Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 3
Seite 2 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
So wie von unten auch .
Bässe sind Kugelstrahler, völlig wurscht also wo die stehen.

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hehe,

wenn Du ihn nicht entkoppelst, fühlt es sich für Deinen darüberwohnenden Nachbarn eventuell ab und zu an wie ein Fußmassagegerät...

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Nun wenn Subwoofer an der Decke, dann Open-Baffle.
Gibt eigentlich (auch klanglich) nichts besseres.
Optik ist hier halt schwierig, aber machbar.
Vorteil : Auf den gesamten Raum bezogen gibts einen akustischen Kurzschluss > der Nachbar und die Leute in anderen Räumen der eigenen Wohnung hören NICHTS.
Nachteil : Schwierig zu realisieren, vorallem wenn mehrere Leute "gleich" beschallt werden sollen. Außerdem hält nicht jede Decke knappe 20kg aus, vielleicht auch mehr. Einen Versuch wäre es aber trotzdem wert .

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Open Was ?
Ausserdem bin ich ein EGOist,nur ich muss beschallt werden :-)

Der Woofer wird ja ein wenig von der Decke entkopelt,dadurch,dass der Woofer am Seil hängt.Mann kan dne Woofer ja mit Stahlseilen absichern und dann mit Gummiseilen befestigen um den Woofer abzukoppeln.



Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Open Baffle, frei übersetzt : offene Schallwand!
Heißt soviel wie, dass der Woofer kein Gehäuse hat!
Nur ein Brett mit Chassis drin, das führt im Raum zum akustischen Kurzschluss.
Wenn du aber direkt "unter" dem Chassis sitzt ist der Abstand kurz genug, dass du der Kurzschluss erst nach dem du den Schall gehört hast auftritt.
Ist etwas schwierig zu beschreiben.
Selbstversuch : Nimm ein Chassis komplett ohne Gehäuse und halte mal deinen Kopf direkt davor (du hörst Bass) und dann den Kopf daneben (du hörst so gut wie nichts).
Nach diesem "Motto" funktioniert dieses System.
Man kann hier dann natürlich Spielereien machen wie das die Schallwand samt Chassis weiß zu verkleiden und darüber ein Licht montieren, Tarnung als indirekte Lampe sozusagen .

Wenn du Interesse hast entwerfe ich mal was.

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hei...

ich gehöre noch zur Fraktion "Lautsprecher sehen und dabei sterben..." Mit 20 hab ich diverse Stunden im Hobbyraum zugebracht um mir zwei schöne Klipsch-Cornwall zu bauen. Herrlicher Klang durch den 15" ACR Treiber... Und dann kam die Frau... :-PPPPPPP. Die Lautsprecher, der Transrotor, das Revox Band wurde verkauft und geblieben ist der Sansui AU919 und TU919, mit einem Pioneer CT-F1250 und einem Technics SL1610 MK-II, die eingemottet im Keller darauf warten, bis wieder ne schöne Ecke frei wird...

Eine ganze Zeit lang hab ich Visaton vertrieben und diverse Bausätze zusammengestellt. Weichen berechnet und und und... Tja... Das ist jetzt 28 Jahre her...

Jetzt kommst Du aus der Ecke und kitzelst meinen Instinkt wieder wach... Hehehehe.....


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Ich kenne nur Free-Air chassis,ist es das selbe ?

Ich werde mi rbald ein Schallpegelmesser zulegen,mit speicherfunktion,kostet knpp über 100 Euro.Kannst du mir was besseres empfehlen ?
Weisst du die die Schallpegelmesser von Rohde & Schwarz sind ? der ELT-2 misst bereits ab 10 Hz : -)


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Jeder wacht mal auf, auch der Instinkt
Irgendwie klingt der Anfang bei uns beiden recht gleich (Hobbykeller).
Mal sehen wie es sich entwickelt .

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Free-Air ist ein Begriff aus dem Car-Hifi, dabei sollen "angeblich" die Chassis dafür bestimmt sein auf der Hutablage montiert zu werden, das Gehäuse ist dann quasi der Kofferraum (Free-Air...).
Davon rate ich dringend AB.
Das ist nicht nur klanglich eher mies sondern im Falle eines Unfalles auch noch lebensgefährlich, so nen 15kg Chassis mit 50km/h kann schon ziemlich was anrichten!

Zu den Schallpegelmessgeräten kann ich leider nicht viel sagen, habe die bisher nie gebraucht. Nur mal eines geliehen um den Pegel von meinen CWH-18 (PA-Bässe) zu messen, Ergebnis waren mit 4 Bässen auf 16m Entfernung 130dB .
Wenn du die Geräte für zuhause verwenden willst weiche lieber auf ein Messmikrophon plus Software aus (ARTA). Damit hast dus gleich anzeiget und die Software kann auch Töne ausgeben (Rosa Rauschen, Sinustöne, eben alles was man(n) braucht).

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo Daniel,

das mit dem Laptop und Mikrofon habe ich mir auch überlegt.So ein Handmessgerät kann ich aber überall mitnehmen,ohne Kabel und Laptop mitzuschleppen.

Wie sieht es mit der Kalibirierung aus ?
Ich habe Freeware Software runter geladen,um Testtöne zu generieren.Damit wolte ich rumexperimentieren,weissaber nicht welches Mikrofon ich brauche und wie genau die ganze Sache wird.

Free Air war mir nur ein Begriff,hab nicht vor sowas einzubauen,ich habe Bose im Auto :-)

Du wolltest mir doch technische Daten deiner Lautsprecher nennen ? Frequenz vom Hochtöner würde reichen,hab nämlich DVD-Audi und SACD Player,aber leider noch keine passenden Lautsprecher.Was ich auch nicht verstehe ist,warum Lautsprecher 30.000 Hz und höher liefern können,wenn der Mensch ab 20.000 nix mehr hören soll.
Klär mich mal bitte auf.



Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Mit der Kalibrierung müsste ich mich selbst noch beschäftigen - will hier nichts falsches erzählen .
Aber es gibt vorkalibrierte Mikros die bestens funktionieren.
Über Bose im Auto enthalte ich mich mal .

Technische Daten der Lautsprecher die ihr als Prototypen kriegt hab ich doch schon genannt?! (ich suche gleich mal den Post mit den Daten raus)

Zur Frequenzangaben bei Hochtönern : Auf den ersten Blick mag das unsinnig wirken, aber diese Angaben sind immer mit einer gewissen Toleranz in z.B. +-3dB angegeben, wenn nun also ein Hochtöner innerhalb dieser Toleranz bis 30.000Hz kommt dann kannst du dir sicher sein, dass die Toleranz bei/bis 20.000Hz kaum noch vorhanden ist, er spielt also "linearer" .


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Hallo zusammen,

mich würde mal die Meinung der versammelten Experten hier interessieren:

Ich schwöre bisher immer noch auf eine der Referenzklassen der 80er und 90er-Jahre: Sony-Esprit. Aus dem Vollen gefräst, getrennte Vor- und Endstufe usw.! Die einzelnen Bausteine wiegen zusammen fast so viel wie ich selber. Nur die Lautsprecher mussten aus Platzgründen aktuellen Canton-Modellen mit Sidefire weichen - werden wahlweise von einem aktiven Sub ergänzt.

Ich habe immer schon mal darüber nachgedacht, das System gegen etwas Moderneres zu tauschen, kann mich aber von den Dingern nicht trennen.

Was meint Ihr?

307357-SonyEsprit.jpg (0 Bytes, 43 downloads)

--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo Kai,

gibt vieles aus den 90íger,die gut sind.Vieles wurde damals sehr robust gebaut.Ohne deine Anlage zu kennen,würde ich dir auf ein Update raten,wenn die Sachen aus den 80er sind.
aus den 90ér wirst du auch nur mit damaligem Highend in einigen Punkten mithalten können.

Du must deine alte Anlage ja nicht verkaufen.Geh mal zu Bekannten,die etwas Modernes haben,und hör mal genau hin.
Wenn dir der Klang und die Power moderner Verstärker gefällt,würde ich über ein Update nachdenken.



Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Da smit der Linearität habe ich mir schon gedacht..Meinst du bringt das was,wenn ich die Kondensatoren der Frequenzweiche durch neue ersetze ? Standlautsprecher aus 1997.

Das ersetzen der Kondensatoren der V8 Bose Verstärker hat einiges gebracht,deswegen die Frage.

Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Kommt immer auf die Lautsprecher an, was für welche hast du denn genau?

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Da bin ich genau anderer Meinung.
Lautsprecher gegen neue Tauschen ja, die Signalkette davor, lieber nicht.
Die neuen Amps sind schon gut und haben hier und da Vorteile : Einmessysteme zum Besipel.
Allerdings, wie mein Vorredner schon richtig erkannt hat, sind die älteren Sachen robuster gebaut, laufen auch meist linearer (kann gefallen, muss aber nicht - mir gefällts ).
Ich selbst habe noch einen Onkyo A-8870 also "Stereo-Anlage" zum Musikhören, wirklich ein Dickschiff mit knappen 30kg.
Bei Lautsprechern sieht das anders aus, wobei es auch da sehr viele bessere alte als neue Sachen gibt .
Ich würde die Anlage behalten, bzw. wenns denn Surround sein soll mal nach etwas gutem Gebrauchten umschauen (Stichwort : Pioneer VSX-AX3).


Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
ja nix wildes,alte Magnat Standboxen.Sind glaube ich 2 Spulen drauf und ein Kondensator.Die Standboxen sind das Schwächste im Glied.


Wenn ich meine beiden Dolby Digital Verstärker aus dem Jahre 2000 vergleiche,eines untere\mittlere Preisklasse und das andere oberste Klasse gibt es schon Welten dazwischen vom Klang,Power,Einstellungen usw.

Wenn ich jetzt eine Anlage aus den80er oder 90er mit den heutigen Verstärker vergleiche,werden die Unterschiede noch grösser ausfallen.

Alte Geräte sind zwar robuster,aber die Ausstattungen heutiger Receiver ist schon eine andere Welt.
Bei den Lausprechern hat sich nicht soviel geändert,finde ich.

Ein guter Verstärker holt aus den alten lautsprecher noch einiges raus,neue Lautsprecher hingegen könnten den Klang eher verschlechtern,den Verstärker überfordern,finde ich.

Aber egal,Probehören und etwas günstiges holen für den Einstieg oder etwas gutes gebrauchtes kaufen,was nicht älter als 10 Jahre alt ist.


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Verstärker älterer Generationen sind deutlich besser als das moderne Zeugs. Gerade auch in Car-Hifi sind die alten Teile teurer und begehrter als aktuelles. Ebenso sieht es im Home-Hifi (Stereo) aus. Da ich Onkyo Fan war kann ich nur bestätigen, dass die alten Integra Vollverstärker heute noch teuer und gefragt sind. Zu Hause haben wir einen Onkyo Tx-DS939 und der kann immer noch alles was zumindest wir brauchen und hat mehr als ausreichend Leistung.

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,
dein Onkyo ist ja auch Fett und nicht soo alt.Da tut sich wenig im Vergleich zu neuen,die auch viel unnötiges Schnkick Schnack haben.Du kannst ja nicht Referenzklasse von damals mit Mediamarkt 300 Euro Verstärker vergleichen.
Ich meinte halt alte Verstärker,die wenig können,wenig Leistung haben.



"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Ja, was früher schlecht war ist heute nicht besser

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Dickschiff ist gut gesagt...

Als ich meinen Sansui (30kg) das erste mal in Betrieb genommen hab, hats die Sicherung rausgeworfen, weil der Einschaltstrom den Sicherungsautomaten überforderte... Ich musste dann erst mal zum Elektriker und die alten Schraubensicherungen gegen trägere Exemplare tauschen. Nur die Lautsprecher die daran hingen, waren eben nur laut. Das waren Wega Disco I mit knackigen 40cm Basschassis mit harter Sicke. Die Bevölkerung der Straße hats gefreut... Irgendwann hat sich der Hörgeschmack geändert, die einzelnen Geräte wurden getauscht, aber gegen den Dicken kam keiner heran...

Ich denke heute gibts bestimmt das eine oder andere Exemplar von Verstärkern, die die Werte der Oldies locker übertreffen und auch besser klingen, aber mein Gehör ist ja auch gealtert... Die Höhen haben nachgelassen und der leichte Tinitus rechts durch Schießen ohne Mickymaus forderte auch sein Tribut...


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Hallo,

danke für Eure Meinung.

Ich habe schon einige Anlagen im Bekanntenkreis und auch bei Verkäufern gehört. Aber bei reinen Stereo-Systemen hat mich bisher absolut nichts von einem Tausch überzeugen können. Ein System mit einer höheren Lautsprecheranzahl kommt im Moment für mich aus räumlichen Gründen (Platz und Kabelverlegung) nicht in Frage. Der vorhandene Vorverstärker verfügt sogar bereits über die 5.1-Option. Der aktive Sub ist dort über den entsprechenden Ausgang angeschlossen. Die vorhandenen Komponenten stammen aus den 90er und die Lautsprecher sind ja bereits erneuert.

Also belasse ich es wohl dabei ...

Jetzt aber Schluss mit meinem "Off-Topic"!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Behalten!
Im HiFi Bereich habe ich auch noch was altes rumstehen.
Frey Verstärker, Tuner, Tapedeck und Canton Speaker.
Alles noch aus dem vollen gefräst und ein schöner Klang.

Aber......... Diese Dinge habe ich derzeit bei meiner Tochter geparkt, da mir selbst der Platz fehlt.

Also, wenn Platz vorhanden, bitte unbedingt aufbewahren:)


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Hi.
Ich weiß ich hab ein wenig auf mich warten lassen, sorry!
Also die Prototypen sind gebaut, Frequenzweichen werden grade entwickelt (was leider auch ein paar Tage in Anspruch nimmt).
Es zieht sich leider ein wenig.
Aber immerhin : Der Subwoofer ist so gut wie fertig und kann nächste Woche verschickt/abgeholt werden.
Wer hat also Interesse erstmal NUR den Subwoofer zu testen?
Es stehen zwei zur Verfügung!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Ich!
Ich merke, daß mir ein ein Subwoofer fehlt, da der neue Receiver die Signale von den anderen Speakern fernhält und deshalb nur wenig Bass vorhanden ist.
Würde mich stark interessieren wie der Receiver mit Subwoofer spielt


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo Daniel,

ich habe Zeit,kann warten,keine Eile.
Meine Testobjekte müsstest du verschicken.Ist wohl besser alles auf einmal zu versenden.

Hast du vielleicht ein paar Footoos ?


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi Olaf,

hast du mal mit den Einstellungen rumgespielt ?
Du müsstest in den Einstellungen die Hauptlautsprecher auf " Gross" oder "High" stellen.
Dann kann man meistens auch bestimmen,ob nur der Subwoofer die tieferen Frequenzen zugespielt bekommt oder nicht,da müsstest du dann auf "Both" stellen.


Gruß
Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
"Both" wird oft auch "Plus" genannt, ansonsten kann ich dem nichts hinzufügen .

Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Hi.
Zu dir sinds etwa 210km, wird wohl auch auf Post hinauslaufen!
Genauso auch bei dir, Yener.
Damit wären zwei Kandidaten gefunden.
Wenn es noch einen dritten gibt, Uwe?
Dann baue ich noch einen dritten Prototyp.

Ich hätte dann gerne per Email (kontakt@epicaudio.de) die genauen Adressen.
Sobald die Kisten "fertig" sind und verschickt wurden gibts eine Versandbestätigung sowohl hier, als auch per Email .

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
DU hast Zeit? soso......... soso..........

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Roy,so war das nicht gemeint :-(
Ich denke täglich an dich...


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Ein Schelm wer böses denkt

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Mein lieber Yener, ich denke auch täglich an dich.

*knuddel*


Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
So, habe heute den Bauplan für den Subwoofer-Prototyp fertiggestellt.
Ich fange gleich an zu bauen und mache dann endlich mal fleißig Bilder :P
Hier die Maße (damit ihr euch schonmal drauf einstellen könnt) :
Breite : 34,2cm
Höhe : 39,2cm
Tiefe : 65,2cm
Es wird ein aktiver 12" Subwoofer .

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hoffentlich passt das zu meinem WAF...


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,716
Bin echt gespannt auf den "Bums" den der bringt


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Naja die "Regierung" können wir ja mit individuellen Lösungen a la "Couchtisch-Sub" oder eben TappedHorn in der Ecke unsichtbar platziert überzeugen .
Der Prototyp wird wohl (optisch) eher nicht gefallen .
Im Anhang mal ein Bild vom Chassis.


308348-Foto0671.jpg (0 Bytes, 47 downloads)
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,

chasis sieht doch gut aus,das Holz wolltest du ja später hüpsch machen.Mich stört das nicht.
Ich hasse meine Nachbarn,der Subwoofer kann daher nicht gross genug sein.



Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 320
Na wenn dir deine Nachbarn egal sind, ich hab auch eine PA-Serie für Veranstaltungstechnik.
Hier ein kleines Video dazu : http://www.youtube.com/watch?v=AUjXmVMzqhw
Sollte laut genug sein oder?

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Respekt.Das wäre wohl zuviel des Guten.Mir würde es ja gefallen...aber die Nachbarn...und der Vermieter.

Ich schaffe es ja nichtmal meinen Subwoofer auszureizen,ist immer blöd,wenn man dabei immer an die Nachbarn denken muss.

Ich hab mal fotos gesehen,wo Leute den Kellerboden aufgerissen haben in der Grösse eines Pools und da ein Horn verbaut haben.Da hat dann später vorne an der Leinwand nur die "Rutsche " unten rausgeguckt.
Wenn ich ein Haus hätte,würde ich auch sowas machen.


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Seite 2 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.061s Queries: 98 (0.051s) Memory: 1.0755 MB (Peak: 1.4916 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-26 20:53:46 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS