|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Hallo, nur der Ordnung halber möchte ich diese instand setzen. In der Suche habe ich nichts gefunden, daß bei jemande diese schon den Dienst verweigert hatte. Eher die Scheibenwaschanlage. Nunja, bei mir ist es anders rum. Wenn ich den Knopf drücke passiert garnichts. Ich selber werde jetzt am Relais anfangen zu suchen und auch mal überbrücken, ob sich überhaupt Pumpenseitig was tut. Habt Ihr da schon Erfahrungen gesammelt und ein paar Tips für mich ?
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959 |
ja, beim ersten Versuch tat sich nichts. War der kleine Tank nicht verbaut..........also besorgt. Dann versagte irgendwann die Pumpe, also besorgt. Und jetzt klappte die wieder nicht, war halt keine Füssigkeit mehr drin! Könnte aber auch am Lenkstockhebel bei Dir liegen wenn alles andere funktioniert und vorhanden ist
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8 |
Hallo. Vorne an der Pumpe prüfen, ob Strom ankommt. Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394 |
An die Intensiv-Wasch-Pumpe kommt man von oben dran.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Also Jungs, Ihr habt mir sehr geholfen. Ich werde das hier mal mit Bildern ausstatten, damit Andere es etwas leichter haben.
1. Habe ein klicken des Relais im Beifahrerfußraum gehört. (Dafür muß man an einem wirklich leisen Ort sein. Bei mir war es die Schrauberbude und ich war alleine dort.) 2. Stecker von der Pumpe abgezogen und Multimeter angeschlossen. Bei Aktivierung am Lenkstockschalter fließt kurzzeitig 10 - 11 Volt Spannung. Damit war es klar, das der Motor der Pumpe streigt. 3. Behälter ausbauen (Das geht indem man den Behälter sanft vom Hauptbehälter wegdrückt. Sollte man nicht im Winter machen, wegen hartem Kunststoff.) Der Behälter ist nur eingeklippst. 4. Die graue Kappe auf dem Pumpengehäuse kann man nach oben mit einem Schlitzschraubendreher abhebeln. Nach oben wegziehen. 5. Motor nach oben wegziehen. Danach gleich das Untergehäuse von Rost und Dreck säubern. Geht recht gut, da ohnehin das Zeug leicht nach oben raussprudelt. Wenn sauber, dann Lappen oben in das Pumpenuntergehäuse reinstülpen. 6. Wenn die Welle/Anker des Motors festsitzt, dann ordentlich mit Rostlöser einsauen. Vor- und nachher mit einer Drahtbürste oder kleinen Schraubendreher den Rost um die Welle abpopeln. Wieder mit Rostlöser behandeln und die Welle radial und ein wenig axial mit einer Kombizange bewegen. Erst, wenn man die Welle mit den Fingern leicht drehen kann, ist man am Ziehl angekommen. Nun den Motor reinigen. Ich habe Bremsenreiniger und Druckluft verwendet. Dann nochmal mit Kontaktspray vollgejaucht und wieder Druckluft trocken geblasen. 7. Danach die Wellenlagerung erst mit MoS2 Multiöl versehen und dann mit Kontaktfett nicht zu sparsam eingeschmiert und den Motor wieder in umgekehrter Vorgehensweise eingebaut. Das überschüssige Kontaktfett soll die Wellendichtung sauber halten und wieder etwas geschmeidig machen und abdichten. (Obs hilft, werde ich sehen.)
Man kann sich aber auch die Arbeit sparen und gleich ne neue Pumpe oder Motor einsetzen. Hat man aber meistens nicht zur Hand, wenn man auf Fehlersuche ist ;-).
Der ganze Vorgang dauerte 20 Minuten.
Zuletzt bearbeitet von Frank Apfelbaum; 06.04.2012 04:29.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Behälter ausgeklippst um die Pumpe gut zu erreichen. Schlauch kan dran bleiben und Untergehäuse kann im Behälter stecken bleiben. Nur die Graue Kappe abbauen !
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Die verrostete Motorwelle.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Die graue Kappe. Motorabdeckung.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Sooo, und nun habe ich nur noch das GRA-Steuergerät und/oder Pedalschalter vor der Brust. Pfffff.....
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
He, he. Heute war die Pumpe der Scheibenwaschanlage dran. Habe es echt 10 Monate hinaus geschoben. Hatte einfach keine Lust. Aber jetzt kurz vorm Herbst wollte ich doch damit durch sein. Der Grund war der selbe, wie oben bei der Intensivreinigungspumpe beschrieben. Mußte also nur den Motor vom Rost befreien alles schön reinigen und mit Schmiermittlchen und Weichmacher behandeln. Aber Leute mit Standheizung freut Euch schonmal, wenn Ihr auch etwas dickere Unterarme habt. Trotz Demontage der Standheizung und deren Halterung wird es extrem eng, die olle Pumpe unten rauszuziehen. Ich empfehle Euch aber, gleich vorher ne neue zu kaufen. Die kann man dann sofort wieder einsetzen und es läuft dann auch nicht der ganze Wassertank leer, wenn er gerade voll war. Meine Reparatur ist erstmal nur ein Test, wie lange das gut geht. Ich schätze mal 2 - 3 Jahre, oder länger. Wir werden sehen. Bei der Intensivpumpe hälts ja schon ne Weile.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
Aber Leute mit Standheizung freut Euch schonmal, wenn Ihr auch etwas dickere Unterarme habt.
Deswegen auch von unten ran...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Hm... daran habe ich auch gedacht. Aber die tiefergelegte Karre extra auf die Bühne wuchten, Geräuschdämmung ausbauen erschien mir als größerer Zeitaufwand. Naja, ging ja so auch.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert