Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
Bei meinem ABH kommt während der Fahrt in relativ kurzen Abständen (3-4min) der Warnton und die Meldung fürs Kühlmittel.
Anfangs hatte ich den Füllstandssensor im Ausgleichsbehälter im Verdacht.
Dessen Schaltlogik ist ja so:
Füllstabnd i.O. --> Schalter offen (Widerstand tendiert gegen unendlich)
Füllstand zu niedrig --> Schalter geschlossen ("Durchgang")

Um diesen Füllstandssensor also zu 100% ausschließen zu können, habe ich den Stecker abgezogen, entspricht ja von der Logik her dann Füllstand i.O.


Fehler besteht weiterhin.
Laut Handbuch hat diese Warnung zwei Ursachen, Füllstand oder Temperatur.
Füllstand habe ich ja ausgeschlossen, bleibt Temperatur.

Wie viele Temperaturgeber hat der V8 im Kühlmittel, beim Flüchtigen suchen im ETKA konnte ich zwei Stück finden, einen im Zylinderkopf und einen im Kühler.

Welcher liefert die Werte für was?
Gibt es für Anzeige im KI und das CheckControl zwei verschiedene?
Ist der Sensor für Checkcontrol und MotorSTG der selbe? Dann könnte man diesen ja an Hand der Messwertblöcke beobachten?!

Oder gibt es für dieses Problem andere Ursachen, defektes KI etc?!

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Chris,
hast Du die Lötstellen der Anschlussleisten am KI schon alle durchgelötet?
Den Fehler hatte ich auch, erst das Nachlöten beseitigte den Fehler.
Der Temperaturgeber fürs MSTG ist der G62 hinten unterm Verteiler vom rechten Zylinderkopf. Vorne am Kühler gibt es noch einen und einen vorne am Motor am linken Kühlwasseranschluss. Falls Du Edgar hast, Bildtafel 159-20.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Der fürs KI und die Meldung sitzt vorne oben und unten am Kühler... der hinten am Kopf ist nur für die Motronic...

wenn es aber die Temperatur sein soll (nicht Füllstand) dann müsste entsprechend auch der Zeiger deutlich höher stehen, mindestens auf 120°C...

denn mit deinem "Test" bin ich nicht einverstanden, beim Kühlwasser hab ichs noch nicht geprüft, aber z.B. bei der Hydraulik gibts ne Meldung wenn der Stecker AB ist... macht ja auch Sinn... Stecker bröselt weg, du kriegst nie ne Meldung, bzw. erst wenns zu spät ist...

um es mal einfach zu gestalten... mach doch mal ne Brücke in den Stecker vom Behälter...

Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 340
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 340
Der Temperaturgeber ist für das KI

317076-motor-43219.jpg (0 Bytes, 164 downloads)

Scheiß auf die Weiber Quattro fahren ist geiler!!
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Genau.
Und untem am Kühler sitzt der zweite fürs KI.
@ Roy, es ist in der Tat so, daß erst der geschlossene Kontakt die Meldung generiert, es also keine Drahtbruchsicherheit gibt. Ist bei mehreren Meldungen so. Leider.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 340
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 340
Zieh mal den Stecker ab und mach da mal WD40 oder so rein und guck mal was passiert


Scheiß auf die Weiber Quattro fahren ist geiler!!
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
irritierend... werd ich mal nachprüfen...

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
Drahtbruchsicher wäre es, wenn man die Abfrage mit Strömen machen würde, also beispielsweise 4mA = 0 und 20mA = 1. Dann wäre ein abgezogener Stecker (= 0 mA) sofort erkennbar.

Der Füllstandsgeber kann nur 1 oder 0, wie man so schön sagt und ob die 0 nun durch abgezogenen Stecker oder offenen Kontakt entsteht ist nicht nachvollziehbar.
Von daher ist mein Test bzgl des Füllstandsgebers "deadproof"

Sowas mit dem Nachlöten am KI dachte ich mir schon, hin und wieder kommt auch die Warnleuchte für die Bremse...

Sollte der tempsensor kurzzeitig falsche Werte liefern, würde der Impuls ja für die Fehlermeldung reichen, aber die Anzeige ist viel zu träge um darauf zu reagieren...sagt mir mein Bauchgefühl.

So sind die Werte alle top in ordnung, Wasser etwas über 90Grad und Öl um die 80Grad bei normaler Fahrt.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nun, wenn du selber gewillt bist das KI nachzulöten, dann nur zu... ich persönlich bin halt nicht so begeistert von Elektronik... hab das KI auch nachgelötet (die verdächtigen Stellen für Tacho) und nun ist nach nem Jahr (oder so) wieder ein Wackler drin...

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
Löten kann ich, dass ist kein Thema, mir graut's mehr vor dem Ausbau des KI's...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
du hattest es aber schon mal draussen? ist jetzt nicht sooo die Hexerei... nur nicht würgen, wenn das Schalttafeloberteil klemmt, ist irgendwo noch ne Schraube drin...

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
nee noch nicht, werde mich in den nächsten tagen damit nochmal genuer beschäftigen, irgendwo muss ich ja anfangen.

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Das wäre in der Tat Drahtbruchsicherheit mit Überwachung, wäre hier aber zuviel des Guten.
Ein Öffnerkontakt würde völlig ausreichen, im Fehlerfall wäre die Leitung unterbrochen und der Alarm/die Meldung generiert. Ist bei den Verschleisswarnkontakten der vorderen Bremsbeläge so.
Ansonsten ist Dein Gedankengang bez. der Trägheit der Temperaturanzeige richtig, kurze Unterbrechungen durch Wackelkontakt erzeugen die Meldung.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wenn du auf das Wurzelholz aufpasst, ist der Ausbau des Schalttafeloberteiles ein Klax. Aber passt nur unbedingt auf's Holz auf (Krepband drauf).

lG

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 44 (0.022s) Memory: 0.6663 MB (Peak: 0.7858 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 12:50:35 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS