ich werde nächste Woche meine R12 Klima auf r134a umrüsten (lt. Klimafachfirma ist das besser als das Ersatzgas einzufüllen). Dazu wird die Anlage komplett geleert und mit neuem Öl + Gas gefüllt. Für r134a soll man einen neuen Trockner + Drossel verbauen.
Leider ist der Trockner bei Audi EOE. Wisst ihr eine gute Bezugsquelle?
Habe letztes Jahr meine Klima auf R134a umgerüstet. Habe keinen neuen Trockner und keine neue Drossel eingebaut, sondern einfach die Anlage gespült, 2 Adapterstücke von Bosch drauf zum befüllen. Und die Klima rennt seit 1 1/2 Jahren einwandfrei.
Die Drossel habe ich ausgebaut und gereinigt.
Wir sehen uns eh am 27.4. dann können wir darüber näher sprechen.
danke für die Info, dass die Anlage ordentlich und gut gespült werden soll, hab ich auch schon gehört. Das Zeug ist halt auch schon 20 Jahre alt, und hat vermutlich noch keine Neuteile gesehen - deshalb will ich zumindest Trockner und Drossel erneuern ;-)
Nach Ungarn will ich übrigens schon gut gekühlt fahren
Aja wegen dem Zölligen Gewinde, schon gecheckt. Lustig, hatte bei der Seite mein Fzg ausgewählt und gar nicht mehr weiter geschaut. Muss offenbar genauer hinsehen, auch wenn das BJ eingegeben wurde. Hab Dank!
Ihr vergesst bei Trocknerwechsel einen wesentlichen Aspekt. Denn der neue Trockner sollte, ob zöllige oder metrische Anschlüsse, einen Serviceanschlussstutzen aufweisen. Denn am Kompressor passt beim Zexel an Euren Fahrzeugen leider kein Niederdruckadapter. Platzbedingt.
Wer natürlich immernoch mit dem alten Geraffel rumfahren möchte, bitte gern. Ich zeige Euch gern mal eine alte Drossel (Expansionsventil), dann wisst ihr warum dieses wichtige Bauteil ersetzt werden sollte. NEIN mit Spülen bekommt man die NICHT sauber! Ebenso sollte der Trockner ersetzt werden, weil er gesättigt ist und seine Funktion nicht mehr erfüllen kann. Auch hier hilft kein Spülen.
Natürlich könnte ich einen passenden Trockner mit zölligen Anschlüssen mit Servicestutzen besorgen.
benötigt man den Niederdruckanschluss überhaupt für's Absaugen und Auffüllen? Ganz offenbar geht das - siehe Posting von Manfred - aich Problemlos mit dem Serviceanschluss am Kondensator.
Ansonsten sicherlich valide Aspekte, den Trockner sollte man in jedem Fall tauschen, wenn man die Anlage aufmacht, und auch die Drossel ist ja eine andere für R134a, oder?
Der Niederdruckanschluss am Trockner ist nur für Messungen nötig. z.B. Druckvergleich Nieder/Hochdruck. Die Befüllung erfolgt immer am Hochdruckanschluss.
Hallo Bastian, für's ABSAUGEN benötigt man zusätzlich den Niederdruckanschluss. Kann sowohl der am Trockner als auch der am Kompressor sein. Zum BEFÜLLEN und evakuieren wird ausschließlich der Hochdruckanschluss verwendet.
Sollte sich ein Serviceanschluss auch am Kondensator befinden, so ist zunächst zu prüfen ob es sich um den Hochdruck- oder Niederdruckanschluss handelt.
Die Drossel für R134a ist selbstverständlich eine andere als für R12.
Beim Absaugen wird, wie gesagt, das Kältemittel abgesaugt. Das klappt aber nur, wenn man es gleichzeitig durch etwas anderes ersetzt denn sonst entstünde ein Unterdruck der das Absaugen behindert. Dazu kann, muss aber nicht, das Niederdruckventil genutzt werden. Beim Evakuieren wird, nach dem absaugen, jegliches Gas aus der Anlage "evakuiert". Das geschiet mit grossem Unterdruck und entfernt auch alle Reste von Feuchtigkeit. In der Praxis heisst das bei einem normalen Klimaservice wird nur abgesaugt und wieder befüllt. Bei der Reparatur einer zuvor defekten Anlage muss evakuiert werden um das bestmögliche Ergebnis zu erhalten. Das Ventil an der Niederdruckseite erleichtert das absaugen und befüllen. Ich habe mir aber sagen lassen es geht auch ohne.
Das kostet ja vergleichsweise einen Pappenstil. Wo ist da der Unterschied zwischen R12 und r134a Drossel?
Klaus, was den Trockner mit Serviceanschluss betrifft, zwei Fragen a) warum werden welche ohne gefertigt? b) Die Trockner haben ein Füllmaterial, jenes von den alten R12 Trocknern (mit dem Serviceanschluss) ist für r134a nicht geeignet, da es dieses Kältemittel zu 80% absorbiert und so die Restkapazität für Feuchtigkeit gering ist. Gibt es also neue Trockner mit drei Anschlüssen, die auch ein r134a taugliches Füllmaterial haben?
Achja, das Foto von der Drossel wäre natürlich interessant - bitte, gerne!
Zur Drossel. Wurde ja schon geschrieben das sie entsprechend feinmaschiger ist wegen R134a. Farbe beige/weiß. NICHT einfarbig weiß. Leider habe ich kein Bild zur Hand. Das Bild in der SD ist dann eine R12 Drossel also einfarbig weiß.
zu a) Trockner OHNE Serviceanschluss benötigen auch andere Fahrzeuge. zu b) Das da anderes Füllmaterial bzw. Absorbtionsmittel drin sein soll entzieht sich meiner Kenntniss und Verständnis.
also zu c) Es sollte Trockner geben die eben den benötigten Serviceanschluss haben und UNF-Gewinde aufweisen. Natürlich mit R134a tauglichem Absorbtionsmittel versehen sind.