So,

heute stand der Wagen wieder einen Tag lang bei ZF und als ich des Nachmittags anrief, bat man mich, für eine ausgiebige Probefahrt vorbeizukommen - man könne das Problem nicht reproduzieren. Nu gut, a bisserl spät aber was soll's.

Ich also wieder hingefahren und mit dem - wirklich sehr, sehr netten und zuvorkommenden Werkstattleiter - 40 Minuten alle Lebenslagen durchprobiert. Und wie könnte es auch anders sein: Nichts, keine Symptome mehr. Weder ein ruppiges Schalten noch ein auffällig vibrierender Leerlauf noch sonstwas. Weg, wie vom Erdboden verschluckt. Man habe zwei ausgiebige Probefahrten mit Laptop-Diagnose während der Fahrt gemacht, mit Auslesen aller Messblöcke usw. usf., und alles sei perfekt.

Da stehst dann natürlich erstmal doof da. Der Meister erklärte mir ausführlich, wie es zu den Symptomen kommen könne und dass gerade im Lastwechsel ein härterer Gangwechsel auch vorkommen dürfe. Nu gut, akzeptiert, ich höre die Flöhe husten.

Gleich darauf hab' ich die fast 100km Heimfahrt mit kurzem Zwischenstopp zur Grillerei angetreten und alles nochmal auf Herz und Nieren getestet - absolut einwandrei, wie vor dem Wechsel, wie es eigentlich sein sollte. Auch kommt mir das Getriebe jetzt viel leiser vor, wenn das überhaupt sein kann.

Aber wie bitte kann es das denn geben? Man hat ja beteuert, man habe nichts verändert, auch nicht einmal die Schaltcharakteristik zurückgesetzt (was auch immer das genau heißt). Also bleibt mir nur die Spekulation: Meiner Meinung nach war irgendwas nicht in Ordnung. Entweder zuwenig oder zuviel Öl oder gar das falsche ATF - denn nicht nur die Gangwechsel sind jetzt seidenweich, auch die ganze Schaltcharakteristik ist völlig anders.

In der Zeit nach der Spülung schaltete das Getriebe viel nervöser als vorher, ein bisschen mehr Gas, und schon war der nächste Gang drin. Und wenn der Gangwechsel bei Teillast bzw. im Schubbetrieb nicht ruppig war, war er im Vollastbetrieb irgendwie schleppend, wie wenn die Kupplung eine Sekunde Zeit bräuchte, um ihre Sache richtig zu machen. Wie wenn's rutschen würd'.

Aber wie gesagt, alles weg, momentan (Klopf auf Holz) schaltet er wieder perfekt. Mir ist es ja im Prinzip Pustekuchen, was wirklich los war, Hauptsache, jetzt passts, aber es bleibt das flaue Gefühl, dass man den heutigen Tag nicht nur für Probefahrten genutzt hat. Selbst wenn dem so ist, wie gesagt, muss man das - selbstredend kostenlose - Nachbessern loben und der sofortige Termin, der mir gegeben wurde. Von den äußerst detaillierten Erklärungen des Meisters ganz zu schweigen, der selbst Audi-Fan ist und als Lehrling bei Audi schon Zahnriemen am D1 gewechselt hat

Ich weiß nur eines: Wenn mir das aus irgendeinem Grund nach einem Service irgendwo in Norddeutschland passiert wäre, hätte ich echt ein Problem gehabt. So hatte ich die Leut' zum Nachbessern zumindest bei der Hand. Wobei das, wie gesagt, nur spekulativ ist - offiziell war es offenbar meine Übersensibilität, die mir einen Streich gespielt hat. Nun denn.

Sollte sich noch was tun, geb' ich bescheid - hoffentlich bleibt das aus!

vlG

Bastian