Bastian schrieb: "Der 3,3TDI hat ja auch einen Katastrophenruf. Ein Bekannter von mir hat den gebraucht bei 270tkm oder so gekauft - erst Maschine, erste Nockenwellen, soweit er weiß - und das Ding läuft einwandfrei und macht keine Probleme. Wie immer kommt es also auch sicher sehr auf die Behandlung an, die dem Motor wiederfahren ist."

Als angesprochener Bekannter erlaube ich mir anzumerken, dass mein 3,3 TDI mittlerweile die 300tkm voll hat und läuft wie ein Uhrwerk. Das Auto wurde regelmäßig gewartet. Alle 10tkm ein Ölwechsel verhindert das Einlaufen der Nockenwellen. Regelmässiger Luftfilterwechsel wirkt einem LMM-Sterben entgegen. Der Alltagsbetrieb überzeugt. Brachialschub vom Stand weg. Sehr kurze Vorglühzeiten - im Sommer max. ca. 1 Sekunde, im Winter bei -20° max. ca. 5 Sekunden. Ok, bei höherem Autobahntempo ab ca. 180 geht ihm die Luft aus. Innen bekommt man von Diesel fast nichts mit. Im direkten Vergleich zum 4,2-Benziner (danke Bastian, der mich fahren lies) muss ich anerkennen, dass der Benziner seidenweicher läuft.

Einzig die Wandlerbrückenkupplung schließt nicht, was zu einem ca. 5-10% erhöhtem Treibstoffverbrauch führt. Aber das ist ja nicht dieselspezifisch ;-)

Mein nächster wird ein 4,2 TDI werden ...

Gruss Wolfgang