Hi,
Düsen werden oft mit maximal 9 Bar angegeben.
Das Problem ist,einen konstanten Druck zu liefern,da mit steigendem Druck die Durchflussmenge auch steigt.
Das nächste Problem wird sein,das die Düsen den Druck nicht aushalten,entweder druch die Austrittslöcher spritzen oder an den Pressverbindungn\Scheissnaht...Was einige V8 Düsen bereits bei Seriendruck machen.
Wenn eine geeignete Pumpe und Druckregler vorhanden sind,und eine Abstimmung möglich ist,sollte es eigentlich gehen.Di Düsen kann man ja an der Schwachstlle kleben oder dünn schweisen.
Das nächste Problem wäre,dass die Nadel mit teigendem Druck schwerer hat zu arbeiten,entweder macht die Düse nicht schnell genug auf oder nicht mehr schnell genug zu ode garnicht mehr.Man kann zwar die Spannung etwas anheben,aber die Federkraft kann man nicht beeiflussen.Die Feder schliesst das Ventil.
Wenn jemand ein Schrottauto hat,kann man das ja mal zum Spass testen.
Bei einem Saugermotor hast du aber Grenzen,was das Gemisch betrifft.Bei einem Turbomotor kannst du die Düsen eher ausreizen,bis du die nächgrösseren einbauen musst.
Gruß
Yener
Zuletzt bearbeitet von Yener Arikan; 26.06.2012 02:46.