|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237 |
..........ist es ganz gewiss, sich ein derartiges Auto in einer derartigen Farbkombination zu bestellen. Laut Beschreibung war dieser Herr ein Arzt aus Californien  Bin gespannt auf eure Wortmeldungen Gruß Markus
*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237 |
...........und so von innen
*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237 |
..........vom Boden bis zum Dach
*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Der Arzt hat in zu viele Muschis geschaut. Zuhälter Schlitten Sehe den Fahrer vor mir ... Poppig seeehr süsses Parfüm. Hautfarbe... no comment. Have seen it.
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 289 |
Ich find den geil! (und süßliches Parfum trage ich nicht, eher so Moschusochse nach vier Tage Motorraumschrauberei)  Mein damaliger C1 war das Ebenbild nur umgekehrt - Lack war Iberisch-Rot und innenraum Lindgrün - traumhafte Farbkombi  würde ich heute gern wieder haben das Ding! Grüßle Jens
_____________
echte Männer hören MOTÖRHEAD...
...beim Bügeln!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237 |
Hi Jens! Muss ja gestehen, dass es mir auch so geht, auch wenn man beim betrachten des Innenraums ne Sonnenbrille braucht  Noch extravaganter geht vermutlich nur mit nem goldenen Bugatti, aber da bin ich mir gar nicht mal so sicher. Der Caddy ist ein 1970er Eldorado Coupe mit dem riesigen 8,2L Motor und FRONTANTRIEB (!!!) Soviel zum Thema Extravaganz Kann derzeit bei einer belgischen Firma für 15K € gekauft werden (hab ich in der Bucht entdeckt) Gruß Markus
*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543
veteran
|
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,543 |
Hey Markus Ich finde den Dampfer recht geil. In der Zeit wo die Kisten gebaut worden sind, war rotes Leder schick. Nur die Außenfarbe ist eigentlich speziell. Jedenfalss für einen Caddy. Ich mag diese Kombi. Nicht immer "scharz / weiß".  V8 mäßige Grüße Markus
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
Sicher dass der keinem griechischen Melonenzüchter gehört hat?
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237 |
Hi Uwe!
Wie kommst du auf Melonenzüchter ? Wegen der recht ähnlichen Farben etwa ? Aber warum dann gerade griechisch?
Steh ich vlt auf der Leitung ..........?
Gruß Markus
*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508 |
Rotes Leder find ich Geil..., aber das Grün nicht wirklich!!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033 |
Das da ist noch garnichts... muss heute mittag mal kramen in den Bildern, wir haben mal einen Cadillac Leichenwagen in Gold mit so hell grünem Leder importiert. Inklusive dunkel! grünem Teppich:D War ein 1972. Seitenwände hinten auch mit dem Leder überzogen:D Aber auf jedenfall würde ich meine letzte Fahrt lieber darin antreten als in einem 10 jahre alten rostigen Volvo. Ist aber in Deutschland hochgradig illegal weil der Fahrgastraum komplett getrennt sein muss vom "Laderaum". Der wirkliche Clou an der Karre war allerdings dass es ein side loader war, sprich die Hintere Tür wurde auf Heckbeschlag umgerüstet und mit umgeklapptem Vordersitz fuhr dann das Tragebett für den Sarg elektrisch! vor und dann zwischen den seitlichen Türen raus. Alternativ konnte man auch von hinten laden. Das ganze ist ein unfassbar aufwändiger Aufbau auf einem Cadillac Commercial chassis , sogar die hinteren Seitenwände sind speziell angefertigete Teile und haben nichts mit den orginal Caddilac Teilen zu tun. Das ganze hat damals einen neupreis von knapp 20tsd dollar gehabt, wohlgemerkt in einer zeit in der der Basis Cadillac wie hier auf dem bild 5-6tsd gekostet hat. Zum besseren vorstellen: side loader Ist auch das selbe auto, nur hat gold mit grün, und selbst für amerikanische verhältnisse echt groß. Für europäische unfassbar riesig. Steht heute übrigens in einer sehr umfangreichen Privatsammlung neben der passenden Ambulanz und dem cabrio im süddeutschen raum.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033 |
So hab mal 3 Bilder von der "Schöheit" gefunden, viel extremer gehts meiner Meinung nach nicht:    So waren halt die 70er;)
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320 |
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237 |
Hi Daniel!
Dein Vergleich hinkt aber ein bisschen, schon klar
Der Bestatter ist schließlich kein Serienfahrzeug wie der grüne Eldorado.............Übrigens hat der 8500 $ gekostet, der originale Leasingvertrag von 1969 ist in der Auktion mit drin
Gruß Markus
*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
|
|
|
|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827 |
Aber nur mit Frontantrieb.
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033 |
nope der hat Heckantrieb... Nur der Eldorado hatte Frontantrieb soweit ich weiß (coupe oder Cabrio ist egal), das Commercial Chassis und der Sedan de Ville (Ist die 4 Türige Limo quasi) hatten 100 % Heckantrieb in der Zeit. Zumindestens bis 76, dann fing das ja an mit dem downsizing, danach weiß ich es auch nichtmehr, wurden dann eh so richtig hässlich die Mühlen.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
|
OP
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237 |
Bei GM wollte man das Topmodell "Eldorado" von Cadillac neben den teils grossen optischen Änderungen an der Karosserie auch technisch von dem "billigeren" Schwestermodellen abgrenzen und hat da dann ab dem MJ 68 den Frontantrieb verbaut........Irgendwann wurde dann aus Kostengründen doch wieder der Kraftübertragung vereinheitlicht, wo da Modelljahrsmässig der Wechsel war is mir aber ned geläufig, irgendwo in der "Neuzeit" halt
Im Anhang der durchgehend ebene Fahrzeugboden des grünen.
Gruß Markus
*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|