nun geb ich auch mal meinen Senf dazu.
Als ich gelernt hab hatte ich das Glück das es innerbetriebliche Schulungen gab bei einem asbachuralten Meister. Dort lernte ich noch Ventile einschleifen, Flankensieil einstellen und viele andere Sachen die einem Mechatroniker gar nicht mehr beigebracht werden. Es gibt ja schließlich Austauschteile. Ganz klar gibt es noch echte Könner in manchen betrieben. Aber mal ehrlich, wenn Du mit dem v8 schon bei Audi in den Hof fährst verstecken sich alle Mechaniker und alle Meister und KD- Annehmer gehen schlagartig auf Probefahrt und sei es mit deren eigenen Autos.
Wie kommts das verschiedenste Audihändler bei uns anrufen und um Rat fragen. Selbst der Chef eines Audistützpunktes ruft wegen seinem eigenen V8 (schön das er einen hat) bei uns an. Ich warte noch bis das Ding bei uns steht.
geh zu Audi, wenn sie nicht zufällig einen V8 in der Kundschaft haben hapert es erst am öffen der Motorhaube und endet am fehlenden OBD2 Stecker.
Es wurden viel zu weinig Mechaniker auf dem Fahrzeug geschult, und die die geschult wurden sind heut in Rente. Selbst wo der V8 neu war oder 3 Jahre alt, Du konntest nicht zu jedem Audihändler damit, nein, es gab spezielle V8 Stützpunkte.
Dennoch ist es grundlegend verkehrt alle Mechaniker oder Mechatroniker über einen Kamm zu scheeren.
Wir machen auch nicht nur Audi V8, sondern so ziemlich alles . Da muß man flexibel sein, wenn man selber keine Idee mehr hat fragt man Onkel Googel. 100% hat irgendeiner das Problem schon gehabt und man kanns nachlesen. Wo ein Wille ist ist auch ein Weg.