Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
Nabend… vorletztes Jahr hatte ich einen kapitalen Motorschaden (Zahnriemenriss)… es wurden natürlich beide Köpfe gemacht… d.h. es wurden auch die Ventilsitze nachgearbeitet. Nun habe ich letztes Jahr noch auf LPG umbauen lassen und habe nun ein wenig Bedenken, dass nun die Ventilsitze nicht mehr gasfest sind. und ich vielleicht besser Flashlube nachrüste.
Mach ich mir nun unnötig Sorgen?

Und was haltet ihr im Übrigen von Flashlube? Es wird doch über Unterdruck (am größten wenn Drosselklappe zu) am effektivsten angesaugt. Brauche ich die Additive aber am dringendsten, also bei Vollgas (Drosselklappe auf), ist die Zugabe doch am ineffektivsten, da am wenigstens Unterdruck herrscht. Liege ich hier richtig?
Ist es nicht vielleicht besser ab und an längere Strecken mit Sprit zu fahren und zusätzlich gutes Öl.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Führung der krummen Ventilen geprüft? Nicht das mal ein Stück abbricht bei den krummen Ventilen und reinfällt...

Lube ist eher Glaubenssache.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ich persönlich halte von FlashLube für unsere Motoren nichts,ist aber eine Glaubensfrage !
Im Anhang ein Motor,der ohne FlashLube gefahren wurde,ich glaube,da hatte er schon knapp 60Tkm auf Gas gelaufen.
Da siehst du nichts verdächtiges an den Ventilsitzen !

"Kein FlashLube" bedeutet auch "keine weiteren unnötigen Kosten" !

Im Anhang (9/2008) hat der Motor 338Tkm drauf,inzwischen ist er auf über 400Tkm gekommen und fährt immer noch mit Gas !Eigentlich Beweis genug !!

Gruß Thomas

307226-DSC04314.JPG (0 Bytes, 236 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ganz schön breit die Sitze - war vor der Überholung?
Öl nascht er auch ganz ordentlich

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
hi,
der Ölverbrauch ging eigentlich,nicht übermäßig viel,aber genauere Zahlen,habe ich nicht mehr im Kopf.
Immerhin hatte er 340Tkm zeit so auszusehen !
Im Anhang der ganze Kopf !
Gruß Thomas

307245-DSC04303.JPG (0 Bytes, 227 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 462
Die Sitzringe sind hart genug. Bis jetzt gab es keine Probleme wenn alles richtig eingestellt ist. Die Sitzringe auf Thomas Bild sehen sehr breit aus, aber nur weil es eine Vergößerung ist. In dem Sitzring kann man noch kleine Unebenheiten erkennen die jedoch aus dem Benzinbetrieb stammen. Wenn gibt es auch nur auf der Auslassseite Probleme. Der gezeigte Einlassring wir nicht so warm als das es da Probleme geben kann. Gruß Martin


Vierzylinder sind göttlich wenn sie Links und Rechts vorhanden sind. 0173-3846788
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ja, trotzdem im Zuge der Revision schmaler machen.
Ein schmaler Ring dichtet besser ab und die Wärmeabfuhr ist auch besser.
Die Einschlagspuren sind ok.

Wenn die Sitze weich sind, sieht man es wohl doch eher am Einlasssitzring. Dort fehlt die "Schmierung" vom Sprit.
Soweit mir bekannt, nur bei Uraltkisten und Ford Motoren ein Thema. Knetlegierung als Sitzring


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 31 (0.012s) Memory: 0.6289 MB (Peak: 0.7170 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-29 14:25:11 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS