|
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 14
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 14 |
Hallo liebe V8-Freunde,
bei meinem dicken Baby ist leider die Getriebeölwanne etwas undicht! Problem ist nun dass die Ölleitung vom Wandler genau dort verlaufen und dann auch runter müssen. Leider sind diese schon so porös und gerostet, dass beim Ausbau sie auf jeden fall kaputt gehen... und jetzt der schock: Die orginal Leitungen sind über Audi NICHT mehr lieferbar!! Kann mir hier jemand einen Tip geben, wo man diese evtl. noch bekommen könnte? vielen Dank schonmal beste Grüße
Andreas
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, eigentlich rosten die nicht,da sie aus Edelstahl (zumindest bei Automatik) sind,ABER ich durfte die schmerzliche Erfahrung mit der verrosteten Leitung auch schon machen (sind aber für die Kühlung)!Möglicherweise liegt das an Baujahr oder Auto !?Meiner war ein 90er PT 5-Gang und deiner ?? Ich habe mir dann einen Verbinder im richtigen Durchmesser besorgt und die Leitung,wie bei der Gasanlage,mit Schneidringen verbunden ! Anhang Vielleicht auch für dich eine Alternative?? Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Der Linke Anschluß wird kniffelig - da braucht man zur Not jemand der Hardlöten kann. Aber sonst, alles beim ordentlichen Hydrauliker machbar. Wenn Metallrohre noch okay sind, strahlen und neuverzinken lassen. Die Presshülsen mit ner Eisensäge aufmachen. Bei meinem Ölkühlerschläuchen musste ich das auch machen (für meinen FIAT), da dort ne 22er Hohlschraube drin steckte und die Dinger gibt es fast gar nicht und dann nur mit riesen Schläuchen.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert