Ich habe ein paar Fragen und vielleicht hat der ein oder andere schon Erfahrungen mit dem Thema gemacht ;-). Ich suche für meinen Audi V8 3,6l bj 01/93 das Hecklichtband von der Us Version (kleines Kennzeichen). Nun habe ich bei ebay.de leider nicht das entsprechende Teil gefunden und habe auf ebay.com geguckt. Dort bin ich auch sehr schnell fündig geworden. Ich habe mit dem Verkäufer bereits Kontakt aufgenommen um ersteinmal zu fragen ob der Artikel auch nach Deutschland versendet werden könnte. Der Versand würde mich 60 Dollar kosten.
Nun zu meiner Frage ^^. Ich würde gerne wissen, wie läuft das mit dem Versand bzw. verschiffung. . . Muss ich in Deutschland bei der Einfuhr eine Steuer für den gekauften Artikel entrichten? Wenn ja, wieviel % wären das? Bekommt man das Us Lichtband evtl. auch hier in Deutschland? Sind größere Umbaumaßnahmen dazu erforderlich?
Ich hoffe mir kann jemand diesbezüglich helfen LG Kai
Kläre lieber erstmal ab ob deine Zulassungsstelle dir überhaupt ein kleines Kennzeichen ausgibt bzw. der TÜV seinen Segen dazu gibt. Wenn das nix wird, stellt sich das Problem der Verzollung (muss meines Wissens bei Abholung dann entrichtet werden und hängt stark vom Warenwert ab) erst garnicht. Die Ärxxxe hier in Frankfurt wollen das bislang nicht für Geld und gute Worte tun...
---
Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Solltest Du Dich für einen Kauf aus Übersee entscheiden,lass es Dir per UPS schicken. Du sparst Dir die ewige Wartezeit beim Zollamt,denn UPS entrichtet den Zoll,welchen Du nur an UPS überweisen mußt.
Vielen Dank für die Info ;-) Ich denke das mit dem Kennzeichen bekomme ich schon hin. . . Nur das mit dem Tüv wird wahrscheinlich eher das Problem, wegen den roten blinkern oder?
...und bei Audi ne neue kaufen willste wohl nicht? Die Eintragung wird weniger das Problem sein. Die Zulassungsstelle muß trotzt Eintragung keine Sondergenemigung für ein Kennzeichen für Leichtkrafträder ausstellen. Dein Fzg. ist schon in Deutschland mit einem normalen Kennzeichen zugelassen. Da gibt es in der Regel von der Zulassungsstelle ein no go.
Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Mit dem 125.er Kennzeichen wird nix, die werden nicht mehr ausgegeben.Entweder kurzes Kennzeichen (1 Buchstaben , 1-2 Zahlen) oder das Pizzablech hinten rein.Habe das schon mehrmals versucht ein kurzes zu bekommen. Stellen sich auf der Zulassungsstelle stur. Kein Ami - kein Kennzeichen.Außer.......,wie sehen den die Mädels bei Euch in der Zulassungsstelle aus?
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
hm.... Das hier ist eine kleine Gemeinde. . . Ich denke das sollte nicht das Problem sein, sich ein Kennzeichen zu besorgen. . .Ich kann ja auch zum Schildermacher gehen und mir einfach so eins machen lass?! Muss halt nur gucken wie ich die Plaketten da drauf kriege vom anderen Schild ^^ . . Kennt jemand denn noch jemand ne andere Möglichkeit die Leuten zu bekommen? Abgesehen vom Ammiland
Noch viel genialer sieht die "Japan-Blende" aus. Diese habe ich mal bei einem "220V" gesehen. Das Teil passt bekanntlich auch beim "D11". Bei dieser Blende fehlt die typische Unterbrechung/Nut,d.h. die Rückleuchte ist gänzlich glatt. Das wirkt total geil.
Hast Du mal ein Bild von der angeblichen Japan Blende, das würde mich jetzt echt mal interessieren? Das durchgängige was Du beschreibst kenne ich nur für den C4, allerdings nicht für den V8.
Zum Thema knackiger Arsch und kurzes Kennzeichen, kann ich auch noch etwas beisteuern...
Mensch,Roy,die Blende hat doch auf halber Höhe eine 10mm breite Nut. Diese ist bei der Japan Version nicht vorhanden. Ich habe diese Rückleuchten in Kronach 2009 gesehen. Sie waren an einem 220V Avant verbaut. Vielleicht hat ja Benjamin K. Bilder gemacht. Er hat sogar mein Auto abgeschossen und wußte nicht von mir bzw. wir kannten uns nicht.
achso... DIESE Nut... laut Edgar gibt 2 Varianten... eure... und die CH und J welche auch US ist... so... dann war die "glatte" Version wohl vielleicht schon die "JapanVerison", aber in Japan hergestellt oder so...
die mit der andern Nummer ist EURE Version... Deutschland... sind ja nur 2 Versionen im Edgar... daher CH anders ist als eure..... ist der Rest wohl klar...
Ich war mal so frei das Bild hier zu zeigen. Scheint wohl vom Ami die Leuchte zu sein. Man hatte mir aber anderes erzählt. Es gibt diese Leuchte auch in rot. Allerdings sah ich das immer am Avant. Vielleicht passen die Teile auch beim V8. http://www.audifreunde-oberland.de/phpBB2/files/audi200_20v_avant_07_124.jpg
so oder so... Japan und CH sind identisch (gleiche Teilenummer)... und alle labern vom US-Heck... dabei ist es das was gemeint ist, das was hier für die kurzen Kennzeichen Standard ist ... somit US = CH und weil CH=J somit US=J=CH
Avant ist glatt, Limo mit Sicke. Für den Avant gibt es keine originale rote. Der V8 ist der einzige mit einer roten aus der Baureihe. Alles andere ist nicht original.
Ich wollte euch nur mal kurz einen Statusbericht geben, was ich bislang rausbekommen habe über den Umbau US bzw. CH Blende.
Heute Mittag habe ich bei unserer Zulassungsstelle angerufen. Ich habe den Kollegen da gefragt, ob es möglich sei ein kleines Kennzeichen zu bekommen (zweizeilig). Darauf sagte er mir, dass es nur für Us Autos möglich sei. Ich entgegnete darauf, dass ich nunmal keinen Platz habe um ein anderes Kennzeichen zu befestigen. Dann er wieder: Tjoa, wenn sie keinen Platz an dem Auto haben ein großes Kennzeichen zu befestigen, dann müssen sie ja ein kleines haben?! Ich: Jau. Soweit so gut. Wie im ersten Thread schon geschrieben, habe ich einen Buchstaben und 3 Zahlen... Dann habe ich eben gerade beim Tüv angerufen und dort mit einem Dipl Ing. telefoniert. Er sagt, dem Tüv ist das egal was für eine Blende da dran ist. Da die Blende ja lediglich ein Reflektor ist und nicht selbsständig leutet ist es keine Veränderung der Lichtanlage o.Ä.
Nun meine Frage ^^ Wenn ich mein jetztiges V836 auf ein zweiteiliges (kradschild) drucken lassen würde, wäre das dann schon Engschrift? Denn die ist ja nunmal leider verboten ^^ Lg Kai
der Beamte der Zulassungsstelle hat Dir leider nur die halbe Wahrheit erzählt, es ist eine Umrüstung zumutbar bis zu einer Summe von 1.500,- Euro. Die Blende vom V8 kostet erheblich weniger, wenn die Beamten bei Euch auf zack sind, dann kannste das Kennzeichen knicken, und bekommst es auch nicht für gutes Geld.
Die Aussage vom TÜV Prüfer kann ich aber gar nicht nach vollziehen, da die Blende eingetragen sein muß, da sonst keine Nummernschildzuteilung auf die Kennzeichengröße möglich ist.
Woher soll der Beamte auf der Zulassungsstelle sonst wissen was für eine Größe Du brauchst, da könnte ja jeder kommen.
Ich mußte zuerst zum TÜV die Blende eintragen lassen und dann habe ich erst ein einzeiliges Nummernschild bekommen.
Und zu guter letzt, es gibt kein Anrecht auch die kleinen Kennzeichen, das liegt im Ermessen des Beamten der Zulassungsstelle!!!
Wobei sehr häufig die Erteilung der Sondergenehmigung nicht auf Ermessensspielraum,sondern eher nach einer Art Laune schließen läßt. Ich beobachte ständig,daß gleiche Modelle das eine Mal das "80er" das andere Mal das "Kuchenblech" diktiert bekamen. Ob Alt oder Neu,es gibt keine Kontinuität. Die Ausnahme machen die Dickschiffe bzw. Sportboliden. Es wird nichtmal der zeitgenössische Oldie respektiert. Soviel zur lineraren Gesetzesgebung. Dabei sollten mal die kreativen staatlichen Geldgeier erkennen,daß es durchaus eine Quelle ist,mit solchen besonderen Schildern etwas Kohle in die Kassen zu spülen. Selbst einer erhobenen Sondergebühr,wäre die Resonanz sicherlich enorm. Von mir aus auch personenbezogen. Die Legalisierung der Individualität hat meine volle Zustimmung,zumal die Schilder eh StVZO-Konform sind. Etwas den Bogen entspannen und nicht nur Fzg.-Spezifisch Schildergrössen genehmigen.
In Antwort auf: Wobei sehr häufig die Erteilung der Sondergenehmigung nicht auf Ermessensspielraum,sondern eher nach einer Art Laune schließen läßt.
DAS kann ich nur bestätigen !!!! Ich habe ja an meinem CH-Heck (damit so ein kleiner Schweizer Frieden findet) ein kleines einzeiliges Schild .... wie gesagt ... XX - V 5
Auf der Zulassungsstelle in meinem früheren Landkreis haben die nen riesigen Aufstand gemacht und und wollten partout kein kleines Kennzeichen rausrücken
Das hat aber nix mit den dickschiffen und sportwagen an sich zu tun, sondern damit wer da sitzt. So autos werden erfahrungsgemäß vom Händler direkt zugelassen, und weil die immer ein mal pro Woche da sind kennen die sich, und dann geht schonmal was. Vitamin B ist da das ganz große Wort. Optimal ist es wenn du den Chef gut kennst, bzw den schmierst, dann läuft der Laden...
Zum ursprung, ob´s engschrift wird oder nicht kannst du einfach bei einem online Schilderdienst schauen, gibts tonnenweise, dann Abmessungen vergleichen usw. Oder direkt mit der Blende zu einem Schildermacher fahren (würde ich machen) Der sagt dir was ohne engschirft geht und du kannst auch mal anhalten . So oder so musst du aber zum Tüv und der trägt dir dann deine Kennzeichengröße ein. Wenn du dann was da ohne Engschrift reinbekommst dann geht das auch so. Ansonsten wird es aufwändig und die Willkür beginnt. Das ist nämlich in jeder Zulassungsstelle komplett anders gehandhabt. Bei einen gehts problemlos, bei anderen wird das als eine Kriegserklärung aufgefasst.
1x Japan/Schweiz (mit E-Zeichen drauf) 1x US-Version mit SAE-DOT-Nr. drauf. Die US-Blende ist etwa 1cm schmaler von der KZ-Aussparung.
Eine komplett glatte hab ich noch nicht gesehen. Da müßte es ein Hella Nachbauteil sein was es damals gab. Evt. ja auch für den US-Markt. In schwarz hab ich das schon live gesehen aber mit Sicke.
Bei den Ecken ist das auch so. Welche auch nie rot blinkten! Die US-Ecken haben aber integrierte Sidemarker und Reflektoren unten seitlich.
Die echten US-Ecken und CH/J-Blende bekommst du momentan auch noch bei Audi!