Hei,

nur weil eine Kerze vier Pole hat, hat sie keine vier gleichzeitige Funken. Der Überschlag entsteht immer nur an der Stelle, an der das Gemisch die höchste Leitfähigkeit hat, oder der Abstand der Elektroden (Funkenstrecke) am geringsten ist.

Die mehrpoligen haben aus dem Grund eine längere theoretische Haltbarkeit, weil es einfach mehr Masse zum Abtragen beim Überschlag gibt. Man stelle sich vor, dass jeder Funke beim Einschlag eine gewisse Menge Material verdampft und aus dem vollen heraussprengt.

Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass das Zündverhalten der einpoligen Kerzen besser ist, als bei mehrpoligen Kerzen.

Mein alter Spruch dazu...

Wenn Du ins Ziel treffen willst, nimmst Du auch die Mitte und ballerst nicht mit der Schrotflinte drumrum...

Ich hab mit den NGKs die besten Erfahrungen gemacht. Bei den mal verwendeten Marellis war das Startverhalten irgenwie.... ja anders eben... Du verstehst, Bauchgefühl und so... Flöhe husten usw usw...


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....