Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
So da is er wieder

Ventildeckel abgehackt,Kappen Finger morgen und im selben Zug gönne ich ihm neue Kerzen.
Schied Doc Müllermann und co,welche Kerzen sind zu empfehlen??

Grüße und danke fürs Helfen


Wiesel
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Hey Daniel

Ich WAR immer im Glauben die guten drei / vierpoligen bringens. Ich hatte sogar von meinem Vorgänger dreipolige drin.
Der Wagen lief irgendwie holperig. Schwer zu beschreiben. Eswar eher ein Gefühl als eine "Geräuschdeutung.
Allso habe ich damals die guten dreipoligen neu besorgt, nachdem ich die alten für tot erklärt hatte.
Rein mit dem Kram und...irgendwie stimmte es immer noch nicht. Der V8 lief zwar besser, aber dieses komische Bauchgefühl war immer noch da.
Irgendwann kam ich über Net beim Carsten bzw. Jürgen mit, daß die einpoligen das non plus ultra sein sollten. Hm
Noch einmal Geld ausgegeben, mit Zweifel eingebaut und? Der Motor lief noch eine Ecke ruhiger!
Ich habe KEINE Ahnung warum dies so ist, aber es ist so. Ich war immer im Glauben je mehr Funke (n) desto besser. Hier scheint ein Funke der richtig böse ist den Karren am laufen zu halten.
Zündkerzen sind bei mir NGK. In der Bucht damals von einem Händler für 27 Flocken plus Versand gekauft.

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Ich bleib bei den Bosch H7DCO ... alternativ würd ich auch die Magneti Marelli in einpolig nehmen.

NGK haben auch meist gute Kritiken...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
In Antwort auf:

Ich war immer im Glauben je mehr Funke (n) desto besser.


Auch bei den mehrpoligen Kerzen entsteht immer nur ein Funke.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Die Erfahrungen von Markus kann ich teilen.
Ich hatte einst 4polige drin, wurden dann mal durch einen neuen Satz vierpolige ersetzt (Audi).
Dann kam der LPG-Umbau und aufgrund einiger Ratschläge tauschte ich kurz darauf die vierpoligen gegen die hier bekannten einpoligen Magneti-Marelli. Das brachte tatsächlich einen spürbaren Unterschied, der Motor lief merklich ruhiger bei gleichbleibendem Fahrprofil.
Aktuell weiß ich gar nicht was für Kerzen drin sind (müsste mal reingucken oder Doc fragen), allerdings läuft das Auto aktuell seidenweich ohne Ruckler o.ä., so stelle ich mir das vor und bin es zufrieden.


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wiesel ..... einpolige von NGK


Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 340
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 340
Ich hab auch die Bosch H7DCO drin und bin sehr zufrieden


Scheiß auf die Weiber Quattro fahren ist geiler!!
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hei,

nur weil eine Kerze vier Pole hat, hat sie keine vier gleichzeitige Funken. Der Überschlag entsteht immer nur an der Stelle, an der das Gemisch die höchste Leitfähigkeit hat, oder der Abstand der Elektroden (Funkenstrecke) am geringsten ist.

Die mehrpoligen haben aus dem Grund eine längere theoretische Haltbarkeit, weil es einfach mehr Masse zum Abtragen beim Überschlag gibt. Man stelle sich vor, dass jeder Funke beim Einschlag eine gewisse Menge Material verdampft und aus dem vollen heraussprengt.

Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass das Zündverhalten der einpoligen Kerzen besser ist, als bei mehrpoligen Kerzen.

Mein alter Spruch dazu...

Wenn Du ins Ziel treffen willst, nimmst Du auch die Mitte und ballerst nicht mit der Schrotflinte drumrum...

Ich hab mit den NGKs die besten Erfahrungen gemacht. Bei den mal verwendeten Marellis war das Startverhalten irgenwie.... ja anders eben... Du verstehst, Bauchgefühl und so... Flöhe husten usw usw...


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543


Ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Mir ist schon klar, daß es nur einen Funken gibt. Hehe

Allerdings und ich bitte um Berichtigung, bin ich der Meinung, daß bei den drei / vierpoligen Kerzen der jeweilige Pol genutzt wird, der am meisten "Saft" hergibt. Vielleicht liegt da ja der Hund begraben, daß die drei / vierpoligen nicht so toll sind. Das der Fehler für unrunden Lauf darauf beruht, daß die Energie für den entstehenden Zündfunken nicht auf einen Pol sondern meinetwegen auf zwei Pole geleitet wird. Allso nicht volle hundert Prozent auf einen Pol, sondern nur fünfzig / fünfzig.

Ich hätte Theortiker werden sollen

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hi

NGK is geordert und wird heut Abend geliefert und eingebaut
eigentlich nicht unbedingt aber doch vielleicht fragenswert,gibts nen Anzugsmoment für die Kerzen falls ja kanns mir jemand sagen,danke

Grüße


Wiesel
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Noch ne Theorie:

kann ja nix werden wenn der "blonde" Funke sich erst entscheiden muß wo er lang flitzen soll ;-)
Bis er das ausgewürfelt hat ist der Motor schon wo ganz anders.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
25NM

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hi

der Theorie stimme ich voll zu als Karosseriebauer
so nem Frosch im Blech muß man ja auch erst den Weg weisen sonst huppt der überall hin.

Grüße


Wiesel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
komisch nur, warum es etliche Motoren gibt, die drei oder sogar vierpolige Kerzen laut Hersteller drin haben. Sogar mein Audi 80 Avant mit ABT Motor (90 Ps) hat laut Audi drei polige verbaut.........soviel ich weis, sollen im ABH auch mehrpolige rein. Oder hat das was mit dem verlängerten Wechselintervall zu tun? Früher sagte man bei den einpoligen so alle 15 tkm raus, bei meinem 80er dürfen die z.B. 30 tkm drinbleiben..........

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
30 NM

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Also ich war bei Schulungen von Beru etc und die sagen 25NM. Jetzt reisen die 5 NM das nicht wirklich raus aber dennoch. Was Audi schreibt ist das eine, die Tatsache ne andere. Laut Audi muß man ja auch keinen Automatikgetriebeölwechsel machen, gell.

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543


Dann ist er wohl ein wenig...blauäugig?

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hi

stimmt
ich nehme auch lieber die Erfahrung an als die graue Theorie von DoppelIng.Klug...
Sorry wenn ich so krass sage aber die Praxis von der Karosserieseite her zeigt mir an Dauernd wie man was verkonstruieren kann nur weil man theoretisch denkt

Grüße


Wiesel

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.098s Queries: 51 (0.013s) Memory: 0.6805 MB (Peak: 0.8002 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 23:36:43 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS