|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102 |
Hi. Habe (unter anderem) die 4 Buchsen im Vorderachsträger erneuert und bin nun zur Achsvermessung. Da der Achsträger sich mit gelockerten Schrauben in einem gewissen Spielraum sowohl seitlich als auch vor und zurück bewegen lässt, war ich der Meinung, dass zu einem gewissen Teil auch über Diesen eingestellt bzw wenigstens voreingestellt wird (ähnlich wie bei 'ner Mehrlenkerachse). -Tchja, Werkstattmeister sagt nein und macht's auch nicht. Wie ist nun richtig...???
Danke, Micha
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874 |
Gude, Befestigungsreihenfolge hinten, dann vorne und Anzugsdrehmomente einhalten. 65Nm + 90°. RLF Achse vorn Dass der Werkstattmeister da nicht zum Spaß rangeht ist nachvollziehbar. Wenn er Dir eins von den Gewinden rund dreht, heißt es Radkasten aufflexen und Mutter neu einschweißen. Viele Grüße, Flo
- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Hmm, ja. Die Reihenfolge ist klar. Aber in welcher Stellung? Das Problem hatte ich auch. Bei der Achsvermessung kam dann raus, daß der Nachlauf links und rechts nicht gleich ist und der Radversatz auch unterschiedlich ist. Normalerweise müsste man den Hilfsrahmen dann solange ausrichten, bis die Werte stimmen und dann die Vorderachse einstellen. Aber wer macht das? Hätte ich ne eigene Achsvermesseinrichtung, würde ich das tun. Nur versuche mal, einen der Schrauber in der Werkstatt dazu zu überreden. Die drücken Knöpfchen, und wenns dann nicht passt, egal. Ist ja nicht mein Auto. Ausserdem fühlen sie sich oft angepisst, wenn Du ihnen erklärst, was sie machen sollen. Einer hat doch glatt behauptet, an der Hinterachse lässt sich der Sturz nicht einstellen und die Spureinstellung kriegt er nicht hin, die wäre am Anschlag. Am Anschlag war sie, aber in der verkehrten Richtung. Nach der Beschwerde beim Werkstattmeister gings auf einmal doch.
Das jemand die Vierkantmuttern abreisst, ist glaube ich, eher selten. Die sollten für das vorgeschriebene Drehmoment ausgelegt sein. Wie geschrieben, der Hauptgrund ist die Arbeit, die sich die Jungs nicht machen wollen.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102 |
..der Werkstattmeister behauptet unabweichlich, dass in seinem Vermessungsprogramm der Achsträger unberührt bleibt. Und da er selbst derjenige ist, der die Vermessung durchführt, sträubt er sich mit aller Kraft. -Und bin nun auf der Suche nach der ultimativen und nachweisbaren Aussage zur Achsvermessung...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
Hallo,
der Achsträger bleibt tatsächlich unangetastet, sofern der Nachlauf auf beiden Seiten innerhalb der Toleranz bleibt. Wenn der nicht stimmt, dann ist der Rahmen verdreht drin und das kann man beim Wechsel der Lager vorher "mitteln" Man schiebt also die vordere Aufnahme in die Mitte des Langlochs auf beiden Seiten im gleichen Abstand. Dann wird festgezogen, dass es sich nicht mehr verschieben kann und dann kommen die hinteren Lager rein. Die werden dann richtig angezogen. Schließlich die vorderen. Danach gehts zum Spureinstellen.
Wie gesagt, Eine Abweichung des Nachlaufs links und rechts ist normal und wird nicht beachtet, solange das Spurmessgerät im grünen Bereich bleibt.
Wir haben mal einen Rahmen gedreht. Alle vier Schrauben lose und mit dem Stemmeisen solange gewuchtet, bis es bis auf paar mm gepasst hat. Trotzdem blieben nachher eine Differenz von 4mm li zu re übrig.
Wichtig ist, nach jedem Lösen der Schrauben wieder Neue zu verwenden. Weil das Drehmoment + 90° hält jede Schraube auf Dauer vielleicht 2 Mal aus und wäre mir etwas zu gefährlich.
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Stimme Dir voll und ganz zu. Normalerweise werden Sturz und Spur eingestellt, wenn was nicht passt, Pech gehabt.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
Sturz auch? :-P Meinen könnte ich nur mit der Fräse am Dom verstellen... Da ist bereits Anschlag angesagt.
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Wenns nicht reicht, mal den Achsträger neu ausrichten  Nee, Spass beiseite. Einfach längere oder kürzere Querlenker verbauen
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Oder noch besser: gleich einstellbare Querlenker nehmen!
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi Ach .. und woher kommen die Querlenker  gibts die auch in Titan oder so ... Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 102 |
Vermessung gemacht. Alle Werte im grünen Bereich. Nachlauf ist minimal raus, doch das scheint nicht so dramatisch zu sein. Achsträger ist geblieben wie er war, aber die hatten sich eh gesträubt, daran was zu schieben, drehen, wackeln... Probefahrt gemacht, passt auch.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|