Ich möchte hier auch nochmal meine Erfahrungen mit Lecwec veröffentlichen.

Ich hab ja bereits in einem anderen Artikel erwähnt, dass ich lecwec ins Motoröl gegeben habe um meine Verteiler und die Eine oder Andere schwitzende Stelle abzudichten.
Weiterhin ist das Zeug, eigentlich zur Vorbeugung, in mein Hydraulik gekommen (Konzentration etwa 2%).

Ich hab das ganze nun etwa einen Monat beobachtet.

Fazit ist, dass der Wagen immer noch gut schwitzt, allerdings ist die Wolkenbildung aus den Radkästen verschwunden und es stinkt auch nicht mehr bei längeren Ampelphasen. Ich werde mit dem Rest nochmal vorsichtig nachdosieren. Wenn es weiter nichts bringt werden halt die Dichtungen getauscht, da ich eh nicht darum herum kommen werde über Kurz oder Lang den Zahnriemen inkl. Kopfdichtungen zu wechseln. (leichte inkontinenz Beifahrerseitig erster Zylinder^^).

Beeindruckt hat mich das Mittelchen aber in der Hydraulik. Mein Lenkgetriebe war zwar dicht, aber das sollte ja auch so bleiben. Der sensationelle Effekt ist jedoch, dass ich erst jetzt weiß, was Servotronic bedeutet! Es war zwar schon immer ein Unterschied der Lenkunterstützung feststellbar aber nicht so gravierend wie jetzt.
Butterweiches einfaches Lenken im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten. Straffe Lenkung auf der Bahn. Ich bin begeistert.

Ich kann also abschließend behaupten, dass Lecwec durchaus ein Versuch Wert ist. Aufmerksam bin ich darauf üprigens in einem Citrön Forum geworden. Die Jungs schwören auf das Zeug in der Hydraulik.

Besten Gruß


Die linke Hand zum Gruße