Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
Hat jemand einen Tipp für mich....
Habe einen 3.6 PT Bj.89 mit derzeit 217000km
Hatte schon immer seit ich den Wagen habe (ab 200000 km)
einen Öl Verbrauch von ca. 1,2 Liter auf 1000km.
Mir fällt jetzt auf das der Wagen beim Gas geben hinten Öl mit raus haut.
Auch die Leistung lässt zu wünschen übrig...
Es wurden die Lambdasonde und LMM getauscht.
Auch der Benzinverbrauch steht in keinem Verhältnis zur Leistung...
Vielleicht hat jemand eine brauchbare Idee.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wo kommste den her?

Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
Aus der Nähe Hannover

Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 340
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 340
kannst du dein Profil aufüllen denn kann dir besser geholfen werden


Scheiß auf die Weiber Quattro fahren ist geiler!!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Nicht gerade ums Eck. Mal Kompression prüfen, nicht das da ein Ventil abgefackelt ist.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Ölwolken beim Gasgeben kommen normalerweise von verschlissenen Kolbenringen - wenn nicht noch mehr kaputt ist.
Ölwolken beim Gaswegnehmen kommen von den Ventilschaftabdichtungen oder den Führungen.
Leistungsmangel hat erstmal nicht zwingend mit dem Ölverbrauch zu tun, es sein denn, die (oder auch nur einige) Kolbenringe sind stark verschlissen oder gebrochen.
Die möglichen Ursachen für Leistungsmangel sind so vielfältig, dass man erst mal eingrenzen muss:
Wie Carsten sagte, Kompression prüfen. Ich denke Du hast ein größeres Problem.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
ok, mal schauen... Kompression werde ich demnächst prüfen lassen....

Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60

Würde ich gern machen....Aber da haut etwas nicht richtig hin.....werde das nachholen so bald es wieder funzt.

Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
Danke schon mal, werde die Kompression prüfen lassen

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Wenn der Ölverbrauch nicht abgestellt wird ist die neue Lamda gleich wieder im A...!


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
hallo,

das hoffe ich nicht....War teuer genug.
Bezüglich des Ölverbrauchs, was wäre denn noch als normal einzustufen.Laut Betriebsanleitung sind ja bis 1,5 liter auf 1000km noch als normal einzustufen...


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
bei nem PT mit der gegebenen Laufleistung wären eher so 1-5 Deziliter angesagt... meiner hat sich die letzten 100tkm immer so um 2-3dl bewegt, sehr viel davon aber aussenrum verloren...

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Mit dem tatsächlichen Ölverbrauch ist das ja so eine Sache. Gerade bei Autos, die im Kurzstreckenverkehr unterwegs sind, ist das eigentlich gar nicht so einfach zu messen. Das Öl wird dabei ja ziemlich intensiv mit Kondensaten aus Wasser und Kraftstoff verdünnt, bzw. wird der Ölstand dadurch immer wieder "ergänzt".
Je größer der Motor, desto deutlicher ist auch dieser Effekt.

1-1,5L Ölverbrauch auf 1000km, die vom Hersteller noch als normal angegeben werden, sind aber ganz sicher nicht die Regel. Für mein Gefühl stammt das aus der Vorkriegszeit und gleichzeitig sichern sich die Hersteller ggf. gegen Garantie und Kulanzanfragen ab, wenn sie einen so hohen Ölverbrauch als normal (und zeitgemäß?) bezeichnen.

Ich würde auch mal den aktuellen Kilometerstand hinterfragen. 217000 in 23 Jahren ergibt eine Laufleistung von ca. 9500 Km im Jahr. Mir fällt es nicht leicht, das bei einem klassischen Langstreckenfahrzeug zu glauben.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Tim

Also ich hab da noch nen Audi Meister im Ohr... da gabs ne Beschwerde im Bezug auf den Ölverbrauch... allerdings bei nem R8!

Über ein Liter auf 1000 km standen da im Raum... das sei wohl unmöglich... bei nem aktuellen 100000 Euro Fahrzeug find ich das auch ziemlich krass.. aber war wohl so...

Bei meinem A8 (3.7er Modeljahr 98) war das eher kein Problem auch wenn ich immer zügig unterwegs wahr... aber woran liegts dann?

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Liegt am Fahrprofil und der Rückführung der Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt.
Wenn du den Wagen nur "hämmerst", dann steigt der Verbrauch halt an. Auch beim R8...

Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
Hi,
in Sachen Ölverbrauch Angaben des Herstellers bin ich Deiner Meinung!!
Denke auch das Sie sich da nur absichern wollten...
Bezüglich der Laufleistung kann ich die nur anhand meines Checkheftes mit allen Originalen Eintragungen die Kilometer nachvollziehen.
Der Wagen hat ja bei Audi selbst wohl 3 Jahre im Schauraum gestanden....keine Kilometer gelaufen aber drei Jahre Werkswagen...Erst ab 92 dann in Privater Hand...

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Korrekterweise musst du den "Ölverbrauch" nicht auf 1000km angegeben sondern in's Verhältnis zum Kraftstoffverbrauch setzen.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
So weit die Theorie. Aber was nutzt einem das, wenn sowohl der 1,4l Golf als auch der 4,2l Audi jeweils eine Liter Öl auf 1000 Kilometer (0,1l auf 100 Km) verbrennen. Dann stünde der V8 ja sogar noch ganz gut da. Soll man damit dann zufrieden sein?


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Dies war nur reininformativ.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
das war nicht "informativ" sondern "theoretisch"


Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Kommt auf den Blickwinkel an.
Für mich ist das Praxis.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 57 (0.021s) Memory: 0.6942 MB (Peak: 0.8259 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-21 15:09:34 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS