Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hi Leute,
ich lese hier im Forum immer wieder was vom OT Geber, z.B. wo er sitz bzw.wo er sitzen soll, wofür er gut ist usw. Aber was passiert eigendlich wenn der OT Geber kaputt ist bzw. woran merke ich es das er kaputt ist?

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Najaaaa, also wenn der kaputt ist denn is vorbei mit V8 fahren <img src="/forum/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Da die Elektronik keine Informationen mehr über die Stellung der Kurbelwelle bekommt, kann die auch nicht wissen, wann sie den Sprit einspritzen soll. Ist also ein generalwichtiger Sensor für die Motorsteuerung, da alle Berechnungen auf der Drehzahl basieren <img src="/forum/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

Und dieser OT (oberer Totpunkt)-Sensor sitzt wohl halt so ungünstig, daß er durch Stauwärme und/oder Vibrationen mal die Biege macht. Ist in etwa zu vergleichen mit nem schlecht gekühltem Prozessor im PC. Wenn der einmal Übertemperatur gesehen hat, macht der auch was er will ;)
Halbleiter haben so die Eigenschaft, daß wenn sie über eine bestimmt Temperatur gekommen sind nicht mehr zuverlässig oder im schlimmsten Fall garnicht mehr funktionieren. Daher kommt dieses typische Verhalten des OT-Gebers. Wenn er wieder kalt ist geht er wieder, aber nach ein paar Minuten ist dann wieder Feierabend. Hilft nur noch austauschen.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 19 (0.020s) Memory: 0.5967 MB (Peak: 0.6441 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 19:43:26 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS