Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Hey Leute, ich wollte/sollte mal mein Lenkgetriebe neu abdichten, jetzt war ich gerade eben beim Freundlichen um die Ecke, die wollen tatsächlich 103€ für so ein paar Dichtungen ( Dichtsatz Teilenr. 4A1498020 )

Kann man den Dichtsatz auch noch woanders auftreiben oder gibts den wirklich nur bei Audi?

Ich werde nächste Woche mal ein paar Zubehör Läden abfragen, aber falls ihr noch ne Anlaufstelle wisst wäre ich dankbar!

Greetings Benni


______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1,508
??? Kostet der nicht ca. 23 Euro?

Gruß

Manfred


Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Der Preis für die Teilenummer stimmt leider...
Weiß aber nicht ob das der Richtige ist.
Die alte Theorie ist ja, der Preis geht extrem hoch kurz vor EOE.

Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 127
Likes: 2
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 127
Likes: 2
Hallo zusamen,
hab das Lenkgetriebe vor kurzem Ausgebaut und ein Abgedichtetes eingebaut. Den Dichtsatz und die Manschette gibts bei Enzmann für ca. 100 Euro zusammen. Gibt aber auch noch andere Anbieter für den Dichtsatz. Hab beides bei Enzmann bestellt. Wollte nicht mehrere Bestellungen und Überweisungen machen.

Manfred


Helfen macht Freu(n)de
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 37
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 37
Gibts beides von Febi(Dichtsatz und Manschette) Ca. € 65 +€ 25, Musst aber aufpassen es gibt einen fuer Servotronik(geschwindikeitsabhängig) und einen ohne Servotronik. Teilenummer kann ich Dir am Wochenende Sagen dann bin ich wieder daheim.


Man lebt nur einmal, also warum nicht auch Audi V8 fahren
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Wollte mal fragen was für ein Akt es ist das Lenkgetriebe selber neu abzudichten? Vom Ausbau mal abgesehen. Es gibt sicher auch Firmen die das mit Garantie machen.

Gruss aus dem Allgäu, Heiko

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Es ist ein Akt mit offenem Ende, selbst wenn man das gut kann.
Ob vom professionellen Überholer, oder auch als nagelneues Originalersatzteil - es kommt immer wieder vor, dass sie trotzdem undicht sind oder schnell wieder undicht werden.
Eine Garantie sichert einem dann Ersatz- den Aufwand des Einbaus hat man trotzdem.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist evtl. das Service von ZF, das Lenkgetriebe direkt aus- und einzubauen und auch das Getriebe abzudichten. Es stammt ja von ZF. Da hat man zwar nicht unerhebliche Kosten, aber zumindest eine Garantie - und da alles aus einer Hand kommt, könnte ich mir gut vorstellen, dass man in so einem Fall die Kosten für den Aus- und Einbau nicht noch einmal zu tragen hat, wenn's innerhalb der Gewährleistung undicht wird. Das wäre eine Anfrage wert.

lG

Bastian

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Den Service hätte man in jeder Werkstatt wenn man ein undichtes, dort verkauftes und eingebautes Lenkgetriebe reklamiert.

Probleme haben die Selbermacher. Die müssen die Arbeit dann zwar nicht bezahlen, machen müssen sie sie aber schon.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Wenn es von ZF kommt mache ich mich mal schlau, habe die ja direkt vor der Haustür.

Gruss aus dem Allgäu, Heiko

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
member
Offline
member
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 147
Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit auch Probleme mit meinem Lenkgetriebe (hatte mehr Öl als mein 4.2er gebraucht) und habe eins im Austausch gekauft.
Schau doch mal hier, er gibt auch 1 Jahr Garantie.
Ich habe das Ding (Servotronic) am Samstag bestellt und am Diesnstag wars schon da.
http://www.ihrlenkungsspezialist.de/navi.php?fzg=1&suchausdruck=0588&sa3=522

MfG
Yogi


Möge der V8 mit mir sein.
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo.
Habe vor einigen Jahren auch die undichte Servotronik erneuern lassen beim Freundlichen.
Da nicht nur die Manschette gerissen war, sondern zudem auch Riefen im Innenleben erkennbar waren, entschieden wir uns und der Meister beim Freundlichen zu diesem Schritt.

Da die Servotronik bei Audi im Austausch ist, jedoch ein Austauschlenkgetriebe nicht verfügbar war, wurde von ZF ein nagelneues Lenkgetriebe zum Preis eines Austauschgetriebes eingebaut.

Zeitnah wurde auch die Hydraulikpumpe vorher erneuert, welche jedoch nach 10000km wieder undicht wurde !!!

War so eine Kreuzschlitzschraube an der zugänglichsten Stelle - für 5€ wurde nach erfolgloser Kulanzanfrage bei Audi von mir dann diese erneuert, und letzten Sommer erneut erneuert...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Ich habe gerade mal mit denen gesprochen.
2 Jahre Garantie

Ich denke ich werde das dort machen lassen.



Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 41 (0.012s) Memory: 0.6622 MB (Peak: 0.7572 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 21:31:40 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS