Hallo Maik,
ich muss da leider doch einiges entgegenhalten und halte mich kompetent dies versuchen zu dürfen

NUR als Einleitungs-Beispiel: es gibt viele die behaupten der Ur-quattro (10V) hatte nie die 200PS (auch 10V turbo) schon vom Werk aus ;-( aber das wird sich nicht so leicht beweisen lassen wie so vieles unserer Behauptungen obwohl ich immer bemüht bin erstmal zu glauben und Dir besonders

erstmal KLAR ist der V8 Autom. keine Rennsemmel oder quarter mile Beschleunigungs Auto. Der MC ist ein 2Ventil turbo mit 26 Lader welches nicht gerade die Drehfreudigkeit erhöht und der große Lader auch erst im Vergleich zum 24 20V Lader spät einsetzt. Dann gibt es die Fertigungsstreuung der Motoren die man auch im Alter merkt und wir vergleichen gebrauchte. Es hieß die V8 Motoren (im Werk wurde ja jeder Motor auf Herz und Nieren einschl. Leistungsdaten geprüft) hatten eine spürbare Leistungsstreuung und die nach oben gehenden Motoren waren dann die V8 beim VAG Händler als Vorführwagen und die normalen "schlechteren" V8 Motoren wurden dann in die V8 verbaut für die Normalos. Ich merke das z.B. im direkten Vergleich meiner drei 4.2 Autom alle Modelljahr 1992. Der gerade bei eBay verkaufte schwarze mit 158tkm und lückenloser Wartung 2.Hand kein Raserauto geht am schlechtesten obwohl der am wengigsten Öl verbraucht - ein normal bestellter Wagen von einem oberbayerischen "Bonzen" mit Null Geschmack für Extras ;-). Mein silberner mit 208 tkm (ein Ex-Vorführer) obwohl 1,5 Liter manchmal mehr Ölverbrauch geht sehr gut ab und das mit schlechter Vorbesitzerstruktur 6. Hd.(Auspuff ausgeräumt, Glühbirnen angemalt, usw.) Der rote mit 281 tkm und 5.Hand und schlechter Wartung und auch schon mal Getriebe zu schrott gefahren worden von den "Chaoten" (Vorbesitzer) geht sehr gut ab - auch ein Ex-Vorführer. Dann besitze ich noch einen 200 quattro exclusic mit dem MC1. Mein Bekannter hatte einen MC exclusiv direkt nach Fertigung von ABT auf 210 PS Dampfrad und ich besaß schon viele andere 200 turbo quattro oder 5000 turbo als Automatic oder sogar als 5-Gang den fährt mein Spetzl zur Zeit (ist vom Werk auf 91 Oktan ausgelegt) usw. Die Dinger gehen/gingen eigentlich überhaupt nicht. Da war manchmal ein alter 5E 2.2 OHNE Kat besser. Damit die überhaupt als turbo durchgehen muss erstens ÁLLES in Ordnung sein (kein Laderspiel, overboost Unterdrucksteuerung, Abgasseite Undichtigkeiten incl. Kat, usw.). Desweiteren sollte mal eine andere Wastegatefeder verbauen und einen Chip in die Hitachi Steuergeräte einlöten (habe ich auch schon gemacht) damit etwas Speed aufkommt.
Ich weiß jetzt echt nicht was Du für einen 100 turbo quattro mit MC2 (2ter Klopfsensor ...) gefahren hast und was da alles gemacht war aber ich würde meine Audi Flotte verwetten, daß ich mit meinem silbernen oder auch roten 4.2 Autom. jeden serienmäßigen MC auf 100km/h locker stehen lasse. By the way. Ich lege den 1.Gang mit dem Automaticwählhebel ein bin links auf der Bremse und rechts etwas auf dem Gas und habe das Sport Programm der sehr schnell schaltenden ZF-automatic eingelegt. Dann möchte ich den 5-Gang Fahrer sehen der so schnell und perfekt schaltet wie die gute V8 Automatic. Da alleine gibt es schon nicht viele die das können oder das 5-Gang Getriebe läßt es nicht zu. Klar verliert der V8 auf den ersten Metern wegen dem Gewicht und bis 50km/h würde ich den Vergleich nicht machen wollen. Aber dann zieht er locker vorbei.
Zum Thema Fahrzeuggewicht:
4.2 Autom. 1710 kg Leergewicht.
Limo 200 20V 1520kg Leergewicht.
Avant 200 20V 1560 kg Leergewicht.
200 10V MC1 1410 kg Leergewicht.
Alles Theorie ;-) weil beim V8 die 40kg schwere Klimatronic im Leergewicht inkl. ist und beim 200 nicht und daher auch im Leergewicht dazugerechnet werden muss weil die 200er allermeist die Klima haben. In der Praxis entscheidet gerade hier welche Austattung geordert wurde wegen dem tatsächlichen Gewicht. Fazit: wenn Du einen nackten und damit wirklich relativ leichten 100er MC2 gegen einen voll ausgestatteten 4.2 Autom. der einen nach unten streuenden Motor hat und der 5-Gang Fahrer sehr gut "schalten" und der V8 Fahrer auf economy fährt, ja dann kann unter Umständen ein solches Ergebnis zu Stande kommen ;-)
mir ist es letztlich auch egal wer sich mit wem messen kann oder bei Vergleichen gewinnt. V8 und 10v Turbo 200er sind bei keine Speeder sondern Gleiter also Reiselimousinen. Uri 20V oder S2 ist da klar die bessere Wahl für Speed ab Stand oder Wendigkeit.
Diese Erfahrungen sind auch alle ausprobiert und selbst erfahren und Zementsäcke hatten nur die Eltern meines Freundes in ihrem 240Diesel 4-Gang W123 Benz im Winter wenn die mal einen Kleinreise gemacht haben ;-))
viele Grüße Werner