Hi Thomas,

ich finde die DTM Geschichte nicht schlecht, und um es überschaubar zu gestalten, würde ich den V8 von innen so weit wie möglich strippen um das Gewicht zu senken.

Ein Sportlenkrad und ein Sportsitz, in Verbindung mit einem Käfig, ob nun nach original Vorlage oder einfacher Käfig aus dem Zubehör wäre für mich egal, und schon wäre der Innenraum fertig.

Von außen entsprechend lackieren und bekleben, Räder die dem Original ähnlich sehen, einen geeigneten Motor hast Du ja schon, gescheides Fahrwerk und Bremsen, ein 6 Gang Rührwerk und die BN-Pipes ... und fertig ist das Geschoss.

Viel mehr würde ich nicht machen, damit bekommst Du ihn noch Straßenzulassungfähig und der Spass kann beginnen.

Es steht doch sicher im Vordergrund das Du mit dem Autowägelchen Spass haben willst, und nicht wer die perfekte Replika baut.
Ich denke jeder sollte sich darüber im klaren sein, das eine gute Replika weit mehr Geld verschlingt, und wo könnte man diese dann bewegen, jedenfalls nicht im öffentlichen Straßenverkehr.

Also mach es so das die Kosten überschaubar bleiben und Du Deinen Spass haben kannst, egal was andere sagen!!!

Zu den 1:10'ern ich habe eine klare Karosse vom Evo V8 hier liegen, leider kein passenden Dekorsatz, und ich such schon eine ganz Weile danach.
Außerdem habe ich noch eine vom Uri A2 im HB Look, eine vom E2 Pikes Peak und eine von dem E2 1000 Seen Rallye im HB Look inkl. ein TT-01 von 3M Racing.