Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
Wer kann mir die Füllmenge an AFT für das 4 Gang nennen.
Im Rep.Faden habe ich neulich etwas von ca.3 Liter gelesen.
Im Etka steht etwas von 9,7l
Wollte alte Öl ablassen, Sieb austauschen und neues öl einfüllen.
Bei meinem Benz musste ich das Öl im Wandler extra ablassen, ist das beim Audi V8 auch so?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Wandler hat LEIDER keine Ablassschraube...

Ölmenge... füll so viel ein wie raus kam... ganz einfach... danach sauber messen und anpassen wenns nicht passt... jeder kriegt anders viel raus, mancher baut noch die Leitungen ab, der eine wartet 5 Sekunden, der andere lässts ordentlich ausbluten... etc.

deswegen messen was du raus gelassen hast und so viel wieder rein.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...aaaber, so viel der gleichen Temperatur. Das Volumen ist ja Temp-abhängig. Klugsch**ssermodus Ende.

Chris, wenn du nur die Pampe aus der Wanne und dem Sieb holst, dann kauf 4 Liter frisches Öl. 3 Liter gleich rein und den Rest dann anpassen wie im RLF beschrieben. Die 9 Komma irgendwas beziehen sich auf das ganze System..

Irgendwelche anderen Leitungen aufmachen... Das halte ich für sinnlos. Das Öl der Wanne muss notgedrungen raus, das über dem Sieb fliegt Dir entgegen. Sieb und Magnete hängen voller Schwebstoffe. Sieb neu, Magnete und Wanne kannste abwischen, aber der Rest des Systems ist unter Garantie sauber. Wenn man das alle 30k macht, so wie es sich gehört, bleibts auch so...


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Also ich hab mit Spritze und Schlauch 5 Liter raus gekriegt...

Wenn da nur 3 oder 4 Liter von alleine rauslaufen.. würd ich einfach mal nen Schlauch wie von der Scheibenwaschdüsen nehmen... den durch das Rohr wo man auch den Getriebeölstand misst reinstecken.. und mit ner großen Spritze rausziehen...

Je mehr raus ist.. je besser..

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
Vielen Dank!
Mir ging es nur darum, dass ich weiß wie viel ATF ich noch bestellen muss!

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...Frank, der Getriebeölmesstab mündet in die Wanne. Wenn du die unten aufgemacht hast (Ein kleines Inbusschräubchen mittig) dann ist bereits alles draußen. Da kannst du so viel den Rüssel von oben reinhalten wie du willst... mehr gibts nicht.

5 liter sind zu viel, es sei denn du hast den Motor zwischendrin nochmal laufen lassen, was man laut RLF nicht machen soll.

In Antwort auf:

Je mehr raus ist.. je besser..


Begründung?

Mach mal bei Gelegenheit den Wechsel mit Sieb, dann weißte was ich meine. Wenn das Sieb ab ist, findest du darunter klinisch reine Bauteile. Selbst nach 500000 km ist da bei mir nicht der Hauch einer Ablagerung zu sehen, daran kann man meiner Meinung nach sehen, wie sauber das gefilterte Zeug ist. Das ist ne wirklich einfache Arbeit beim V8 (wenn der Auspuff nicht rumzickt) also macht sie Euch nicht umständlicher, als nötig...

Viele Grüße,

Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Die Geschichte mit Sieb ist eigentlich schon lang geplant gewesen.. aber irgendwie hats nie gereicht dazu.

Aber mal kurz in der Mittagspause aufm Parkplatz die 5 Liter rausgezogen... das ging.. gleich neues beim Teilehändler geholt und das alte dagelassen...

Einfach und schnell... natürlich ist die Sache mit Sieb dann Sinnvoll... aber so hat man erst mal ne Menge raus und beim Wechsel war das Öl mehr schwarz als rot...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...kann schon sein, dass das dreckig ist, ist ja auch die Pampe aus der Wanne. Einfach, naja, nur wenn du Dir dabei nicht den ganzen Motorraum einsaust. Über die Schraube ablassen geht innerhalb von Sekunden, da das Zeug deutlich dünner ist als Motoröl. Das mit dem Rüssel ist ne ganz gute Maßnahme, wenn zu viel drin ist.. 5 liter wames öl sollte man natürlich nicht gegen 5 Liter kaltes tauschen. Einfacher Nachweis: Exakten Liter Brühe in eine Flasche ATF mit Skala füllen und erkalten lassen. Man sehe und staune... ich meine mich zu erinnern, das würde so gut 10% ausmachen...




- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Einsauen.. wieso... Spritze für Spritze ziehen.. und in nen Behälter wieder abdrücken... Null sauerei...

Für den Vorwechsel halte ich das für Ideal.. man muß nix abbauen.. nicht unters Auto...

Um zuviel eingefülltes Öl abzuziehen... klar.. da funktioniert das auch Klasse

Nach den Litern würd ich eh nicht gehen.. auch wenn die Getriebestandableserei immer etwas mühselig ist. Mit neuem Öl täuscht man sich da schnell mal...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

Begründung?




nur weil die restlichen 5 Liter "sauber" sind, sind es trotzdem 5 Liter alte Pampe und nur 4 Liter neues Blut....

hingegen wenn alle 30tkm gemacht wird, dann bin ich bei dir... aber hast du echt so ein Rad ab und machst das so häufig? oder fährst selten? ich müsste jährlich den Mist machen... müsste nicht der PuffPuff runter wärs mir noch eher mal passend, SO aber NEEEEE!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wenn du den Wechsel RICHTIG machst ..... dann kommt dir beim Abschrauben des Siebs noch nen ganzen Schwall entgegegen ....

Zudem gilts die 2 Magnete von ihrem "Igeldasein" zu erlösen ..... auch was sich an den Wändern der Ölwanne absetzt sollte man entfernen

X-Rohr muss ab .... DIESE bittere Kröte muss halt geschluckt werden.... auch muss beim Ansetzen der Ölwanne danach sehr behutsam vorgegangen werden ...


Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
..ob die Pampe sich in ihrer Güte verändert oder nicht, entzieht sich meinem Urteilsvermögen. Ich bin mir nur absolut sicher, dass es völliger Blödsinn ist, irgendwelche Rohre von dem System aufzumachen um da noch zwei drei Liter mehr rauszukitzeln. Wenn ich V8 fahre und mir nix besseres einfällt als das, dann hab ich entweder nen verdammt gutmütiges Exemplar erwischt oder zu viel Freizeit..

...Rad ab? Jaaaa! ...fährst selten? Neeee!

Ich hab mal son Rosa Serviceplan fürn V8 in den Fingern gehabt, da stand alle 30 k drauf. Das mache ich seit Menschen Gedenken so, also einmal im Jahr, allerdings nur alle 60 mit Sieb. Das Gute ist, dass die Schrauben vom Puffpuff garnicht erst das Gammeln anfangen. Ja klar sind die rostig, aber abreißen musst ich schon lang keine mehr...

Nix im Verleich zum ersten V8. Da hingen wir zu zweit am X-Rohr, wegen einer vergargelten Schraube am Krümmer...


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

..ob die Pampe sich in ihrer Güte verändert oder nicht, entzieht sich meinem Urteilsvermögen




ich denke ich kann das beurteilen (grauslige Sachen)... ATF altert sehr wohl, wird ja gerne mal ordentlich warm um die Lamellen rum.... DESWEGEN sag ich -> so viel wie möglich raus kriegen... und jaaaa.... wer wirklich alle 30tkm wechselt darf gerne deine Sparmethode machen

is ganz klar besser als nach 200tkm der erste Wechsel, auch wenns "komplett" gewechselt wird...

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
Die ATFs bei Audi haben ja die Teilenummer G 052 162 und dann kommt noch ein A1, A2 oder A6 dahinter.

Welche Beudeutung hat das?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
würde mal schwer behaupten, Dexron 1, Dexron 2 oder Dexron 3.... !?

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 193
Ich weiß es nicht. Ich habe originales A2 von Audi hier, ist gelb und weiß nicht, ob ich dieses einfüllen soll oder nicht...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 47 (0.012s) Memory: 0.6757 MB (Peak: 0.7888 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 11:30:12 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS