Hallo Frank,
damit hast du recht und dagegen sag' ich auch nichts. Wenn Modifikationen Teil eines Gesamten sind, bei dem der Zustand des Fahrzeuges im Vordergrund steht, ist das auch noch in Ordnung. Es geht mir aber vor allem um diejenigen, die - oftmals völlig geschmacksentfremdet, aber das ist natürlich nur subjektiv - ihren V8 in jede erdenkliche Richtung verbasteln, bei den Kosten für neue UFOs dann aber das nackte Grauen bekommen. Frei nach dem Motto: Eine Felge darf gern einen Tausender kosten, aber für den ZR-Wechsel ist kein Geld mehr da.
Ich kann mich nicht daran erinnern, auch nur ein einziges Mal gegen "zeitgenössisches" Tuning gewettert zu haben. Ja, ich bin der Meinung, dass auch ein "ganz normaler" V8 schön und interessant ist und dass gerade die Kassengestelle auch ihren Reiz ausüben, aber wenn jemand meint, er braucht geschwärzte Rückleuchten - ja mein Gott. Wenn jemand meint, er müsste eine heile Abgasanlage rausreißen, nur damit er bei 80km/h Kopfweh bekommt - wurscht. Solange die nicht direkt auf den Schrott wandert.
Magenweh bekomm' ich, wenn ich mir ansehe, was so tagtäglich verkauft wird: Originalradio? Pustekuchen. Dabei geht's mir nicht darum, ob da ein Gamma drinsteckt - die Dinger sind massiv veraltet, im Alltagsbetrieb ist das auch einfach nicht komfortabel.
Aber das Problem ist, WIE ein anderer Radio eingebaut wird. Der erste Schritt ist das Abzwicken des Originalkabelstranges. Klassiker. Dann noch unter irgendwelche Abdeckungen fette Kupferkabel drunter, damit's schön knarzt überall und rumscheppert. Ich weiß das, weil ich selbst schon so dämlich war. Nur jetzt glaube ich, es besser zu wissen, und es hätte mir nicht geschadet, wenn mich damals jemand darauf hingewiesen hätte, dass das Murks ist. Zu meiner Verteidigung hatte der Vorgänger schon den Anfang gemacht... heute ärgere ich mich jedenfalls über diese Kurzsichtigkeit.
Und was ich auch extrem geschmacklos finde, ist das Verbasteln der Innenräume gerade der 44er. Da wird dann oftmals ohne jeden Plan das Wurzelholz des V8 reingeklebt, nur Hauptsache, das originale Zebrano fliegt raus. Ich hab' da schon Umbauten gesehen, da fallen dir die Haare aus. Oder das Übermalen der Originalleisten, oftmals so derart stümperhaft, dass man nur den Kopf schütteln kann. Usw. usf.
Gut, du weißt, worauf ich hinaus möchte... zeitgenössisch, gut und schön, aber was manche da für Entgleisungen vollziehen, ist für mich nicht nachvollziehbar und finde ich schlichtweg schade. Vor allem dann, wenn sie den Wagen ein paar Monate später völlig verschandelt als "Ex-Erstbesitz, Rentnerfahrzeug" wieder ins Ebay schmeißen.
lG
Bastian