Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#31384 08.06.2003 09:51
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 20
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 20
Bei meiner Suche nach einem A8 bin ich jetzt auf einen 97er 2.5TDI (ist leider nur ein 150PS TDI) gestoßen. Der Wagen soll einen Heckschaden haben und wäre günstig zu haben.
Was zahlt man für einen solchen 97er A8 im Schnitt hier in Österreich? Hat vielleicht jemand den Listenpreis?
Sind die Teile für das Heck teuer? Kann man ev. den Wagen günstig auf die Faceliftoptik umrüsten?
Gibt es zum Motor irgendwelche groben Schwachstellen, denn es ist wohl einer der ersten V6 TDI?
Hat jemand vielleicht einen guten Link zum A8?

Mfg

Hannes

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
LMM ist ein häufiges Verschleißteil bei den TDIs.
Außerdem leiden die ersten V6 tdi an eingelaufenden Nockenwellen,d.h. die Ventile gehen nicht mehr richtig auf--Leistungsmangel und Klappergeräusche.Ist eine sehr teure und aufwendige Angelegenheit.
Ölverlust ist bei den V6tdis auch ein leidiges Thema.

Beim Unfall A8 ists eigentlich egal wo der Treffer sitzt---Teile sind neu richtig teuer.
Außerdem ist ein Heckschaden bei einem A8 eine haarige Sache--ich habs schonmal rep.Ist eine Sauarbeit bis die Spaltmaße wieder vernünftig passen.Außerdem ist neues Werkzeug zu verwenden(also keine Zange womit Du schonmal bei einer Stahlkarosse etwas rep. hast).
Starke Korrosiongefahr.

Ich würde eher einen Frontschaden empfehlen.Bis Mitte Frontlängsträger ist beim A8 alles geschraubt(und da Du dann eh aufs Facelift umbauen willst bietet sich sowas doch eher an).Wenn der Schlag bis dahintergeht ist er sowieso kaum noch zu retten.Außerdem ist der V6 im Motorraum ein wenig weiter hinten angeordnet--bleibt beim Frontchrash also meistens auch heile.

Mußt Du wissen was Du machst,aber ein Frontschaden ist einfacher wieder herzustellen als ein Heckschaden.


Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 20
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 20
Zumindest sehe ich es so, daß man bei einem Heckcrash leichter kalkulieren kann... da kann außer der Blechteile nichts defekt sein. Ist der A8 wirklich so viel schwieriger zu reparieren wie ein A6 oder A4 bei einem Heckschaden?

mfg

Hannes

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ja--z. B.das Abschlußblech hinten ist mehrmals gestückelt.Außerdem paßt ein A8 vom Werk schon scheiße.(Vergleicht mal die Spaltmasse mehrerer A8 untereinander)

Außerdem kommt es hinzu das alles Alu ist.
Besonders ein Seitenteiltausch ist aufwendig.

Aber ich habe schon woanders gelesen das Du dich mit Unfallreperaturen schon gut auskennst.Deswegen tippe ich das Du das schon hinbekommen wirst.
Achte bei möglichen Schraubverbindungen das Du die orginalen Schrauben kaufst--ansonsten höchste Korrorsionsgefahr.
-In H wurde mal ein A8 nachträglich mit Anhängerkupplung ausgerüstet--mit verkehrten Schrauben.
Nach 9 Monaten brach die Anängekupplung aus dem Rahmen!!!

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 20
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 20
Ok thx für den Tipp mit den Schrauben, das dürfte wirklich nicht so unproblematisch sein.
Welche Schrauben werden denn genau für die Alu-Karosse verwendet? Gibt es die vielleicht billiger als bei Audi direkt?

MfG

Hannes

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Die Schrauben haben,soweit ich weiß,einen Beschichtung---ich weiß aber nicht ob es die im Zubehör auch gibt(Müßte aber).

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 8
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 8
Hallo Hannes,

hab gelesen, dass du einen A8 suchst. Ich hätte da einen für dich, er ist sogar in Österreich angemeldet. Es ist ein 4,2 Baujahr 97 mit 177t km und (leider!) einem Getriebeschaden. Er ist vollausgestattet, dunkelgrünmetallic, innen beiges Leder.

Falls du Interesse hast, melde dich
Markus

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 20
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 20
Tut mir leid, zum Schrotten ist der Wagen ja zu schade, und ich brauche unbedingt einen Diesel, da ich relativ viel fahre, da ist der 4.2 für mich uninteressant.

MfG

Hannes

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 20
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 20
Danke für den Tip, werde mich mal erkundigen, welche Beschichtung die Schrauben genau haben.

mfg

Hannes


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 33 (0.012s) Memory: 0.6351 MB (Peak: 0.7160 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-01 17:08:12 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS