Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#31369 07.06.2003 08:06
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
Hallo!


1) Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen Audi V8 Typ 44K und Typ D11???

Passen Teile vom 44K in den D11 und umgekehrt??
Und auf welche Teile bezieht sich der Unterschied?
Gelten die TÜV Gutachten auch jeweils für den anderen Typ???

(zB: Alufelgen, Tieferlegungsfahrwerke,..)


2) Unser V8 hat im Sommer bei dieser Schweinehitze 110°C Betriebstemperatur (Stadtverkehr) und klettert nach Motor aus auf 115°C.
In der Bedienungsanleitung steht zwar, es ist bedenkenlos solange die Warnleuchte nicht aufleuchtet, aber bei meinen ehemaligen 100er lag die die Temperatur auch immer nur bei 100°C, außerdem lief bei denen der Lüfter nach, was der V8 nicht tut.

3) Zu guter Letzt leuchtet bei uns die Rufzeichenwarnlampe auf. Flüssigkeitsstände (Hydrauliköl, Bremsflüssigkeit) sind aber in Ordnung.
Das Checksystem meldet sich auch nur zeitweise, bevorzugt nach längerer Fahrt.


So, ich hoffe ihr seid nicht überfordert mit meinem großen Unwissen und könnt mir helfen.

Grüße aus dem heiligen Land Tirol

Kathy


"pffffffrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt" Ich liebe diesen Sound :-)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Hi!

Also die beschriebenen Probleme habe ich komischerweise auch. Aber auch exakt so wie Du sie beschrieben hast.

Entweder das ist normal oder wirklich nur ein blöder Zufall. Vielleicht fällt ja jemandem hier nochwas dazu ein

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Hallo Kathy,
die Temp. ist zu hoch, check mal deinen Viskolüfter, meistens der Übeltäter.
Dann schau dir mal den Schraubverschluss deines Hydraulikölbehälters an, da schaut oben ein weisser Pin raus, gehört zum darin befindlichen Schwimmer. Noch gängig oder verklemmt? Wäre die einfachste Ursache...

Gruß aussem Tal !

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
OP Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 65
TJa der Pin is in Ordnung, das kann es mal nicht sein.

lg Kathy


"pffffffrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt" Ich liebe diesen Sound :-)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hallo,
die Temperaturanzeige ist ein Schätzeisen. Solange vorne nichts dampft und blubbert ist das ok. Ich würde aber trotzdem mal eine Sichtprüfung im heissen Zustand machen.
Die Warnleuchte ging bei mir z.B. an weil ich auf den hinteren Bremsbelägen nur noch 2mm draufhatte. Dadurch fahren die Kolben weiter raus, sodass der
Flüssigkeitslevel runter ging und der Schwimmer alarmierte.
Das passiert nur bei laufendem Motor. Nachfüllen ist dann nicht gut, denn wenn man neue Beläge einbaut wäre dann zuviel drin. Also Beläge gleich wechseln, falls das der Grund wäre.
Gruss
Michael

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 180
Tja, es geht doch nix über die Fehlersuche beim V8, hä,hä.
Ich sags nicht gern, aber bei den Flüssigkeitsständen hab ich, bei dem gleichen Problem, zu aller erst Mist gebaut. Ich war mir sicher das die Bimmelei nur noch an diesem Schwimmer liegen konnte, denn die F-stände waren Augenscheinlich auch ok. Also, das ganze Teil neu geholt, aber es bimmelte immer noch. Trot der laut Markierung korrekten F-stände hab ich dann ein bisschen Bremsflüssigkeit zugegeben. Und -
Zack -war Ruhe. Also, learning by doing ist besser als mancher Tip.
Probier mal rum, Kathy . .

Gruß aussem Tal !


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 27 (0.021s) Memory: 0.6171 MB (Peak: 0.6851 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 05:34:29 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS