Hi Gemeinde!
seit zwei Wochen ist mein Wagen nun auseinander.. sollte eigendlich ``nur´´ Zahnriemen gemacht werden.. ha ha
Also einige sagten ja schon:´´ richte dich auf mehr ein´´... aber so??
Neben ALLEN Simmerringen vorn, die undicht waren, ist der Lagerbock für den Vicolüfter, Dämpfer für Zahnriemen, Dichtung Ölwanne, Dichtung unter Ölflansch wo auch Geber Öldruck liegt, Motorhalter neben Lichtmaschine, beide Rollen für Keilrippenriemen usw. usw. neu gekommen.. glaube das wird ein Neufahrzeug...
Aber auch gut Glück gehabt, der Zahnriemen war so locker, den konnte ich auf dem rechten unteren langen Stück gut 4-5 cm drücken ohne grosse Kraft auszuüben, mein Werkstattmensch meint das war reine Glückssache.. ausserdem waren die Zähne schon richtig rund und nicht mehr recht eckig, wie beim neuen Riemen und der neue Riemen ist trotz gleicher Zähnezahl etwa 1-2 cm kürzer als der alte.. hat sich wohl gelängt
Aber zu meiner Frage: meine Scheinwerfer Höhenverstellung ist schon immer ohne Funktion gewesen, und ich hatte alle Schläuche überprüft, weil ich dachte die wäre mit Unterdruck betrieben, jetzt habe ich aber gesehen, das zwei Kabel an dem E-Stecker welcher am Scheinwerfer aufgesteckt wird gebrochen sind..Licht funzt aber komplett... können die gebrochenen Kabel die Ursache für die ausgefallene Höhenverstellung sein??
Gruss Hans