Hallo Leute. Hatte mir kürzlich nen Kostenvoranschlag wegen eines defekten Ventils bei unserem Audizentrum eingeholt und den Kostenvoranschlag nachhause geschickt bekommen. Mal ganz davon abgesehen das die für den Wechsel eines einzelnen ventils über 1000 Euro haben wollten, haben die mir noch einen Anhang zugesendet, in dem steht wie folgt: Zitat. Ihr Fahrzeug sollte einer Audi Fachwerkstatt vorgestellt werden, da eine Werksaktion seit 1996 offen ist, die unbedingt überprüft und abgearbeitet werden sollte, da es im Extremfall zu erheblichen Motorproblemen kommen kann. Die Aktion ist für den Fahrzeughalter kostenfrei! hmm also ich weis nicht recht, wollen die mich rollen oder ist es tatsächlich möglich das mein 3,6er Bj 89 noch auf Kulanz repariert wird? Weis vieleicht jemand darüber bescheid was da damals mal war mit diesem Rückruf 1996?
Hi, ich weis zwar nichts über diesen Rückruf, aber als ich letztes Jahr meinen V8 angemeldet hab, war innerhalb 3Wochen ein schreiben von Audi bei mir ím Haus. Es ging um den Rückruf des Wagens wegen den Vertärkern in den hinteren Lautsprecher des Bose Systems.(hab ich gerade in Ebay eingestellt). Ich dacht auch das ist ein witz, ging in meine Werkstatt und zwei Tagen später hatte ich kostenlos zwei neue Verstärker.( und das nach 12Jahren). Was ist das bei dir eigentlich genau für eine Rückrufaktion? Gruß Andy
Hallo Andreas. Die von Dir angesprochene "BOSE-Rückrufaktion" war ursprünglichst in den USA durchgeführt worden. Durch einen Link auf eine Internetseite des USA-Rückrufs hier im Forum habe ich damals Audi kontaktiert, mit der Antwort, dass auch in Deutschland bestimmte V8 mit dem BOSE-System die hinteren Endstufen der Lautsprecher wegen möglicher Brandgefahr ersetzt bekommen. Diese Aktion war dann im Herbst 2002. Die betroffenen Fahrgestellnummern sind in einem alten Thread aufgeführt - jeder Halter wurde dazu in die Werkstätten gerufen. In der Suchfunktion unter z.B. BOSE-Rückruf... kannst Du noch mehr nachlesen. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hallo Thomas. Kann es sein, dass Dein 89er V8 einen Fahrerairbag hat ( nur diesen, keinen Beifahrerairbag)? Da gab es mal einen Rückruf diesbezüglich - hat aber mit dem Motor natürlich nichts zu tun. Bitte frage doch noch mal Deine Werkstatt, was es mit dem Rückruf von 1996 auf sich hat. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hallo! Es gibt natürlich schon einige Rückrufaktionen, eine ist z.B. wegen dem Tempomat, dort wurde wohl zuerst ein minderwertiges Material verwendet. Es kann in einzelnen Fällen wohl dazu kommen, daß der Gashebel auf vollast hängenbleibt. So hat mir der KFZ-Meister das erklärt, als er nachgeschaut hat, ob mein V8 davon betroffen währe. Baujahr 12/89 Modelljahr 90.
Also am Besten hin zu Audi und aufklären lassen! Kann natürlich noch irgendwas anderes sein, meiner hat jetzt weit über 340 tkm runter und es gibt eigenlich absolut keine Probleme!
Hallo Leute, in den Vertragswerkstätten so habe ich festgestellt, hat man überhaupt keine Lust, den V8 Fahrer lückenlosen darüber Aufzu klären, wieviele und welche Rückrufaktionen und der damit kostenlosen Reparatur, insgesamt möglich wären.
Ich nehme an, dass die Vertragsstätten an solchen Reparaturen kein Interesse und vom V8 keine Ahnung haben !!
Die Bose Rückrufaktion der brandgefährdeten Lautsprecherplatinen habe ich per Post bekommen, aber hier in Trade schon lange vorher darüber eine Vorabinfo lesen können.
Welche Rückrufaktionen für welche Bauteile insgesamt, wurden denn von Audi beim V8 gemacht !!
Wer kann uns mal darüber aufklären, bzw. wer hat weitere Reparaturen bei Rückrufaktionen und für welches Baujahr kostenfrei bekommen. Das müsste doch Alle hier mal interessieren ! Gruß Jürgen
Mein "alter V8" BJ 12/90 hatte manchmal die angewohnheit das er wenn ich schon zig Kilometer mit Tempomat fuhr manchmal auf Vollgas ging und das Teil wie wild beschleunigte! Das passierte aber Gottseidank nur auf freier Bahn! Meiner war aber nicht betroffen von der Rückrufung! Sovielt zu den Rückrufaktionen und Audi!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Ja da muß ich mal nachfragen, bin bis jetzt leider noch nicht dazu gekommen, würde sowieso in ne andere Audiwekstatt gehen, habe nämlich schon von mehreren Seiten gehört daß das Autohaus von dem ich das Schreiben bekam sehr arrogante Werkstattmeister haben soll.
Hallo Manfred Bei dem Airbag- Rückruf wurde das Steuergerät ausgetauscht und seit dem kann keiner mehr einen Airbag- Fehler löschen, leider . Mein 200er ist davon auch betroffen Bj 90 nur Fahrerairbag. Gruß Andi
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck
Meiner war auch schon da. Ist allerdings schon ne Weile her, daß ich das hier gepostet habe.
Ist ein '89 3.6er mit Fahrerairbag. Der Rückruf war von 92 und nach Vorstellung in der Werkstatt hat das keine 24 Stunden gedauert, bis das erledigt war. Rückrufe machen die sogar sehr gerne, wird nämlich gut vom Werk bezahlt. Allerdings war erst die zweite Audi-Werkstatt so schlau. Bei der ersten gabs nur Schulterzucken
Nach dem Umbau des Airbag-Steuergerätes sind die Diagnosestecker übrigens direkt am Gerät in der Mittelkonsole. Einfach die Fußraumabdeckung Fahrerseite abnehmen, da sind die dann. Problemlos auszulesen mit PC oder VAG1551.
Hi Wie kann man sehen, ob die Airbag-Aktion durchgeführt wurde? Bei meinem 92er mit Fahrerairbag erlischt die Airbag-Leuchte immer erst nach 1-2 Minuten. Ist das normal?
bei mir ist vorne auf der ersten Seite ein Stempel drinnen, auf dem Rückrufaktion draufsteht und dann ist mit Kuli draufgeschrieben worden, dass das Airbag-Steuergerät getauscht wurde. Find ich gut so einen Hinweis. Den Zahnriemen haben sie dort auch groß und breit vermerkt.