Okay: Fast keine Schwungmasse, fast keine gespeicherte Energie, die die Welle weiterdrehen kann wenn der Antrieb ausfällt. Die Welle bleibt annähernd sofort stehen, zumal sie sich alles andere als frei drehen kann. Die Ventilfedern leisten einen erheblichen Widerstand. Und dieser Widerstand ist auch bei 50 Umdrehungen / Minute (die Nockenwellen drehen sich ja nur mit halber Kurbelwellendrehzahl) nicht geringer.


Beste Grüße
Tim