Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028

Zahnkranz fehlt nach Benzinschlag ein Zahn.
Der G 28 merkt das, Folge = Motor geht einfach aus, ergo keine Lenkung (Unangenehem), oder hat nur kurz keine Daten, Schalg im Getriebe.

Deswegen ist der Zahnkranzwechsel optionslos, leider.

Ich tendiere wegen der Justierung der Kardanwelle für Motor raus, zumal ich Motorlager eh machen wollte.

Was haben die Fachleute hier eventuell für Meinungen oder Tipps?

Danke Euch!

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Was ist denn ein Benzinschlag ?
Lass das doch von dem Talent bei Kassel machen.
Der wird schon die nötigen Erfahrungswerte haben.
Ich wuerde bei der Gelegenheit auch gleich den Kurbelwellensimmering tauschen und den Anlasser ueberholen.

so long

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Bezinschlag, wie Wasserschlag nur mit Benzin im Brennraum.

Nichts Jörg S., sondern wird selbst gemacht.

Motor und Getriebe auf Palette ablassen ist am einfachsten.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Die Frage ist wo lässt du es machen.
Wenn ohne Bühne, würde ich den Motor nach vorne abziehen.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Einfach !?
Wie bekommst du das hohe Gewicht in den Griff ?
Hast du jemanden der dir hilft ?
Mit Hebebuehne und hydraulischen Tisch könnte ich mir das ganz gut vorstellen,aber wer hat das schon ?
Ich kenne Leute,die waren schon mit dem Gewicht des Getriebes ( Automat und Diffe. ) ueberfordert und haben das dann runterfallen lassen.
Also Bezinschlag / Wasserschlag ?
Mir ist ueberhaupt nicht klar was das sein soll.
Laufen die Zylinder hier voll und blockieren die Kolben ?
Oder gibt es durch schlagartiges Verdampfen von Fluessigkeiten eine zu plötzliche Abkuehlung ?
Wie kommt es zu solchen Schlägen,und wie kann dadurch
ein Zahn vom Zahnkranz abbrechen ?

Auf jeden Fall wuensche ich dir viel Glueck und Erfolg bei deinem doch recht umfangreichen Eingriff.

so long

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Wolfgang,
Flüssigkeiten sind anders als das Benzin-Luft-Gemisch, resp. Gase, nicht zu komprimieren.
Genau das versucht der Motor / Anlasser aber beim starten. Wird dann der Widerstand zu gross, verliert der Zahnkranz einen Zahn oder der Anlasser raucht ab.
Passieren kann es z.B. durch Benzin im Zylinder, weil z.B. der Druckregler defekt ist und über den Unterdruckschlauch und die gerissene Membran einen Zylinder flutet.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,

er hat seine Düsen selber gereinigt,bei mir Rat geholt.Hab soweit es geht geholfen.Motor lief und er ist wohl auch damit rumgefahren.

Nach plötzlichem Leistungsverlust und abstellen des Motors wollte der Motor nicht anspingen,so oder so ähnlich.

Muss wohl eine Düse auf der "offen" Position hängen geblieben sein,warum auch immer.Dadurch soll der Zylinder geflutet worden sein,was beim erneuten Startvorgang den Anlasser und den Kranz zerbröselt haben soll.

Eine Düse liefert pro Min um die 150 ml...lass es 200 ml sein.Also Kolben wäre demnach halb voll oder vielleicht auch voll mit Sprit.Ich würde sagen,das der Anlasser nicht kaputt gehen dürfte.

Eine hängende Düse nach dem abstellen verliet den Sprit,bis kein Druck mehr anliegt,was relativ schnell geht.
Eine im betrieb hängende Düse verbrennt den Sprit und der Rest wird rausgedrückt aus dem Auspuff.

Hab das nicht ganz verstanden...


Aber Egal.Häte ich arrogant meine Hilfe verweigert,hätte er seine Düsen entweder nicht gereinigt oder doch zähneknirschend zu mir geschickt,trotz Ultraschallreiniger zu Hause.
fühl mich ein wenig mitverantwortlich,obwohl ich ja nix dafür kann und auch den Tathergang nicht ganz vertstehe.Hab ja nur nach bestem willen und Gewissen geholfen.


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Dank dir fuer die Aufklärung Georg
Habe ich noch nie gehört.

so long

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Tathergang ? Yener?
Das ist ein Terminus aus der Strafverfolgung.
Ich glaube " Vorgang " oder " Geschehen" trifft es besser.
Da brauchst du kein schlechtes Gewissen zu haben.
Jeder schraubt auf eigene Gefahr.
Ich sage immer "never touch a running system".
So lange meiner problemlos läuft,Leistung bringt und der Verbrauch unauffällig ist mache ich ausser normaler Wartung nichts.
Ich bin aber auch ueberrascht.
Bei laufenden Motor muesste der Spritt durch das Auslassventil immer wieder in die Abgasanlage gedrueckt werden und dort den CAT erhitzen,was man dann im KI sieht.
Bei stehenden Motor duerfte doch nicht so viel nachlaufen duerfen.
Ich hatte einmal eine Freundin die den Motor randvoll mit
Motoröl fuellte,damit der endlich einmal genug hatte.
Hier ruehrte sich dann auch nichts mehr.
Immerhin wird Florian wieder eine Menge lernen.
Ich wuerde bei der Gelegenheit die Simeringe der Nebenwelle vom Getriebe neu machen,den Anlasser ueberholen,den hinteren Simering der Kurbelwelle tauschen und vielleicht noch einmal den Zahnriemen wechseln.
So gut kommt man da nie ! wieder drann.

so long


Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Yener, Du kannst doch überhaupt nichts dafür!

Hast mir bei der Reinigung toll geholfen.

Das nach 50 Kilometern und 2 Tagen eine Düse klemmt, ist, wie Du es ja sagtest, sehr ungewöhnlich.

Seis drum, er läuft jetzt viel besser und deutlich sparsamer.

Die 8 Reservedüsen, dabei sind die 2 die offen hängen blieben, takten jetzt via Akku ganz normal, wenn auch nicht jede der 8 das gleiche Taktgeräusch hat.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Kann man aus deinen Ausfuehrungen schliessen,das du den Zahnkranz schon gewechselt hast ?
Wenn ja,gab es Schwierigkeiten ?
Wie lange hast du gebraucht ?
Hast du alleine gearbeitet ?
Bei der Gelegenheit hätte man natuerlich auch prima die Kurbelgehäuseentlueftungsschläuche wechseln können.

so long


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.012s Queries: 36 (0.009s) Memory: 0.6354 MB (Peak: 0.7272 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 10:13:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS