Hi Bastian,
tja, wo anfangen, wo aufhören.
Im Grunde genommen sind die A8 gute Autos. Vorderachse ist natürlich ein Thema aber nicht unlösbar. Am meisten Problemne machen Ölleckagen und die Multitronic. Wenn das Getriebe getauscht wurde, nach Belegen fragen. Zahnriemen natürlich, aber das weisst du ja. Auf Alurost achten, ja den gibt es auch. Bläschenbildung gern am Dachrahmen und an der Antenne. Auf gleichmäßige Spaltmaße achten. Audi war damals und heute sehr genau, da kann man schnell nen Unfall erkennen. Knarzgeräusche sind ein Hinweiß das Verkleidungen schon mal demontiert wurden. Elektrische Spielereien prüfen. Reifenbild Vorderachse anschauen, Sturz nicht einstellbar. Kann man nur vermitteln mit dem Aggregateträger. Achsmanschetten, Bremsschläuche, Benzinleitungen u. Sitzheizung. Plusverteilerdose im rechten Radhaus macht gern Ärger. Dicke Kupferleitungen die schlecht positioniert sind und deshalb bildet sich Grünspan der die Leitungen und die Dose frisst.
5500 Euro sind für ein Facelift Modell, OK. Speziell die "normalen" A8 sind im Moment günstig zu bekommen. Der Motor ist mit 310 PS kräftig und pflegeleicht. Zündspulen können Ärger machen, kosten aber nicht viel.
Meine Erfahrung hat gezeigt das der A8 allergisch auf Zubehör Teile reagiert. Bremsen quietschen, Vorderachsteile verschleßen schneller..sowas halt.
Das sind meine Erfahrungen zum A8, gibt bestimmt noch mehr die dazu was beitragen können.
Ich mag das Auto und fahre ihn gern.



Nach Müde kommt Doof