erstmal wissen ob der rest noch intakt ist. Mich irritiert nur dies pfeifen nach dem Abschalten.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Jau, das ist der Rest vom komprimierten Kältemittel, was da expandiert. Macht meine auch. Wenn die Klima lange nicht funktioniert hat, ist das ein ungewohntes Geräusch. Da wird man sofort hellhörig, nach dem Motto: wat hattse jezz widda? :grin:
Naja was heist lange nicht funktioniert, hab den Wagen jetzt 2einhalb Jahre und die Klima war schon immer leer. Jetzt nachdem der Motor wieder drin ist und der Dicke TÜV hat dachte ich mir mal ich könnt mal gucken ob die Klima noch was sagt also erstmal nur neu befüllt und dann über das Geräusch gewundert, Kühlen tut sie jetzt einwandfrei mal schauen wie lange noch.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
So temperaturabhängig wie bei ohne Klima auch; ausser daß er mit eingeschalteter Klima mindestens in Stufe 2 läuft und über einen der beiden Hochdruckschalter auch in Stufe 3 geschaltet werden kann. Der zweite Hochdruckschalter schaltet bei noch höherem Druck den Kompressor ab, um Schaden von ihm abzuwenden
also pfeifen tun viele... meiner zwar nicht aber abnormal ist es nicht (wenns pfeift)...
nach so langer Zeit die Anlage befüllen und meinen es sei alles gut, ist etwas gewagt, behalt den Kompressor im Auge! Lange Standzeit bekommt ihm nicht gut, besonders nicht bei leerer Anlage und überaltertem Trockner (ist wohl davon auszugehen)... du kannst eh nix anderes machen als einfach befüllen und hoffen er überlebts, denn wenn er Standschäden hat/hätte nützt Dichtungswechsel etc. eh nix, ne Komplettrevision wäre fällig bzw, ein Austauschkompressor... den kannst ja aber immer noch rein machen wenn er verrecken sollte... ansonsten hast Schwein gehabt...
So seh ich das auch deswegen hab ich sie auch einfach mal befüllt, sie lief jetzt schon 1,5 Std und das einzige problem was aufgetreten ist, ist das mir kalt wurde . Den Trockner werd ich nächstes Jahr tauschen wenn die Anlage hält ansonsten kommt alles neu. Es ist halt nur ein versuch obs funzt oder nicht, das pfeifen fiel mir nur grad als erstes auf und das einzige Auto das ich bisher mit Klima hatte war der LKW und der Pfeift nicht.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Gut dann muß ich mal schaun warum der jetzt nicht will, vor zwei Wochen lief der noch, kann man den irgendwo an Dauerplus hängen um zu kontrollieren ob der das Zeitliche gesegnet hat?
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Wenn die Anlage soweit läuft und nicht geöffnet wurde, evakuiert und dicht ist und befüllt wurde, lass bloss den Trockner in Ruhe. Mein Rat. Never touch a running system! Läuft denn der Lüfter, wenn die Klima an ist?
Also die anlage War vor drei Wochen offen und davor ewig leer, hab ihn schon mit leerer Klima gekauft. Das prob mit dem Lüfter ist das er lief bevor ich denn Motor ausgebaut hab und jetzt, wenn die Klima an ist sagt der Lüfter nix
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Ja, genau das ist das. Da drin ist ein Sicherungsblech, welches bei elektrischer Überlastung schmilzt. Da der ganze Kram irgendwann das heftige Korrodieren anfängt, hab ich die Sicherungsbox durch eine aus dem grossen Elektrokaufhaus ersetzt.
Gut, aber Du schreibst ja, daß die Klima kühlt. Also freue Dich der Kälte (ich krieg dann immer sofort Kratzen im Hals) und gut. Guck mal am Lüfter, an der Sicherungsbox, am Massekontakt, ob der Lüfter richtig angeschlossen ist. Auch mal, wie Roy schon schrieb, über die Überbrückungsklemme mit nem Stück Draht (nicht zu dünn) Spannung auf den Blechstreifen geben, dann sollte der Lüfter lüften, wenn er genug Masse hat (also elektrisch jetzt)
Die Klima kühlt echt gut, hab mich nur gewundert das der Lüfter nicht läuft es war aber auch das erste mal das ich bei kalten motor drauf geachtet hab, werd ich dann morgen mal alles kontrollieren.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Siehe Anhang. Bei meinem war mal das Sicherungsblech (18) gebrochen. Kaum zu sehen. Aufpassen, diese Sicherung hängt direkt am Batterie + Oder ihr habt vergessen das Massekabel des Lüfters anzuschrauben.
Achso dann fehlt bei mir schonmal der Deckel, den Lüfter hatte ich gar nich abgeschraubt, deswegen wundert mich das ja, aber ich werde morgen mal nach dem Blech gucken.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Nicht mit Spannung führenden Drähten im Motorraum rum hantieren sondern mit dem Voltmeter messen ob Spannung an der Sicherung anliegt, beidseitig. Die hat nämlich direkte Verbindung zur Batterie.
Das ist Blödsinn. Wenn die Sicherung direkt an Plus hängen würde, läuft der Lüfter, bis die Batterie leer ist; und die nächste; und die nächste... Richtig ist, die Sicherung ist direkt vor den Lüfter geschaltet, deswegen läuft er dann auch (sofern alles andere in Ordnung ist), wenn man da Spannung drauf gibt.
Stimmt. Ich habe im Klimastromlaufplan geschaut, dort fehlt diese Sicherung, und sie mit der Thermosicherung verwechselt. Im Hauptstromlaufplan ist sie drin, wie du sagst, direkt vorm Lüfter. (Ich hasse falsche Pläne )
so der Fehler ist gefunden, es war ne lockere Schraube an der Sicherung ( Die einzigen Schrauben die ich nicht angefasst hab ), hab ne neue Sicherung mal vorsorglich eingebaut und jetzt funzt alles so wie es soll. Naja bis auf den Innenraum Lüfter der hat jetzt aussetzer.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Wie lange war die Anlage im stillstand? Wie lange wurde nichts daran gewartet?
Nur mal eben evakuieren um sie wieder befüllen zu können reicht nicht aus.
Trockner sollten alle zwei Jahre erneuert werden. Die Drossel sollte zumindest bei wiedererwecken der Anlage erneuert werden. Den Grund sieht man deutlich wenn man die alte Drossel vor Augen hat. Natürlich sollte auch die korrekte Menge Öl in die Anlage rein. NEIN 10ml ist NICHTS! Max. Ölmenge der gesamten Anlage 300ml.
Wie lange die Anlage leer war kann ich dir nicht sagen, hab den schon mit leerer Klima gekauft. Es war noch ein kleiner rest drin der entwichen ist als ich den Klimakühler ausgebaut hatte. Trockner und Drossel werden nächstes Jahr getauscht erstmal wollte ich ja wissen ob sich bei der Anlage überhaupt noch was rührt und bisher funzt die einwandfrei, bis auf den Innenraumlüfter der hat aussetzer. So wie ich die Anlage befüllen lies wirds dich sowieso schocken, es ist 134a drin und das ohne irgendwas umzurüsten, mal sehen wie lang das hält, hab bisher nix negatives von der art befüllung gehört und ich kenn ein paar leute die das so gemacht haben. Öl ist auch genug drin, hat mein Kumpel schon ordentlich gemacht und wie gesagt das system wird nächstes Jahr wieder zerlegt und Trockner und Drossel getauscht.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.