|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
|
OP
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289 |
Hallo die Herren, ich bin neu im Bereich V8 und habe gleich mal eine Frage: Da bei meinem Neuerwerb der Automat defekt ist, wollte ich heute erstmal den Ölstand checken, aber in dem Rohr, daß zum Getriebe runter läuft, steckt nur ein Stopfen, kein Ölmessstab, kann das sein? Es sieht nicht so aus, als ob da je ein Meßstab dran gewesen wäre.
Wer kann mir helfen? In der Betriebsanleitung steht der Ölmessstab drin, samt Bild ???
Gruß und Danke schon mal im voraus
Jens P.
_____________
echte Männer hören MOTÖRHEAD...
...beim Bügeln!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308 |
Hat kein V8, ausser der Voirgänger hat einen gekauft, ca 10 Euro beim Audi Händler Deines Misstrauens. Im Rep.Leitfaden Wartung und weiss nicht was steht als erstes: "Sollte das Fahrzeug einen Peilstab haben (Hatten anscheinend einige) ist dieser durch den Stopfen soundso zu ersetzen". Audi hat es anscheinend V8 Fahrerern nicht zugetraut das Öl richtig nachzuschauen........
Gruß Ollli HH
Audi S6 Avant 4,2 Automatik BJ 95
Audi A6 Avant 2,8 30V Automatik BJ 96
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Der Meßstab wurde mal inzuge der Inspektionen gegen den Stopfen ausgetauscht. -So eine Art indirekter Rückruf.
Das kam weil viele V8 Fahrer ihre Getriebe ersäuften. -Motoröl prüfen bei stehendem Motor -ATF Stand bei betriebswarmen und laufendem Motor prüfen-und nur ebenerdig
Da kamen viele durcheinander. Und das Automatikgetriebe reagiert äußerst sensibel auf falschen ATF-Stand
Mfg v8engel Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
|
OP
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289 |
daß hilft mir doch weiter :-) Ja, daß ist verständlich, daß Audi den Meßstab ersetzt hat, ist ja auch nicht jedem klar, wie der Ölstand eines Automaten zu kontrollieren ist. Na dann werde ich mir mal das Teil besorgen um anschließend vermutlich doch ein Tauschgetrieb zu organisieren, es geht gar nichts mehr, wenn man einen Gang einlegt merkt man zwar, daß er gern möchte, aber einfach nicht kann. Wenn er kalt ist, dann bewegt er sich leicht vorwärts auf der ersten Wählstufe, sobald er etwas an Temperatur bekommt ist ganz aus. Außerdem hört man ein recht deutliches Sirren aus der Getriebeglocken Gegend.
Danke und Gruß Jens P.
_____________
echte Männer hören MOTÖRHEAD...
...beim Bügeln!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert