Hallo,

ich kann nur sagen, hab was ähnliches am Wochenende hinter mir.

Also als erstes Radnabenschraube auf. Vorsicht ist echt heftig. Mit hebel notfalls arbeiten, dann Rad runter, dann Bremssattel und Scheibe. Dann musst du das Blech das hinter der Radnabe ist abschrauben. Dann die Schraube vom Traggelenk auf und rausziehen, während jemand anderes den Stabi runter drückt (Hebel). Dann gehst du hin und machst den Unterfahrschutz ab. Ich mein es wären 8 Schrauben, musste aber gucken. Dann Bist du am Stabigelenk. Dort die beiden Schrauben auf. Ist mistig dran zu kommen. ACHTUNG der STABI hat richtig heftig Spannung. Gummis tauschen und wieder dran. Vergiss es wenn du allein bist und keine Spanngurte hast.Falls ja via Spanngurte Stabi wieder hochspannen und wieder Festschrauben. Ansonsten guten Schraubenzieher als Hebel benutzen.

Da die Radnabenschraube gelöst ist kannst du die Antriebswelle jetzt aus dem Federbein rausziehen und die Manschette wechseln. Fetten nicht vergessen.und an beiden enden mit den Spannern wieder gut anziehen.

Dann das ganze Rückwärts.

Ein paar tips: Kauf dir bei Audi die Schrauben und Muttern fürs Traggelenk, die gehen gern kaputt. und es wird mit neuen Gummis richtig heftig den Stabi zu bewegen. Immer mit Hebeln arbeiten, am besten zu zweit. Wir haben am Freitag bis nachts um halb zwei unterm Auto gelegen um ihn wieder dran zu bekommen, nach zwei Stunden hatten wirs, mit allen Tricks. Die Radnabenschraube muss mit 200 NM und dann nochmal 90° angezogen werden. Die Traggelenkschraube mit 60 NM.

Spezialwerkzeuge:


  • Ein gutes 3/4 Zölliges ein Meter langes Rohr als Hebel
  • Zwei Überzeuger :-) (Fäustel und Rohrzange) man weis ja nie
  • Gute Rätsche am besten Groß und klein, Knebel und unterschiedliche Verlängerungen
  • 8er, 10er, 13er, 17er, 24er Nuss
  • Spanngurte
  • Wagenheber


Das müsste es eigentlich gewesen sein. und viel Zeit und Geduld

Liebe Grüße

Sebastian


V8 = Der Herr der Ringe