|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Der BremskraftBEGRENZER hat die Aufgabe bei Rechtskurvenfahrt ein Überbremsen des rechten Hinterrades zu verhindern. Der BremskraftREGLER glaubt bei Rechtskurven, in denen das Fahrzeug links (hinten) eintaucht fälschlicherweise, dass das Fahrzeug stärker beladen ist und lässt mehr Bremskraft an der Hinterachse zu. Dadurch könnte das kurveninnere, rechte Rad überbremsen.
Die Niveauregelung hat keinen eigenen Bremskraftregler, sondern sie steuert die Bremskraft über das Höhenregelventil. Aber der Effekt ist auch hier der gleiche. Das Regelventil (ebenfalls vom linken Trapezlenker angesteuert) glaubt, dass das Fahrzeug beladen ist, wenn es in Kurven einfedert. Es müsste also das Gleiche passieren.
Möglich ist aber, dass es beim 4,2 Liter mit Niveauregelung anders ist, wo das Höhenregelventil nicht mehr vom Lenker angesteuert wird sondern vom Stabilisator - wenn ich das richtig erinnere. Hier könnte man eventuell auf den Begrenzer verzichten. Ist aber Spekulation und kein gesichertes Wissen.
Beste Grüße Tim
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert