Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#312482 19.03.2012 08:38
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
Ich habe extremen Ölverlust an der Getriebe/Motorschnittstelle. Da kommst aus den beiden Löchern rausgelaufen und ich muss dringend zum Tüv!
Bevor ich nun das Getriebe ausbaue (würg), möchte ich gern zuerst prüfen, ob das Öl nicht aus Richtung Ansaugbrücke runter läuft…. Ich gehe nunmal davon aus, dass der Prüfung die Demontage der Brücke vorausgeht…. Nun habe ich zwar den Rep-Leitfaden, aber ich frage lieber noch einmal vorher, was ich zu beachten habe. Muss ich einfach nur die Schrauben lösen und schon geht sie ab, oder muss ich sanft nachhelfen, und wenn ja wie?

Danke schon mal!

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Guten Morgen Jochen

Bist Du Dir sicher, daß Dir der Ausbau der Ansaugbrücke helfen würde? Was hast Du denn da hinten, wo das Öl rauslaufen würde? Zündverteiler, Ventildeckeldichtung, Kopfdichtung...mehr fällt mir jetzt nicht so richtig ein. Und wenn Dir das Motoröl aus der Getriebeglocke? rausläuft, dann hat es wohl eher eine Dichtung da zerschossen wo Du befürchtest.
Aber ok.
Vorne an der Ansaugbrücke den Kontakt zum LLRV und dem Poti trennen. Da ist noch ein kleiner Kontakt. Ich komme jetzt nicht auf die Bezeichnung. Ist aber nicht zu übersehen.
Die Kabel / Kontakte zur Seite legen.
Hinter der Ansaugbrücke laufen die Zündkabel lang. Diese sind an einer Plastikschiene eingeklipst, diese wiederum mit zwei oder drei Schrauben an der Ansaugbrücke. Original sind hier glaube ich 30 oder35 Torx verbaut.
Jetzt wird es lekker. Der Gaszug. Diesen mußt Du aushängen, damit Du die Ansaugbrücke VERNÜNFTIG zur Seite legen kannst.
Jetzt kannst Du die Inbusschrauben losschrauben und entnehmen.
Wenn ich mich recht entsinne, kannst Du jetzt die Ansaugbrücke rausnehmen. Ein wenig rödeln hin und her weil die Ansaugbrückendichtung hier im Laufe der Jahre "Hochzeit" gefeiert hat.
Ich hoffe doch das Du vorher zwischen den Zylinderköpfen und der Ansaugbrücke den SAND und ähnlichen Kram entfernt hast. Dieser fällt nämlich zu gerne in Deinen Block! , da Du jetzt die nackten Ventile siehst.

Nur einmal noch ein Tip am Rande.

Auszutauschende Teile bei dieser Aktion, damit Du da Ruhe hast.

Klopfsensor grün
Ansaugbrückendichtung zwei mal
Und turbowichtig weil dieser Artikel original bei Audi nicht einmal einen Euro kostet und Du diese Arbeit sonst auch wieder machen mußt:
Am Kühlwassergeweih / Rohr welches hinten in die Köpfe geht gibt es zwei fiese kleine O-Ringe. Vom Durchmesser her so groß wie fünfizig Cent. Ärger machen diese beiden wenn ausgehärtet und durchlässig für Dein Kühlwasser für mindestens eine Flasche Bac.
Solltest Du da ebenfalls mal eine Undichtigkeit haben, dann läuft Dir das Wasser auch aus der Getriebeglocke.

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
Na ich danke dir! Hatte seinerzeit hier im Forum gelesen, dass es wohl sein kann, dass hier Undichtigkeiten im Bereich Ansaugbrücke auftreten können und das auszretende Öl dann durch einen kleinen Ablauf durch die Getriebeglocke nach unten läuft... das will ich prüfen, bevor ich das Getriebe raus baue.... Finde das ist kein Spaß! ;-(

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
Nicht dafür

Und bevor ich es vergesse.

Die Ölentlüftungsschläuche mußt Du auch demontieren. Einer sitzt recht mies UNTER der Ansaugbrücke ( Anschluß) Diesen gegebenenfalls auch neu.

Hm. An einen Ablauf kann ich mich nicht entsinnen. Vielleicht hat ja mein Wasser (O-Ring) diesen speziellen Weg genommen.

Ich drücke Dir die Daumen das es diesesmal "einfach" geht. Für einen V8 halt

V8 mäßige Grüße

Markus

Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
Nein das Wasser kann den Weg nicht genommen haben! Die O-Ringe liegen drunter! Die hab ich vor ein paar mobaten gewechselt ;-)! Der Ablauf muss unter der Brücke im "V" liegen!

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Na der Deckel von der Entlüftung kann vielleicht Undicht sein, aber dort befindet sich kein Drucköl.
Eher solltest du in Richtung Schläuche und Verteiler mal schauen.
Ganz gut erkennen kann man sowas durch den Radkasten - ok so gut nun auch wieder nicht, aber etwas besser sag ich mal.

Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
....das kann ich glaube ich ausschließen... habe am Wochenende die Verteilerkappe demontiert.... da war leider nichts mirt dem Spiegel zu sehen.... aber der Tipp ist trotzdem ganz gut... auf die Perspektive bin ich noch gar nicht gekommen! Vielleicht sieht man ja was anderes :-) Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wenbn der Luftfilterkasten ab ist, dann kannst du auch ganz gut "hinter" den Motor schauen.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Siehe Anhang...

falls es wirklich von dem Schotblech kommen sollte, dann empfehle ich ne neue... die Dichtung gibts so nicht separat und mit Paste da rum schmieren ist nicht so das Wahre... zumindest hatte es bei meinem mal jemand gemacht obwohl ich seeeehr skeptisch war, wurde mir versichert, dass dies hält... naja, 2 Jahre später zog er da Falschluft wie Sau... die Schrauben brauchten nur etwas angelöst zu werden damit das Blech lotterte, sowas von keine Haftung... aber - Öl kam keins von dort...

310662-Ablauföffnung.jpg (0 Bytes, 339 downloads)
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
... na genau solche Bilder hab ich gebraucht.... wo führt denn der "Ablauf" hin? Über die Getriebglocke, oder direkt hinein?
Wenn er nicht direkt in die Getriebeglocke führt, kann ich mir das Abbauen auch sparen!

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wie du im Anhang siehst, sieht man nix... läuft in die Glocke...

310703-SNB13082.JPG (0 Bytes, 273 downloads)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 39 (0.014s) Memory: 0.6511 MB (Peak: 0.7585 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-29 18:06:34 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS